Wer sich zum Thema „Digital Humanities“ weiterbilden möchte, aber nicht mehr als 2 bis 4 Stunden die Woche dazu aufbringen kann, und wer immer schon mal in Harvard studieren wollte, hat nun eine prima Gelegenheit dazu. Vom 30. April bis 31. Oktober 2019 bietet Harvard den kostenlosen Online-Kurs „Introduction to Digital Humanities“ an. Über den Untertitel
„Develop skills in digital research and visualization techniques across subjects and fields within the humanities.“ hinaus skizzieren die Veranstalter das Lernangebot wie folgt:
FID-Lizenzen für Fachzeitschriften aus der Project Muse Premium Collection
Der Fachinformationsdienst Romanistik bietet romanistisch Forschenden den Zugang zu einer breiten Palette von Fachpublikationen in elektronischer Form. Heute stellen wir Ihnen die Premium Collection des Project Muse vor.
674 Zeitschriften aus unterschiedlichsten Fachbereichen und von 125 internationalen etablierten Wissenschaftsverlagen sind im Project Muse aktuell insgesamt vertreten. „FID-Lizenzen für Fachzeitschriften aus der Project Muse Premium Collection“ weiterlesen
Buñuel en el laberinto de las tortugas (Filmstart am 26. April 2019)
Der Animationsfilm Buñuel en el laberinto de las tortugas läuft am 26. April in den spanischen Kinos an und wird in Deutschland erstmals am 4. Mai beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart gezeigt.
Es handelt sich um die Verfilmung der gleichnamigen novela gráfica von Fermín Solís unter Regie von Salvador Simó. Es geht um den berühmten Regisseur Luis Buñuel, der nach der surrealistischen Hochphase in Paris in die arme Extremadura geht, um den Dokumentarfilm Las Hurdes, tierra sin pan (1933) über die gleichnamige Gebirgslandschaft zu drehen, die im Vorspann als „cilización casi paleolítica“ bezeichnet wird. Unter anderem auf Druck der Falange wurde der Film verboten – er entwerfe mit seinen Übertreibungen ein abwertendes Bild von Spanien. Hier finden Sie den Trailer von Buñuel en el laberinto de las tortugas:
„Buñuel en el laberinto de las tortugas (Filmstart am 26. April 2019)“ weiterlesen
Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm April/Mai 2019 | Programa cultural abril/mayo de 2019
Filmvorführung: Das Schweigen der Anderen
Datum: 26/04/2019 von 18:00 bis 21:00
Anmerkungen: Eintritt frei
Ort: Instituto Cervantes (Hamburgo)
Fischertwiete 1, Chilehaus, Eingang B
20095 Hamburg
„Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm April/Mai 2019 | Programa cultural abril/mayo de 2019“ weiterlesen
Der FID Romanistik beim XXII. Deutschen Hispanistentag (FU Berlin)
Vom 27. bis 31. März fand an der FU Berlin zum 22. Mal der Deutsche Hispanistentag statt. Der Fachinformationsdienst Romanistik war vor Ort. Die Poster vom Stand des FID finden Sie hier:
„Der FID Romanistik beim XXII. Deutschen Hispanistentag (FU Berlin)“ weiterlesen
Dr. Michael Studemund Halévy: Marranen-Portugiesisch und Portugiesenplatt
Im Rahmen der Ringvorlesung «Sprachliche Vielfalt in der Geschichte und Gegenwart der Hansestadt» anlässlich des Universitätsjubiläums 2019 findet an der Universität Hamburg ein Vortrag statt, der nicht nur für Forschende der Lusitanistik von Interesse sein dürfte, weshalb wir gerne im ciberaBlog darauf hinweisen möchten:
Dr. Michael Studemund Halévy, Centre for the Study of Manuscript Cultures
Marranen-Portugiesisch und Portugiesenplatt
Wann: Mo, 29.04.2019, 18:15 – 19:45 Uhr
Wo: Universität Hamburg – Fachbereich Geisteswissenschaften, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Flügel Ost, Raum 221
„Dr. Michael Studemund Halévy: Marranen-Portugiesisch und Portugiesenplatt“ weiterlesen
FID-Lizenzen für hispanistische Zeitschriften aus dem Hause Taylor & Francis
Das Verlagshaus Taylor & Francis verlegt einige der international wichtigsten hispanistischen Fachzeitschriften. Wir bieten registrierten Nutzer*innen im Rahmen der FID-Lizenzen den elektronischen Zugriff auf einige davon – auch in der zweiten Förderphase (seit 2019):
„FID-Lizenzen für hispanistische Zeitschriften aus dem Hause Taylor & Francis“ weiterlesen
Open Science Poster der Bibliothèque de l’Université de Lille
Auf der Open Science Conference in Berlin (19./20. März 2019) haben Romain Féret und Marie Cros von der Bibliothèque de l’Université de Lille diese Woche ein Poster veröffentlicht, das zeigt, wie das Open-Science-Angebot einer Universiätsbibliothek aussehen kann und welche Unterstützungsangebote wissenschaftliche Bibliotheken den Forschenden vor Ort machen können:
„Open Science Poster der Bibliothèque de l’Université de Lille“ weiterlesen