
Am 12. April 2023 fand zum fünften Mal der Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Fast 100 Kultureinrichtungen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik und den USA haben mit zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen daran teilgenommen. Aber auch in Spanien wird Provenienzforschung betrieben und daran gearbeitet, Raubgut – also unrechtmäßigen Bestand in Museen und Bibliotheken – den rechtmäßigen Besitzenden zurückzugeben, bzw. diese erst einmal zu ermitteln.
Darüber informiert ein heute veröffentlichter Artikel von Reiner Wandler in der taz: Raubkunst im Madrider Museum Prado: Bessere Aufarbeitung in Spanien:
„Raubgut im Prado – Provenienzforschung auch Thema in Spanien“ weiterlesen