Simposio Internacional (04.-05.07.2024): Circulación, traducción, transmedialidad. La historieta en un mundo globalizado (II)

Simposio Internacional (04-05.07.2024): Circulación, traducción, transmedialidad. La historieta en un mundo globalizado (II) Am 04. und 05.07.2024 findet der zweite Teil des Internationalen Comic-Symposiums „Circulación, traducción, transformación. La historieta en un mundo globalizado“ am Institut für Romanistik der Universität Hamburg statt. Organisiert wird die Tagung vom Institut für Romanistik und der Arbeitsstelle für Graphische Literatur der Universität Hamburg mit Unterstützung der Alexander von Humboldt Stiftung.

„Simposio Internacional (04.-05.07.2024): Circulación, traducción, transmedialidad. La historieta en un mundo globalizado (II)“ weiterlesen

Edgar Cabanas: Plädoyer für die Stille

Nieto
Der spanische Psychologe Edgar Cabanas (@ecabanasd) forscht und lehrt als Profesor Ayudante Doctor an der Universidad Nacional de Educación a Distancia (UNED). Er hat einen Artikel veröffentlicht, dessen Lektüre wir empfehlen möchten. In seinem bei ABC im letzten Sommer erschienenen Text „Se ruega silencio“ geht er nicht nur auf die Geschichte der Stille ein, sondern schildert die Stille als ein aktuell nur schwer zu findendes Gut:
„Edgar Cabanas: Plädoyer für die Stille“ weiterlesen

Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Juni 2024

Vortrag | Conferencia
Gades, Brücke zwischen zwei Kontinenten | Gades, puente entre dos continentes                          

Datum | Fecha: 12.06.2024
Uhr | Hora. 19h
Ort | Lugar: Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg
Eintritt frei | Entrada libre
Anmeldung | Inscripción: cultham@cervantes.es

„Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Juni 2024“ weiterlesen

Umfrageergebnisse: Romanistisches Publizieren in frühen Karrierephasen

Vom 20. bis 22. März 2024 fand in Hamburg das XXXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik statt. Der FID Romanistik hat diese Gelegenheit genutzt, um sich insbesondere bei den Romanist:innen in eher frühen Karrierephasen nach den Herausforderungen und Bedarfen beim wissenschaftlichen Publizieren zu erkundigen. Hier einige Ergebnisse:

„Umfrageergebnisse: Romanistisches Publizieren in frühen Karrierephasen“ weiterlesen

Gael Vaamonde stellt wichtige Quelle für die historische Linguistik vor: Oralia Diacrónica del español

Gael Vaamonde (ORCID) von der Universidad de Granada hat in der aktuellen Ausgabe der Revista de Humanidades Digitales (2024 – 9, 41–70.) einen interessanten Artikel veröffentlicht zu einer wichtigen Quelle der historischen Linguistik im iberischen Raum: Diseño y explotación de un corpus histórico de textos oralizantes para el estudio del español clásico y moderno. https://revistas.uned.es/index.php/RHD/article/view/39834
„Gael Vaamonde stellt wichtige Quelle für die historische Linguistik vor: Oralia Diacrónica del español“ weiterlesen

Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Mai – Juli | Programa cultural Mayo – Julio 2024

Kolloquium| Coloquio
Ein Land erträumen. Spanien im Jahr 2050 | Imaginar un país. España en 2050

Datum | Fecha: 14.05.2024
Uhr | Hora. 19h
Ort | Lugar: Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg
Eintritt frei | Entrada libre
Anmeldung | Inscripción: ext-maria.guerra@cervantes.es

Anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Ein Land erträumen: Spanien im Jahr 2050“, herausgegeben vom Verlag Espasa in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes und basierend auf dem Bericht „Spanien im Jahr 2050“ des Nationalen Büros für Zukunftsforschung und Strategie der spanischen Regierung, werden eine Reihe von Diskussionsrunden veranstaltet.
„Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Mai – Juli | Programa cultural Mayo – Julio 2024“ weiterlesen

Relaunch des FID Romanistik: Neugestaltung von Portal, Discovery und Blog

Relaunch des FID Romanistik Mitte April haben wir unseren Webauftritt neu gestaltet. Die Nutzer:innen des FID werden es längst bemerkt haben: sowohl die Portalseiten, als auch das Discovery (unser Suchsystem), sowie das Romanistik-Blog haben ein Redesign erfahren.


„Relaunch des FID Romanistik: Neugestaltung von Portal, Discovery und Blog“ weiterlesen

Kriminalistik und KI: Was bleibt von Lope de Vega?

Mit Kriminalistik und Künstlicher Intelligenz auf den Spuren von Lope de Vega? Im Vorfeld des Día del libro (Welttag des Buches am 23. April) geht ein faszinierender Bericht von RTVE auf neueste Forschungsmethoden in Spanien ein, mit denen das Werk von Lope de Vega untersucht wird.


„Kriminalistik und KI: Was bleibt von Lope de Vega?“ weiterlesen