Open Science Conference in Berlin (19.-20. März 2019)

Vom 19. bis 20. März findet in Berlin die internationale Open Science Conference statt. Organisiert wird sie von der Leibniz Research Alliance Science 2.0 und dem Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW). Zum dritten Mal findet sie unter diesem Namen statt, zuvor gab es drei Ausgaben unter dem Namen Science 2.0 Conference.

„Open Science Conference in Berlin (19.-20. März 2019)“ weiterlesen

Ballett-Tänzer und Choreograf Aleix Martínez im Interview

Balletszene aus dem Stück 'Lorca' von Aleix Martínez, Teatro Goya, Barcelona. Der junge Tänzer und Choreograf Aleix Martínez hat es mit seinen 27 Jahren bereits zu bedeutendem Ruhm innerhalb der Ballett-Szene gebracht. 1992 in Barcelona geboren, ging er bereits mit 13 Jahren nach Frankreich, um seiner Leidenschaft dem Tanzen nachzugehen. Mit 15 Jahren gewann er den Preis von Lausanne und John Neumeier holte ihn nach Hamburg, wo er in zahlreichen Stücken wie „Turangalila“ oder „Don Quijote“ zu sehen ist.
„Ballett-Tänzer und Choreograf Aleix Martínez im Interview“ weiterlesen

Guillermo del Toro produziert Scary Stories to Tell in the Dark

Der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro produziert die Verfilmung der Kinderbuchserie Scary Stories to Tell in the Dark von Alvin Schwartz. Der Kinostart in den USA ist der 9. August 2019.

Gleich 4 Teaser wurden veröffentlicht:
„Guillermo del Toro produziert Scary Stories to Tell in the Dark“ weiterlesen

Umfrage zu Open Access bei kleinen Verlagen

Die an Verlage gestellte Nachfrage bezüglich Open Access-Publikationen hat über die letzten Jahre langsam zugenommen – so ein Ergebnis der Umfrage, die Christian Kaier und Karin Lackner von der UB Graz durchgeführt haben. Mit ihrem Fokus auf kleine Verlage ergänzt sie die Befunde der Umfrage des FID Romanistik über Open Access aus Sicht von romanistisch Forschenden.

„Umfrage zu Open Access bei kleinen Verlagen“ weiterlesen

Dolor y gloria – Almodóvars persönlichster Film

[Update 5.7.2019:]
Der deutsche Kinostart ist am 25. Juli 2019. Passend dazu auch der Trailer zur deutschen Fassung: «Leid und Herrlichkeit»:

Viele Kinos zeigen den Film aber auch in Deutschland im Original (bzw. als OmU).
[Ende Update 5.7.2019]

Am 22. März startet in Spanien der neue Film von Pedro Almodóvar. Den offiziellen Trailer finden Sie hier:

„Dolor y gloria – Almodóvars persönlichster Film“ weiterlesen

peer review – Von Doppelblindverfahren, Herausgeberentscheidungen und anderen Formen der Qualitätsprüfung

Im Zuge der Diskussionen um Qualitätsstandards beim wissenschaftlichen Publizieren taucht ein Begriff immer wieder an Schlüsselstellen der Debatte auf: peer review. So wird in der Debatte um wissenschaftlich zweifelhafte fake journals oder predatory journals das peer review als Garant einer wissenschaftlichen Seriosität ausgemacht.

„peer review – Von Doppelblindverfahren, Herausgeberentscheidungen und anderen Formen der Qualitätsprüfung“ weiterlesen

Verleihung des Reinhard Kiesler-Preises 2019

Der promptus e.V. hat am 18.1. zum zweiten Mal den Reinhard Kiesler-Preis verliehen. Prämiert wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten von romanistischen Nachwuchswissenschaftler*innen. Die Auszeichnung wird in Erinnerung an den Würzburger Romanisten Reinhard Kiesler vergeben.

Johanna Mencke und Tobias Berneiser (2. und 3. von links) mit Christoph Hornung, Robert Hesselbach und Julien Bobineau (von links) für promptus. (Bild: Katrin Weigand)

„Verleihung des Reinhard Kiesler-Preises 2019“ weiterlesen