Online Filmpremiere und Publikumsgespräch: La mano invisible (Die unsichtbare Hand)

Regie: David Macián, Spanien 2016, 83 Min.

Das Instituto Cervantes Bremen, das Instituto Cervantes Hamburg und das 3001 KINO präsentieren online den Film «Die unsichtbare Hand» sowie ein Publikumsgespräch mit Regisseur David Macián.

Aus unserer heutigen Perspektive inmitten der Covid-19-Krise bekommt der 2016 entstandene Film von David Macián eine neue, brisante Dimension. Der Film basiert auf Isaac Rosas gleichnamigem Roman und geht von einer außergewöhnlichen Situation aus, die die Absurdität und Unbeständigkeit des Arbeitsmarktes in der heutigen Welt verdeutlicht.

„Online Filmpremiere und Publikumsgespräch: La mano invisible (Die unsichtbare Hand)“ weiterlesen

FID Romanistik bietet Zugang zu Graphic Novels bei Digitalia

Graphic Novels bei DigitaliaWie Sie nach Anmeldung für die FID-Lizenzen Zugang zu den Ebooks aus den Kollektionen Digitalia Hispánica und Digitalia Catalán erhalten, haben wir Ihnen ja schon ausführlich gezeigt. In diesem Artikel soll nun eines der dort zugänglichen Genres näher beleuchtet werden: die über Digitalia zugängigen spanischsprachigen Graphic Novels.

Der spanische Comic hat eine bewegte Vergangenheit. Nach dem Krieg meist noch „tebeo“ genannt, gewann er in den Jahren danach an Popularität. Aber auch die Zensur weitete ihren Einfluss aus und beeinflusste den Markt. Nach Francos Tod 1975 kam es zu einem regelrechten BOOM an Veröffentlichungen und die „nueva historieta española“ entsteht. Für Interessierte stellt der FID-Romanistik Lizenzenzen für Sekundärliteratur zu diesem Thema bereit. So zum Beispiel Imágenes del desencanto. Nueva historieta española 1980-1986 von Pedro Pérez del Solar.
„FID Romanistik bietet Zugang zu Graphic Novels bei Digitalia“ weiterlesen

Welttag des Buches, der Rosen und des Drachenbluts: Sant Jordi

Am 23. April werden in Katalonien für gewöhnlich 1,5 Millionen Bücher verkauft. Wieso das so ist, was das mit einem Rosenstrauch aus Drachenblut zu tun hat und was sich dieses Jahr ändert, verrät Ihnen dieser Artikel.

Verantwortlich für fast alles davon ist der Heilige Georg, auf Katalanisch Sant Jordi. Sein Namenstag wird zwar auch im restlichen Spanien und in anderen Ländern gefeiert. Für Katalonien aber ist er besonders wichtig und auch Schutzpatron, soll er doch das katalanische Dorf Montblanc (Tarragona) vor der Belagerung durch einen menschenfressenden und die Luft verpestenden Drachen gerettet haben.

„Welttag des Buches, der Rosen und des Drachenbluts: Sant Jordi“ weiterlesen

Online-Ressourcen für die romanistische Forschung in Zeiten von Corona

Letzte Woche haben wir an dieser Stelle einen Überblick über Kulturangebote in Zeiten von Corona gegeben. Wegen der Schließung von Bibliotheken haben sich viele Institutionen und Verlage darüberhinaus dazu entschlossen, erweiterte Zugriffsberechtigungen auf Online-Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden wollen wir einige dieser Möglichkeiten auflisten und die romanistische Forschungscommunity ein wenig darin unterstützen ihre Arbeit auch in Zeiten von Corona fortsetzen zu können.

„Online-Ressourcen für die romanistische Forschung in Zeiten von Corona“ weiterlesen

Kultur in Zeiten von Corona

Shaw Byam: Spectacles
Shaw Byam, Wikimedia Commons

Nach den Blogartikeln zu den digitalen Zugangsmöglichkeiten, die der FID Romanistik der Forschung bietet, wie die gerade jetzt so wichtigen FID-Lizenzen, soll es in diesem Beitrag um die kulturellen romanistischen Zugänge in Zeiten der Corona-Krise gehen.

Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie müssen Museumsbesuche ausfallen, Konzerte abgesagt werden und Bibliotheken ihre Türen geschlossen halten. Viele Kulturschaffende und Institutionen versuchen ihren Besuchern in ganz Europa, die zum Teil unter stärkeren Einschränkungen leben, Kultur auch online erlebbar zumachen. Um einen Überblick zu geben, haben wir eine Liste mit Angeboten von Bibliotheken, Museen und anderen Instituten zusammengestellt, die die Zeit zuhause ein wenig angenehmer machen können. Wer möchte, kann virtuell durch das Louvre spazieren, spanische Hörbücher streamen oder ein Musikfestival genießen:
„Kultur in Zeiten von Corona“ weiterlesen

Kostenlose Nutzung von Abbildungen aus den Beständen der Biblioteca Nacional de España

Bislang war es mitunter kostenpflichtig, Abbildungen aus den digitalen Beständen der Biblioteca Nacional de España zu verwenden. Das hat sich nun geändert: Seit dem 1. März 2020 ist die Verwendung aller Digitalisate in wissenschaftlichen Veröffentlichungen kostenfrei – unabhängig davon, ob die Publikation selbst kostenfrei zugänglich ist oder hinter einer Paywall steht. „Kostenlose Nutzung von Abbildungen aus den Beständen der Biblioteca Nacional de España“ weiterlesen

Direkter Zugriff auf digitale Fachliteratur über das FID-Suchportal

Der FID Romanistik versorgt Sie während der Corona-Krise nicht nur über die FID-Lizenzen mit Fachliteratur, sondern auch über die Verlinkungen aus dem Suchportal des Fachinformationsdienstes. Dort sind sowohl Open Access-Publikationen als auch von Ihrer lokalen Bibliothek bereitgestellte elektronische Titel direkt anwählbar:

Ist der gefundene Titel im Open Access verfügbar oder von Ihrer Bibliothek lizenziert, wird Ihnen ein Direktlink zur elektronischen Publikation angeboten:

Detailseite - Baudelaire e 'Pseudobaudelaire'
„Direkter Zugriff auf digitale Fachliteratur über das FID-Suchportal“ weiterlesen

FID-Lizenzen in Zeiten von Corona

Die Einschränkung des öffentlichen Lebens während der Corona-Pandemie betrifft das Leben tiefgreifend und auf vielfältige Weise. Die fast flächendeckende Schließung von Bibliotheksgebäuden und die Einschränkungen ihrer analogen Dienste machen deutlich, welch essentielle Rolle die digitalen Zugänge für Lehre und Forschung in Zeiten der Corona-Krise spielen.

Für die romanistische Forschung rücken die digitalen Angebote im Rahmen der FID-Lizenzen dabei verstärkt in den Fokus der Wissenschaft, da sie einen ortsunabhängen Zugriff auf Fachliteratur gewährleisten. Diese Angebote machen wir Ihnen über die Website des FID Romanistik, von wo seit kurzem die lizenzierten Publikationen ohne Umwege über andere Plattformen angewählt werden können:

FID Lizenzen
„FID-Lizenzen in Zeiten von Corona“ weiterlesen