FID-Lizenzen in Zeiten von Corona

Die Einschränkung des öffentlichen Lebens während der Corona-Pandemie betrifft das Leben tiefgreifend und auf vielfältige Weise. Die fast flächendeckende Schließung von Bibliotheksgebäuden und die Einschränkungen ihrer analogen Dienste machen deutlich, welch essentielle Rolle die digitalen Zugänge für Lehre und Forschung in Zeiten der Corona-Krise spielen.

Für die romanistische Forschung rücken die digitalen Angebote im Rahmen der FID-Lizenzen dabei verstärkt in den Fokus der Wissenschaft, da sie einen ortsunabhängen Zugriff auf Fachliteratur gewährleisten. Diese Angebote machen wir Ihnen über die Website des FID Romanistik, von wo seit kurzem die lizenzierten Publikationen ohne Umwege über andere Plattformen angewählt werden können:

FID Lizenzen
„FID-Lizenzen in Zeiten von Corona“ weiterlesen

Die Fantasywelten der Bibliothèque nationale de France

Vom Präraffaelismus zu aktuellen Comics und Browsergames: Spielarten und Einflüsse der Fantasy werden von der Bibliothèque nationale de France momentan auf verschiedenen medialen Kanälen aufbereitet. Die Bibliothek widmet dem Genre eine Website, ein Browsergame, eine Ausstellung und eine Vortragsreihe.

Die inhaltliche Ausrichtung entspricht der Rolle der BnF als kultureller Gedächtnisinstitution: „Die Fantasywelten der Bibliothèque nationale de France“ weiterlesen

Vereinfachter Zugang zu den Lizenzangeboten des FID Romanistik

Die FID-Website dient ab sofort als Einstiegsportal zur Nutzung der FID-Lizenzen für den Zugriff auf zahlreiche romanistische E-Books und Fachzeitschriften. Damit haben wir deren Nutzung vereinfacht und unsere Dienste weiter gebündelt. Den Einstieg in dieses Angebot finden Sie nun über einen eigenen Hauptpunkt im Menü:

Der bisherige Einstieg auf dem Portal des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (romanistik.fid-lizenzen.de) kann weiterhin genutzt werden, muss nun aber nur noch für die einmalige Registrierung aufgerufen werden. Unter Registrierung und Anmeldung stellen wir Ihnen neben den relevanten Links auch eine Anleitung bereit, die den Anmeldevorgang erläutert und mit Blick auf die Angebote des FID Romanistik präzisiert.

Einmal angemeldet, können Sie über unsere Website auf die einzelnen Kollektionen bzw. Pakete zugreifen: „Vereinfachter Zugang zu den Lizenzangeboten des FID Romanistik“ weiterlesen

Je voudrais que quelqu’un m’attende quelque part (Anna Gavalda) ab 22.1.2020 im Kino

Ob ein gesprengtes Wildschwein im Sportwagen des Vaters oder ein Blick aufs Handy im falschen Moment eines Dates: Anna Gavalda erzählt von kleinen Dramen und mitunter spektakulären Momenten. Ihre Geschichtensammlung Je voudrais que quelqu’un m’attende quelque part FID Romanistik (1999) kommt am 22.1.2020 in die französischen Kinos:

„Je voudrais que quelqu’un m’attende quelque part (Anna Gavalda) ab 22.1.2020 im Kino“ weiterlesen

Antonio Machado gehört jetzt allen

Antonio Machado

Machado-Porträt von Joaquín Sorolla (1918); Q.: Wikipedia

Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht: die Werke Antonio Machados sind seit dem 1. Januar 2020 gemeinfrei. Da Machado, der als einer der bedeutendsten spanischen Schriftsteller der Moderne gilt, 1939 in Frankreich gestorben ist, erlischt nach spanischem Recht das Urherberrecht auf seine Texte.

Oder, wie es die spanische Tageszeitung El País im Titel Ihrer Nachricht ausdrückt: «La obra de Antonio Machado ya es de todos»:

La obra del escritor sevillano pasa al dominio público 80 años después de su muerte a la vez que la Biblioteca Nacional digitaliza su producción literaria y sus misivas.

„Antonio Machado gehört jetzt allen“ weiterlesen

Dada und Surrealismus im Online-Archiv

Dada wollte Anti-Kunst sein, antibürgerlich, gegen den Zweckrationalismus und die sozialen Zwänge der bürgerlichen Gesellschaft gerichtet und antikanonisch – gegen sämtliche Kriterien der literarhistorischen Kanonbildung wollte sich der antiliterarische Impetus richten, Literatur und Sprache überhaupt sollten der Konventionalität und Funktionalität entrissen werden.

Heute ist Dada mehr oder weniger kanonisch geworden, in jedem Falle wie auch der Surrealismus Gegenstand zahlreicher Forschungen. Das University of Iowa’s International Dada Archive sammelt Dada-Publikationen und macht sie online zugänglich.
„Dada und Surrealismus im Online-Archiv“ weiterlesen

FID-Lizenz für e-Books zur französischen Literaturwissenschaft

Der FID Romanistik bietet neuerdings registrierten Nutzerinnen und Nutzern Zugriff auf 184 e-Books aus dem Bereich der französischen Literaturwissenschaft. Die Kollektion Études de littérature française der Plattform Numérique Premium umfasst Publikationen v.a. französischer und kanadischer Verlage und enthält einschlägige Sekundärwerke zu namhaften Autoren sowie übergreifende Studien zu verschiedenen Epochen, Gattungen und Kulturregionen.

Nach einmaliger Registrierung im Portal des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (KfL) haben Sie von dort oder über die FID-Website Zugang zu den einzelnen Werken. Auf der Plattform von Numérique Premium können Sie dann jeweils das Inhaltsverzeichnis, eine Kurzbeschreibung und direkt den Volltext aufrufen:

„FID-Lizenz für e-Books zur französischen Literaturwissenschaft“ weiterlesen

Twitternarrativik im neuen tuiteratura-Portal La Hiloteca

Das Internet ermöglicht neue Formen des Erzählens und der Literatur. Zwei prägende Autoren von Fortsetzungsgeschichten bei Twitter sind @ManuelBartual und @modesto_garcia. Sie haben nun im Portal La hiloteca eine ganze Reihe von Twitter-Geschichten gesammelt (tuiteratura). Auf Twitter finden sich die „mejores historias de Twitter en español“ unter @LaHiloteca. Der Name leitet sich von den hilos de Twitter ab – also den Twitter-Threads, in denen jeder einzelne der aneinandergeketteten Tweets einen kleinen Teil der Geschichte erzählt.
„Twitternarrativik im neuen tuiteratura-Portal La Hiloteca“ weiterlesen