Vor dem Hintergrund der FAIR-Prinzipien stellt sich die Frage nach der Bedeutung von Metadaten eigentlich gar nicht, leisten sie doch zu zwei der vier in dem Akronym einprägsam zusammengefassten Kategorien einen wesentlichen Beitrag, indem sie eine Forschungsdatenpublikation besser auffindbar (findable) und die Zusammenführung von Datensatznachweisen (interoperable) in institutionen-, länder- oder disziplinübergreifenden Katalogen möglich machen. Soweit die Theorie. Doch wie verhält es sich in der Praxis? Erhalten Metadaten immer die Aufmerksamkeit, die sie verdient haben, oder wirken sie im Schatten der Forschungsleistung und der dafür erforderlichen zeitintensiven Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung eher wie ein notwendiges Übel, eine lästige Pflicht, die es auf dem Weg zur Datenpublikation eben schnell zu erfüllen gilt, um Forschungsförderer und Infrastruktureinrichtungen zufriedenzustellen? Bieten die Systeme und Standards überhaupt die Möglichkeit, Forschungsdaten adäquat – beispielsweise unter Rückgriff auf Normdaten oder mehrsprachig – zu beschreiben? Eine ehrliche Beantwortung dieser Fragen zeigt auf, wo Verbesserungspotenzial besteht. Ziel dieses Beitrags ist es, ebenso ein Bewusstsein für die Herausforderungen bei der Erschließung von Forschungsdaten zu wecken wie für den hilfreichen Nutzen, der sich aus dem Bemühen um qualitativ hochwertige Metadaten ergibt. Mit dem Begriff „Metadaten“ sind in diesem Beitrag die bei der Publikation von Forschungsdaten hinzugefügten, das Forschungsprojekt sowie die hinterlegten Datensätze beschreibenden Informationen gemeint. Im Rahmen der Aufbereitung der Rohdaten zur Beantwortung der Forschungsfrage ergänzte strukturierende und beschreibende Elemente wie Annotationen oder Markup-Elemente (bspw. der TEI-Header, XML-Tags usw.) werden hingegen als Bestandteil der von den Metadaten unterschiedenen Forschungsdaten betrachtet.
„Qualitative Metadaten – Hilfe und Herausforderung zugleich“ weiterlesen
Kategorie: Forschungsdaten
Forschungsdaten im Suchportal des FID Romanistik
„Wo finde ich für mich relevante Forschungsdaten?“ Das ist nach wie vor eine der zentralen Fragen. Auch in der Romanistik, wo die Vielfalt der Disziplinen und Ansätze mit sich bringt, dass relevante Daten an den unterschiedlichsten Orten abgelegt werden und (noch) nicht an einer zentralen Stelle recherchiert werden können. Um diesem Missstand zu begegnen, verzeichnet der FID Romanistik Datensätze mit romanistischem Bezug in einer Datenbank für spezifische Ressourcen und präsentiert sie anschließend auf seinen Webseiten. Die erfassten Forschungsdaten können allerdings auch über das FID-Suchportal recherchiert werden. Wie man dabei vorgehen kann, illustriert unser neues Tutorial. „Forschungsdaten im Suchportal des FID Romanistik“ weiterlesen
Germanistisch-romanistisches Forschungsprojekt Narragonien Digital
Die Bedeutung des interdisziplinären Arbeitens nimmt in den Geisteswissenschaften zu. Der Einsatz digitaler Methoden in der geisteswissenschaftlichen Arbeit ebenso. Beides zeigt sich in einem aktuell veröffentlichten germanistisch-romanistischen Forschungsprojekt an der Universität Würzburg, das wir heute im Romanistik-Blog vorstellen möchten. Am 10. Mai 2021, pünktlich zum 500. Todestag von Sebastian Brant, ist Narragonien Digital online gegangen:
„Germanistisch-romanistisches Forschungsprojekt Narragonien Digital“ weiterlesen
Contra la retórica FAIR
Antonio Rojas Castro (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft)
La web es un canal que transmite flujos de información en forma de red conectando nodos, desafiando la geografía y haciendo las distancias inexistentes. Es también fluidez, proceso, falta de contexto y superabundancia. Los principios FAIR pretenden corregir esta situación para que los datos científicos no se pierdan en el maremágnum de información, sino que sean fáciles de encontrar, accesibles, interoperables y reutilizables. Parece como si las organizaciones (pienso en FORCE11, ALLEA o LIBER) que han alentado la diseminación de los principios FAIR trabajasen a contrapelo, luchando contra algunos de los rasgos más característicos del medio digital y promoviendo una cultura científica más abierta y colaborativa.
Es por ello que en los últimos tiempos me pregunto si hay algo más que retórica en los principios FAIR. ¿Son “realizables” en la práctica? En FAIR enough? Building Digital Humanities Resources in an Unequal World, intenté responder a estas preguntas teniendo en cuenta proyectos de cooperación Norte-Sur y llegué a una conclusión escéptica y muy pragmática. Los principios FAIR gustan a todo el mundo: sugieren una idea de justicia y equidad que nos interpela a todos y por eso como estrategia de branding son perfectos; pero no son fáciles de llevar a cabo, sobre todo en contextos en que la infraestructura tecnológica es deficiente, escasa o poco robusta. Por eso no debemos dejarnos cegar por sus destellos sino interrogarlos de forma crítica.
