Dada und Surrealismus im Online-Archiv

Dada wollte Anti-Kunst sein, antibürgerlich, gegen den Zweckrationalismus und die sozialen Zwänge der bürgerlichen Gesellschaft gerichtet und antikanonisch – gegen sämtliche Kriterien der literarhistorischen Kanonbildung wollte sich der antiliterarische Impetus richten, Literatur und Sprache überhaupt sollten der Konventionalität und Funktionalität entrissen werden.

Heute ist Dada mehr oder weniger kanonisch geworden, in jedem Falle wie auch der Surrealismus Gegenstand zahlreicher Forschungen. Das University of Iowa’s International Dada Archive sammelt Dada-Publikationen und macht sie online zugänglich.
„Dada und Surrealismus im Online-Archiv“ weiterlesen

Nutzung und Verbreitung von Open Access-Büchern (eine Untersuchung von Ronald Snijder)

Welchen Einfluss auf den Verkauf von Büchern hat eine Open Access-Version, die parallel zur Printversion erscheint? Wie stark hängt die Nutzung einer solchen Publikation von ihren Disseminationskanälen ab?

Diesen und anderen Fragen widmet sich Ronald Snijder anhand der Erfahrung der Amsterdam University Press in der ausführlichen Studie The deliverance of open access books. Examining usage and dissemination.

Sein Fokus auf das Buch als Open Access-Format trägt der Tatsache Rechnung, dass es in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen das maßgebende Publikationsformat ist und nicht die in der OA-Diskussion bislang präsenteren Zeitschriftenartikel. Die damit zusammenhängenden Dynamiken der Nutzung, Verbreitung und des Verkaufs werden nun in dieser 234 Seiten starke Publikation untersucht, die bei der Amsterdam University Press selbst im Open Access unter einer CC Lizenz erschienen ist.

„Nutzung und Verbreitung von Open Access-Büchern (eine Untersuchung von Ronald Snijder)“ weiterlesen

Open Access-Woche 2019: Poster des FID Romanistik

Im Rahmen der Open Access-Woche 2019 an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg wird gezeigt, welche Angebote die Bibliothek zum Thema Open Access bereit hält. Da darf natürlich der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik nicht fehlen, den die SUB Hamburg gemeinsam mit der ULB Bonn betreibt. Für das von der DFG geförderte Forschungsportal haben wir eigene Informations- und Beratungsangebote entwickelt, die sich an romanistische Wissenschaftler*innen richten und diese sowohl zum Forschungsdatenmanagement als auch zu Open Access informieren.
„Open Access-Woche 2019: Poster des FID Romanistik“ weiterlesen

Der ORION Open Science Podcast

Erfüllen anerkannte Mechanismen der Qualitätssicherung wie peer review überhaupt ihren Zweck? Sind bei aller Diskussion um fake journals nicht sogar Zeitschriften selbst ein Teil des Problems? Der ORION-Podcast bietet eine Reihe von Interviews zum Anhören über Open Science-Themen an. Darin werden mitunter provokante Fragen gestellt oder Thesen aufgestellt. „Der ORION Open Science Podcast“ weiterlesen

Open Access-Versionen von Artikeln in iOS und macOS finden mit Open Access Helper

Für Wissenschaftler*innen, die sich in der Apple-Welt bewegen, steht mit Open Access Helper ein nützliches Tool zum Auffinden von Open Access-Versionen von Fachpublikationen zur Verfügung. Völlig legal wird das Tool aktiv, sobald man sich bspw. auf der Verlagsseite zu einem Zeitschriftenartikel befindet.

Dabei greift das Tool auf Unpaywall zurück – das Browser-Add-on, das wir hierFID Romanistik bereits vorgestellt haben. Die Datenbank von Unpaywall umfasst über 23 Millionen Publikationen, mit denen das Tool einen Abgleich vornimmt. Zusätzlich wird das weltgrößte Verzeichnis von Open Access-Publikationen des Aggregators Core genutzt. „Open Access-Versionen von Artikeln in iOS und macOS finden mit Open Access Helper“ weiterlesen

Über rechtliche Aspekte der digitalen Welt informiert durch iRights.info

Seit 2005 informiert iRights.info über das Urheberrecht und über andere rechtliche Aspekte der digitalen Welt. Auch für die Romanistik sind die zahlreichen Informationen relevant, geht doch die Relevanz des Themenpaars „Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt“ weit über Filesharing und das Hochladen von Youtube-Videos hinaus. „Über rechtliche Aspekte der digitalen Welt informiert durch iRights.info“ weiterlesen

Openness in den Geistes- und Medienwissenschaften: das Open Media Studies-Blog

Nicht nur für die Romanistik interessant ist das interdisziplinäre Blog Open Media Studies. Seit 2018 berichten und kommentieren verschiedene Autor*innen dort „rund um den Themenkomplex Transparenz, Offenheit und Zugang in der Wissenschaft“:

„Openness in den Geistes- und Medienwissenschaften: das Open Media Studies-Blog“ weiterlesen

Bearbeitungen frei lizenzierter Inhalte kenntlich machen

Frei lizenzierte Inhalte wie Grafiken oder Texte dürfen prinzipiell weiterverwendet und häufig auch verändert werden. Wie aber sind Bearbeitungen kenntlich zu machen? Ein Artikel von Paul Klimpel (@PaulKlimpel) auf irights.info erklärt das genauer.

Klimpel nennt folgenden Hinweis als Beispiel für den Fall einer nur geringfügigen Veränderung (ohne eigene Schöpfungshöhe) – und zwar am Beispiel einer Fotografie von der Creative Commons-Geburtstagsfeier, das wiederum unter einer Creative Commons-Lizenz steht:

„Bearbeitungen frei lizenzierter Inhalte kenntlich machen“ weiterlesen