Zum Welttag des Buches: Deutsche Übersetzer:innen aus dem Spanischen über ihre Arbeit

Auf dem Weg nach Frankfurt. Deutsche Übersetzer:innen melden sich zu WortMorgen ist der Welttag des Buches. Bücher können u.a. deshalb weltweit gelesen werden, weil literarische Übersetzer:innen die Originalsprachen in ihre jeweiligen Landessprachen übertragen. Deshalb ist das, was die Cervantes Institute in Deutschland sich für den morgigen Tag ausgedacht haben, eine sehr schöne Aktion, auf die wir gerne hinweisen:

„Zum Welttag des Buches: Deutsche Übersetzer:innen aus dem Spanischen über ihre Arbeit“ weiterlesen

Rezensionen aus der Bibliographie der Hispanistik in der FID-Suche

Bibliografía del HispanismoProf. Christoph Strosetzki gab von 1978-2007 im Auftrag des Deutschen Hispanistenverbands die Bibliographie der Hispanistik heraus. Ein Alleinstellungsmerkmal hat dieses Verzeichnis unter anderem durch die enthaltenen Rezensionen – die in der Romanistik insgesamt wenig erfasst sind. Diese Daten sind nun auch über die Suche des FID Romanistik verfügbar.

„Rezensionen aus der Bibliographie der Hispanistik in der FID-Suche“ weiterlesen

Laura Hernández Lorenzo: Prämierte Digital Humanities Doktorarbeit zu Fernando de Herrera

Eine schöne Nachricht aus dem Bereich der hispanistischen Digital Humanities: Laura Hernández Lorenzo von der Universität Sevilla wurde für Ihre Doktorarbeit mit dem Titel “Los textos poéticos de Fernando de Herrera: aproximaciones desde la estilística de corpus y la estilometría” ausgezeichnet mit dem „Premio Sociedad Internacional de Humanidades Digitales Hispánicas – Fundación BBVA a la Mejor Tesis Doctoral en Humanidades Digitales“. In der Begründung heißt es:

„…por ser una significativa aportación a los campos de la estilística de corpus y la estilometría y ofrecer una herramienta informática que puede ser aplicada en otras investigaciones y por otros investigadores. […] Para la concesión del premio se ha valorado que es una tesis que combina la investigación filológica con metodologías y tecnologías digitales. La tesis ofrece, además de los logros en el objeto de estudio de carácter filológico, una significativa aportación al campo de las humanidades digitales en general y a los de la estilística de corpus y la estilometría en particular.“

„Laura Hernández Lorenzo: Prämierte Digital Humanities Doktorarbeit zu Fernando de Herrera“ weiterlesen

Spanische Graphic Novels als Roman-Adaptationen

Graphic Novel 'Patria' von Toni FejzulaGraphic Novels und im Besonderen diejenigen, die auf einer literarischen Vorlage aufbauen, gewinnen in der romanistischen Forschung als Untersuchungsgegenstand immer mehr Raum. Dazu passt das Schwerpunktthema der heutigen Ausgabe der Reihe Biblio te conecta (hier erstmals im Romanistik-Blog vorgestellt), das mit diesen Worten umrissen wird:

El auge de las publicaciones de las adaptaciones de novelas a comics (o, como ahora han dado en llamarlas, novelas gráficas) supone el punto de partida de el programa de esta semana.

Die spanischen Kolleg*innen behandeln das Thema vor allem aus Sicht der Bibliotheken, selbstverständlich nicht ohne auf die mediale Bedeutung des Sujets einzugehen. Die Folge (Dauer: 30 Minuten) ist hier zu sehen:
„Spanische Graphic Novels als Roman-Adaptationen“ weiterlesen

Dramen-Corpus CalDraCor jetzt mit 201 Dramen Calderóns

Auf die Plattform DraCor haben wir bereits im Artikel „Quantitative Untersuchung zu Calderón de la Barca“ hingewiesen. Während Ende 2020 immerhin bereits 54 Dramen von Calderón de la Barca zur Analyse von Figuren in den Dramen von Calderón vorlagen, hat DraCor-Initiator Frank Fischer in dieser Woche auf eine ebenso beträchtliche wie erfreuliche Ausweitung des Projektes hingewiesen:
„Dramen-Corpus CalDraCor jetzt mit 201 Dramen Calderóns“ weiterlesen

Virtuelle Ausstellung „Los judíos en la corte de Alfonso X“

Los judíos en la corte de Alfonso X Im Rahmen des VIII Centenario von Alfonso X „El Sabio“ hat das Museo Sefardi in Toledo kürzlich eine interessante Online-Ausstellung mit dem Titel „Los judíos en la Corte de Alfonso X“ eröffnet, deren virtueller Besuch sehr lohnenswert ist. Die Ausstellung zeigt, inwieweit die Anwesenheit der Juden am Hof des Monarchen zur Kultur auf der spanischen Halbinsel beigetragen hat und stellt deren Einfluss auf Wissenschaft, Philosophie und Kunst in Spanien heraus.

In der Einleitung heißt es:
„Virtuelle Ausstellung „Los judíos en la corte de Alfonso X““ weiterlesen

Diario íntimo de guerra – Kriegstagebuch des ukrainischen Hispanisten Oleksandr Pronkevich

Russische Panzer in der Region Rostov, im Südwesten Russlands. YURI KOCHETKOV, Efe

Der ukrainische Hispanist Oleksandr Pronkevich berichtet seit dem 23.2.2022 in einem von der spanischen Zeitung La Voz de Galicia veröffentlichten Kriegstagebuch von den Auswirkungen der russischen Invasion auf das Leben in der Ukraine. Seine bewegende Worte können in der Reihe Diario íntimo de guerra online gelesen werden. Zuletzt schrieb er dort:

Este sábado pasó lo que nos asustaba más: los tanques rusos entraron a Mykolaiv. Hasta las dos de la tarde no pasó nada, pero en ese momento las autoridades anunciaron que los rusos iban a bombardear la ciudad utilizando lanzacohetes y que la gente tenía que ir a esconderse a los sótanos. Por suerte, los cohetes no llegaron. Por la tarde recibimos otro anuncio: los tanques estaban cerca. Tuvimos que ir a otro sótano para refugiarnos. Nos acomodamos bastante bien, sacamos una botella de whisky y empezamos a esperar a los tanques.

„Diario íntimo de guerra – Kriegstagebuch des ukrainischen Hispanisten Oleksandr Pronkevich“ weiterlesen

Georges Franju – Filmessay von Johannes Binotto

Retrospektive Filmpodium Zürich: Georges Franju – Poesie der Angst

Der französische Regisseur Georges Franju (1912-1987) ist Mitgründer der Cinémathèque française. Zur gerade in Zürich stattfindenden Filmreihe Georges Franju – Poesie der Angst schreibt das Filmpodium Zürich:

Inspiriert von Surrealismus und Expressionismus schuf Franju mit Les yeux sans visage (1960) einen abgründig-poetischen Horrorklassiker, der zahllose Filmschaffende beeinflusste.

„Georges Franju – Filmessay von Johannes Binotto“ weiterlesen