Vom 12. bis 14. April findet die alljährliche Tagung des romanistischen „Nachwuchses“ und Mittelbaus – das Forum Junge Romanistik – statt. Gastgeber ist dieses Jahr die Universität Passau und im Mittelpunkt stehen die Entstehung, Fortsetzung und Transformation sprachlicher, literarischer und kultureller Praktiken im Zusammenhang mit „Migration und Transnationalisierung in der Romania“.
Kategorie: Veranstaltung
Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm März 2023 | Programa cultural marzo de 2023
Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Februar 2023 | Programa cultural febrero de 2023
Filme von Carlos Saura zum Andenken im Stream beim Instituto Cervantes
Der kürzlich verstorbene Carlos Saura war einer der beliebtesten und international bekanntesten Filmemacher des spanischen Kinos. In diesem Jahr hat ihm die spanische Filmakademie den Goya de Honor verliehen. Um den Preis zu feiern, stellt das Instituto Cervantes vier seiner besten Filme auf Vimeo kostenlos zur Verfügung.
„Filme von Carlos Saura zum Andenken im Stream beim Instituto Cervantes“ weiterlesen
Online-Veranstaltung für den Romanistik-Mittelbau: Wo und wie soll ich publizieren?
Welche Publikationsmöglichkeiten gibt es und was ist sinnvoll? Diese Frage stellt sich für alle Romanist:innen, unabhängig davon, ob es sich um den ersten Artikel oder die Habilitation handelt. Um auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs etwas Licht ins Dunkel zu bringen, startet am 03.02.23 die Auftaktveranstaltung für eine neue lose Reihe über praktische Fragen der romanistischen Karriere. „Online-Veranstaltung für den Romanistik-Mittelbau: Wo und wie soll ich publizieren?“ weiterlesen
Vortrag Francisco Prado Vilar: Picassos Nachleben – Tragedy, Exile, and the Visual Archaeology of Guernica
International Conference: Shifting Cities in the Iberian Peninsula, III BC-IX AD (24.-26.11.22)
Shifting Cities – Die Verlagerung von Städten ist ein wenig bekanntes, aber überraschend häufiges Phänomen in der Geschichte der Urbanisierung auf der Iberischen Halbinsel des ersten Jahrtausends. Zusammen mit dem Departamento de Historia y Filosofía der Universität Alcalá und dem Consejo Superior de Investigaciones Científicas Madrid veranstaltet das Center for Advanced Study „RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies“ der Universität Hamburg eine internationale Konferenz zu diesem Thema. Die Tagung „Shifting Cities in the Iberian Peninsula, III BC-IX AD“ findet vom 24. bis 26. November im Warburg-Haus in Hamburg statt und kann via Zoom online verfolgt werden (Anmeldung per E-Mail erforderlich).
Open Access-Woche 2022: Die Angebote des FID Romanistik
Die Internationale Open-Access-Woche ist ein weltweites Forum für den Austausch über Open Access und eine Plattform, um mit Veranstaltungen und Aktionen über den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu informieren. Zahlreiche Institutionen weltweit nutzen diese dezentrale Veranstaltungswoche, um Informationen zum Thema „freier Zugang“ zu wissenschaftlichen Ergebnissen zu verbreiten, auf neue Trends und Entwicklungen aufmerksam zu machen und die Community zu vernetzen. So auch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, die im Rahmen der OA-Woche ihre Angebote zum Offenen Wissen dargestellt hat, wie z. B. auch das Angebot zu Open Access im FID-Romanistik.
„Open Access-Woche 2022: Die Angebote des FID Romanistik“ weiterlesen