„Contra la retórica FAIR“ weiterlesen
Forschungsdatenmanagement und –infrastrukturen: romanistische Projekte gefragt
Wie ein modellhafter Umgang mit Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften aussehen kann, wird im Juni auf Initative des Infrastruktur-Projekts CLARIAH-DE anhand konkreter Forschungen vorgestellt. Bis zum 21.2.2021 1.3.2021 (Frist verlängert) können sich Nachwuchsforschende mit ihrem Projekt bewerben. Neben einer Präsentationsgelegenheit im Plenum der Tagung vDHd21 (Jahrestagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.”) winkt der CLARIAH-DE Best-Pitch-Award 2021.
„Forschungsdatenmanagement und –infrastrukturen: romanistische Projekte gefragt“ weiterlesen
Workshop zum Forschungsdatenmanagement: „Datensicherung im Forschungsprozess“
Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020
Das Stichwort „Forschungsdatenmanagement“ drängt sich spätestens über die Anforderungen der Förderinstitutionen mit Schlagworten wie einem „Datenmanagementplan“ oder den ominösen „FAIR-Prinzipien“ in den Alltag der Wissenschaft. Auch die Romanistik bleibt nicht von der scheinbaren Überraschung verschont, neben den bewährten Ergebnissen nun auch Daten zu generieren bzw. generiert zu haben. Daten, auf die zudem Prädikate wie „nachhaltig“ zutreffen und die „auffindbar“ sein sollten, die nicht allein auftreten dürfen, sondern auf Begleitung angewiesen sind: Metadaten. Schließlich muss für diese Daten auch ein Platz gefunden werden, an dem sie sozusagen artgerecht den nächsten Abschnitt der Ewigkeit verbringen dürfen und dabei in weiteren Untersuchungen ihr Potenzial entfalten. Um diese relevanten, aber ganz und gar nicht bedrohlichen Aspekte des Umgangs mit Forschungsdaten zu erläutern und mit Beispielen aus der Praxis zu illustrieren, verstalten die AG Digitale Romanistik und der FID Romanistik nunmehr zum dritten Mal einen gemeinsamen Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik.
„Workshop zum Forschungsdatenmanagement: „Datensicherung im Forschungsprozess““ weiterlesen
Die FAIR-Prinzipien als Leitlinien literaturwissenschaftlicher Forschung
Jan Rohden, José Calvo Tello
Gedruckte und digitale literarische Texte als Gegenstand der Literaturwissenschaft
Im Zentrum der Literaturwissenschaft, unter anderem in der Romanistik, steht seit jeher die Untersuchung literarischer Texte. Häufig liegen diese Texte, insbesondere die älteren, ausschließlich in Papierform vor. Veröffentlicht werden sie in der Regel als verlaglich herausgegebene Printmedien, bevor Buchhandel und Bibliotheken sie dann den einzelnen Nutzerinnen und Nutzern verfügbar machen.
Die daraus resultierende Vertriebsstruktur schuf über viele Jahrzehnte weltweite Rahmenbedingungen für die Verbreitung von Literatur sowohl unter wissenschaftlichen als auch unter allgemeingesellschaftlich interessierten Leserinnen und Lesern. Jene Vertriebsstruktur leistet darüber hinaus auch einen Beitrag zu der Auffindbarkeit und Zugänglichkeit gedruckter literarischer Texte. Schließlich werden verlaglich publizierte Texte spätestens seit den 1970er-Jahren beispielsweise mit einer einheitlichen und international gültigen Identifikationsnummer (ISBN) versehen, mit deren Hilfe das betreffende Printmedium gezielt identifiziert werden kann. Bibliotheken nehmen die veröffentlichten Texte in ihren Bestand auf, verzeichnen sie gemäß einschlägiger Richtlinien in standardisierter Form in ihren Katalogen und sorgen auf diese Weise dafür, dass auch nicht mehr im Handel erhältliche oder historische Texte für Leserinnen und Leser auffind- sowie nutzbar bleiben.
„Die FAIR-Prinzipien als Leitlinien literaturwissenschaftlicher Forschung“ weiterlesen
NFDI/Text+: Aufruf zur Meldung von Erfahrungen, Bedarfen und Ressourcen bis zum 16. August
Was wünschen sich Romanistinnen und Romanisten von einem Infrastrukturangebot speziell für Editionen, digitale Sammlungen und lexikalische Ressourcen? Das geisteswissenschaftliche Konsortium Text+ bittet um Ihre persönlichen Erfahrungsberichte, mit denen Sie die Zukunft mitgestalten können.
Text+ ist eines von vielen möglichen Konsortien, die über die nächsten zehn Jahre gemeinsam die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur“ (NFDI) aufbauen werden, eine mit umfangreichen Fördermitteln von Bund und Ländern getragene Initiative. Bis zu 30 stark vernetzte Konsortien sollen gebildet werden, um gemeinsam die gesamte Fachwissenschaft Deutschlands abzudecken. „NFDI/Text+: Aufruf zur Meldung von Erfahrungen, Bedarfen und Ressourcen bis zum 16. August“ weiterlesen