Für registrierte Nutzer ermöglicht der FID Romanistik seit neuestem den Zugriff auf ein großes Ebook-Paket der Plattform Digitalia. Damit werden die DFG-geförderten Lizenzangebote des FID Romanistik ausgeweitet, die sich bisher auf Zeitschriftenliteratur konzentrierten. „Erweiterung der FID-Lizenzen durch Ebooks aus den Kollektionen Digitalia Hispánica und Digitalia Catalán“ weiterlesen
Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond: Tagungsbericht online
Texten mit weniger Pronomina wird eine höhere Literarizität zugesprochen – so eine These von Andreas van Cranenburgh. Er präsentierte sie bei der Konferenz „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“, die vom 27.2.-2.3. 2019 an der Universität Würzburg von der BMBF-geförderten Nachwuchsgruppe Computergestützte literarische Gattungsstilistik (CLiGS) organisiert wurde. „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond: Tagungsbericht online“ weiterlesen
Rundgespräch über Open Access-Bücher in Berlin
Verlage und Bibliotheken haben nicht immer den selben Zugriff auf das Thema Open Access. Vertreter*innen beider Seiten trafen sich in Berlin zu einem Rundgespräch, das vom Open-Access-Büro Berlin und dem Open Access-Team der TU organisiert wurde. Im Fokus standen Open Access-Bücher, die nach dem langen Fokus auf Artikel immer stärker ins Zentrum der Open Access-Diskussion rücken und immer stärker nachgefragt werden. „Rundgespräch über Open Access-Bücher in Berlin“ weiterlesen
Open Science Conference in Berlin (19.-20. März 2019)
Vom 19. bis 20. März findet in Berlin die internationale Open Science Conference statt. Organisiert wird sie von der Leibniz Research Alliance Science 2.0 und dem Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW). Zum dritten Mal findet sie unter diesem Namen statt, zuvor gab es drei Ausgaben unter dem Namen Science 2.0 Conference.
„Open Science Conference in Berlin (19.-20. März 2019)“ weiterlesen
Francos Exhumierung: Eine Presseschau
Die beschlossene Exhumierung Francos ist momentan ein beherrschendes Thema in der spanischen Berichterstattung. Einige Schlaglichter aus der aktuellen und online frei zugänglichen Berichterstattung: „Francos Exhumierung: Eine Presseschau“ weiterlesen
Ballett-Tänzer und Choreograf Aleix Martínez im Interview
Der junge Tänzer und Choreograf Aleix Martínez hat es mit seinen 27 Jahren bereits zu bedeutendem Ruhm innerhalb der Ballett-Szene gebracht. 1992 in Barcelona geboren, ging er bereits mit 13 Jahren nach Frankreich, um seiner Leidenschaft dem Tanzen nachzugehen. Mit 15 Jahren gewann er den Preis von Lausanne und John Neumeier holte ihn nach Hamburg, wo er in zahlreichen Stücken wie „Turangalila“ oder „Don Quijote“ zu sehen ist.
„Ballett-Tänzer und Choreograf Aleix Martínez im Interview“ weiterlesen
Guillermo del Toro produziert Scary Stories to Tell in the Dark
Der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro produziert die Verfilmung der Kinderbuchserie Scary Stories to Tell in the Dark von Alvin Schwartz. Der Kinostart in den USA ist der 9. August 2019.
Gleich 4 Teaser wurden veröffentlicht:
„Guillermo del Toro produziert Scary Stories to Tell in the Dark“ weiterlesen
Umfrage zu Open Access bei kleinen Verlagen
Die an Verlage gestellte Nachfrage bezüglich Open Access-Publikationen hat über die letzten Jahre langsam zugenommen – so ein Ergebnis der Umfrage, die Christian Kaier und Karin Lackner von der UB Graz durchgeführt haben. Mit ihrem Fokus auf kleine Verlage ergänzt sie die Befunde der Umfrage des FID Romanistik über Open Access aus Sicht von romanistisch Forschenden.