Aus der Reihe Dokumente: Der Dokumentarfilm: Carlos Garcia Alix im Gespräch mit Robert Bramkamp

Do, 11.02.10, 20.00 Uhr

Instituto Cervantes Hamburg

Heute starten wir mit einer multidisziplinären Reihe über neue Darstellungs- und Interpretationsformen von Realität durch Dokumentation, deren Möglichkeiten und Grenzen  sowie  über  die  Beziehung  zwischen  Fakt  und  Dokument  bzw.  Fiktion  und  Realität.  Zu  diesem  Thema  laden  wir spanische und deutsche Filmemacher, Künstler, Journalisten, Soziologen  und  Kommunikationswissenschaftler zu Diskussionsabenden ein.

In Zusammenarbeit mit der  HfbK

Eintritt frei

Vortrag: Humboldt ins 21. Jahrhundert übersetzen

Alexander von Humboldt - Vordenker der Globalisierung

Ehe die Urania in Berlin ab Freitag ganz im Zeichen der Berlinale stehen wird (siehe Blogartikel der Spanischen Botschaft zu den Spanischsprachigen Filmen der Berlinale 2010), ist der beliebte Berliner Veranstaltungsort einem wissenschaftlichen Thema gewidmet: Am Donnerstag-Abend, 11.2.10, um 19:30 Uhr, fragt Prof. Ottmar Ette sich (und seine Zuhörer) im Vortrag »Alexander von Humboldt und die Globalisierung. Perspektiven für das Humboldt-Forum« wie sich Humboldt ins 21. Jahrhundert übersetzen ließe: „Vortrag: Humboldt ins 21. Jahrhundert übersetzen“ weiterlesen

Spanische Filme auf der Berlinale 2010

El Mal Ajeno - Eduardo Noriega, Belén Rueda
»El Mal Ajeno« (prod. von A. Amenábar) mit Eduardo Noriega und Belén Rueda

Vom 11. – 21. Februar 2010 herrscht in der Bundeshauptstadt wieder das Berlinale-Fieber. Zum 60. Mal seit der Gründung des wichtigsten Internationalen Filmfestivals in Deutschland. Wir haben für Sie alle Informationen zu den Filmen mit spanischer Beteiligung auf der diesjährigen Berlinale zusammengestellt:

Henri 4
BERLINALE GALA SPECIAL
Director: Jo Baier
Productora: Institut del Cinema Català (entre otras productoras alemanas)
Reparto: Julien Boisselier, Roger Casamajor, Joachim Kröl, Andreas Schmidt, Chloé Stefani, Sandra Hüller, Armelle Deutsch, Marta Calvó, Aida Folch, Pep Anton Muñoz, Ulrich Noethen, Karl Markovics, Devid Striesow
Fechas de proyección:

12.02.10 18.15 CinemaxX 9 (Press & Ind)
13.02.10 21.00 Friedrichstadtpalast (World Premiere)
15.02.10 14.30 CineStar 1 (Market Premiere)

Enrique, el joven príncipe navarro, está llamado a ser, un día, Rey de Francia, según la profecía de Nostradamus. Tras largos años de guerras religiosas e intrigas palaciegas, Enrique ocupará el trono del Louvre. Sus igualitarismo religioso, su pasión por la vida y las mujeres, su preferencia por los más desvalidos, convertirán a Enrique IV en un monarca excepcional.
„Spanische Filme auf der Berlinale 2010“ weiterlesen

El Salvador: el sistema de partidos de posguerra y las elecciones de 2009

El GIGA Institut für Lateinamerika-Studien invita a la siguiente charla (en español):

El Salvador: el sistema de partidos de posguerra y las elecciones de 2009

Dr. Ricardo Córdova (Director Ejecutivo de la „Fundación Dr. Guillermo Manuel Ungo“, El Salvador)

Martes 2 de marzo de 2010, 14:00 a 15:30 h

GIGA, Neuer Jungfernstieg 21, 20345 Hamburg, sala 531 (quinto piso) „El Salvador: el sistema de partidos de posguerra y las elecciones de 2009“ weiterlesen

Biblumliteraria – Blog zur Digitalen Literatur

Biblumliteraria - Blog zur Digitalen Literatur Die Literatur- und Medienwissenschaft kommt nicht mehr umhin, auch die digitale Literatur als Forschungsgegenstand zu begreifen und die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet zu verfolgen. Um so besser, wenn einem gut informierte Blogs dabei helfen, beim sich rasant entwickelnden Thema e-Books und digitale Literatur auf dem Laufenden zu bleiben. Biblumliteraria von Félix Remírez aus Navarra in Spanien ist so ein Blog. Gestern haben wir es neu in die Blogrol von cibera aufgenommen (siehe Blogs hispanos in der rechten Spalte). Biblumliteraria sei Ihnen hiermit zur Lektüre und zum Abonnieren des RSS-Feeds empfohlen.

[via @jaimealejandro]

Passauer LateinAmerikagespräche mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Universität Passau hat uns folgende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir gerne hier veröffentlichen. Bitte beachten Sie auch, dass sich diese Veranstaltung nicht nur an Lateinamerika-Begeisterte richtet, sondern an alle, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren. (Auch nicht vorhandene Spanischkennnisse sind kein Hindernis, denn fremdsprachliche Vorträge werden auf Deutsch simultan übersetzt!):

Passauer LateinAmerikagespräche Bereits zum zehnten Mal finden an der Universität Passau vom 4. – 6. Juni 2010 die „Passauer LateinAmerikagespräche“ (PLA) statt. Dieses Jahr soll das Thema „¿Justamente verde? – Wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte von Nachhaltigkeit in Lateinamerika“ beleuchtet werden.

„Passauer LateinAmerikagespräche mit Fokus auf Nachhaltigkeit“ weiterlesen

Vagamundo: Fran Sevilla berichtet aus Haiti

Vagamundo, Blog des RTVE-Korrespondenten Fran Sevilla Angesichts der erschütternden Katastrophe in Haiti ist es schwer, die richtigen Worte zu finden, um das Elend und den Horror, den die Menschen dort erfahren müssen, zu beschreiben.
Fran Sevilla, der RTVE-Korrespondent für Lateinamerika, tut es und berichtet in seinem Blog Vagamundo aus Haiti:

Lo he dicho en las crónicas en RNE, lo escribo ahora en este blog: lo que estamos viendo y viviendo en Haití, en Puerto Príncipe, es de un dramatismo indescriptible. Resulta muy difícil encontrar las palabras con que expresar el desaliento, el nudo en la garganta, la sobrecogedora angustia que uno siente ante una catástrofe de esta magnitud.

Auszug aus seinem Artikel Haití, sobrecogedor.

[via Libro de Notas]

Lesereihe mit argentinischen Autoren: Andrés Neuman

Zweisprachige Lesung im Instituto Cervantes mit dem argentinischen Autor Andrés Neuman, der aus seinem letzten Roman El viajero del siglo (Übersetzung der Passagen von Sybille Martin) lesen wird.

28.01.2010, 20:00h
Instituto Cervantes Hamburg
Chilehaus, Eingang B
Fischertwiete 1
20095 Hamburg

Das Instituto Cervantes Hamburg präsentiert in Kooperation mit dem Generalkonsulat von Argentinien eine neue Lesereihe. Anlässlich Argentiniens Auftritt als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2010, möchten wir vorab einen Einblick in die aktuelle Literaturlandschaft Argentiniens geben und laden dazu die spannendsten Autoren des Landes ein.

Zweisprachige  Lesung  mit  dem  argentinischen  Autor  Andrés Neuman, der aus seinem letzten Roman El viajero del  siglo (Übersetzung der Passagen von Sybille  Martin) lesen wird.

Einführung: Prof. Dr. Inke Gunia, Professorin für  Romanische  Philologie  /  Hispanistische  Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg.

In dem  Roman  Der  Jahrhundertreisende geht  es vordergründig um die Geschichte eines rätselhaften Reisenden, der in einer humorvoll entworfenen Fantasiewelt lebt und dort eine ganz besondere Frau kennenlernt in die er sich verliebt. In die Handlung eingebettet, eröffnet der Roman einen literarischen Dialog zwischen Klassik und Moderne,  bei  dem  die  Konflikte  und  Widersprüche  des  modernen  Europas  aus  einer ungewöhnlichen Perspektive gespiegelt werden.