Proyecto HÉRCULES: Ein Forschungsmanagementsystem für ganz Spanien

Auf Initiative der Rektorenkonferenz der spanischen Universitäten CRUE hat sich das Projekt „Hércules – Semántica de Datos de Investigación de Universidades“ das Ziel gesetzt, ein gemeinsames Forschungsmanagementsystem für alle spanische Universitäten zu entwickeln. Eine wahre Herkulesaufgabe, denn die Anforderungen an die Plattform waren hoch. Im November 2022 endete nun die Förderphase.

„Proyecto HÉRCULES: Ein Forschungsmanagementsystem für ganz Spanien“ weiterlesen

Wissenschaftliche Publikationen über Spanien des Iberoamericana Verlag Vervuert: Teil II

Weitere E-Book-Pakete durch FID Romanistik lizenziert.

Bereits im April 2022 haben wir hier im Blog auf die neu vom FID Romanistik lizenzierten E-Books der Collections 2019 und 2020 der Scholarly publications on Spain von Iberoamericana Vervuert hingewiesen. Nun sind auch zwei weitere Pakete für romanistisch Forschende verfügbar: Sowohl die E-Books der Collection 2018 (51 Titel) als auch die 244 Titel des Pakets Archiv sind auf unserer Webseite aufgelistet und von dort via Link abrufbar. Registrierte Nutzer:innen der FID-Lizenzen (wie das geht, steht hier: Registrierung und Anmeldung) können diese E-Books ab sofort nutzen.

„Wissenschaftliche Publikationen über Spanien des Iberoamericana Verlag Vervuert: Teil II“ weiterlesen

Álvaro Pons empfiehlt zehn aktuelle spanische Graphic Novels

Álvaro Pons

Der promovierte Physiker und Comic-Experte Álvaro Pons Álvaro Pons es director del Aula de Còmic de la Universitat de València y de la Cátedra de Estudios del Cómic Fundación SM-UV, y responsable del Máster de Cómic y Educación de la Universitat de València. Quelle: https://graffica.info/author/alvaropons/ aus Barcelona hat zur Buchmesse – passend zum diesjährigen Gastland Spanien und dem Motto der sprühenden Kreativität – unter dem Titel La efervescencia del comic español zehn aktuelle spanische Comics vorgestellt. In dem sehenswerten und kurzweiligen Video stellt er in weniger als zehn Minuten heraus, was die empfohlenen Titel im Einzelnen ausmacht. Wer für eine didaktische Einheit zu aktuellen spanischen Comics in Lehre oder Schule eine Auswahl braucht, wird hier gut beraten:
„Álvaro Pons empfiehlt zehn aktuelle spanische Graphic Novels“ weiterlesen

Neue Dokumente zum 90-jährigen Bestehen der Escuela de Estudios Árabes (Granada) digitalisiert

Am 21. November 2022 jährte sich zum 90. Mal der Beginn des ersten Semesters an der Escuela de Estudios Árabes (EEA) in Granada. Das Forschungsinstitut wurde im Jahr 1932 mit dem Ziel gegründet, die Arabistik in Spanien zu schützen und zu fördern. Anlässlich des 90-jährigen Bestehens wurden nun Dokumente und Fotografien aus den Gründungsjahren des Instituts digitalisiert und veröffentlicht.

„Neue Dokumente zum 90-jährigen Bestehen der Escuela de Estudios Árabes (Granada) digitalisiert“ weiterlesen

Vortrag Francisco Prado Vilar: Picassos Nachleben – Tragedy, Exile, and the Visual Archaeology of Guernica

Arthur Kingsley Porter photograph, courtesy of Special Collections, Fine Arts Library, Harvard. UniversityHarvard Art Museums Archives. Photo: Imaging Department © President and Fellows of Harvard College Wir weisen auf einen hoch interessanten Vortrag von Francisco Prado Vilar (Santiago de Compostela) hin, der morgen

am 23.11.2022 von 18:15 – 20 Uhr

am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München stattfinden wird und den man auch via Zoom verfolgen kann. In der Veranstaltungsankündigung heißt es:

„Vortrag Francisco Prado Vilar: Picassos Nachleben – Tragedy, Exile, and the Visual Archaeology of Guernica“ weiterlesen

International Conference: Shifting Cities in the Iberian Peninsula, III BC-IX AD (24.-26.11.22)

Veranstaltungsflyer (blau und gold): Shifting Cities in the Iberian Peninsula, III BC-IX AD, Nov. 24-26, 2022 Shifting Cities – Die Verlagerung von Städten ist ein wenig bekanntes, aber überraschend häufiges Phänomen in der Geschichte der Urbanisierung auf der Iberischen Halbinsel des ersten Jahrtausends. Zusammen mit dem Departamento de Historia y Filosofía der Universität Alcalá und dem Consejo Superior de Investigaciones Científicas Madrid veranstaltet das Center for Advanced Study „RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies“ der Universität Hamburg eine internationale Konferenz zu diesem Thema. Die Tagung „Shifting Cities in the Iberian Peninsula, III BC-IX AD“ findet vom 24. bis 26. November im Warburg-Haus in Hamburg statt und kann via Zoom online verfolgt werden (Anmeldung per E-Mail erforderlich).

„International Conference: Shifting Cities in the Iberian Peninsula, III BC-IX AD (24.-26.11.22)“ weiterlesen

Las humanidades digitales como expresión y estudio del patrimonio digital

In diesen Tagen wurde der Sammelband mit den Ergebnissen des „IV Congreso Internacional de la Asociación de Humanidades Digitales Hispánicas“ (Info) im Open Access veröffentlicht, der vom 23. -25. Oktober 2019 an der Facultad de Humanidades de Toledo der Universidad de Castilla-La Mancha stattgefunden hatte. Im Abstract des Bandes, der unter dem Oberbegriff „Digitale Geisteswissenschaften als Ausdruck und Untersuchung des digitalen Erbes“ steht, heißt es:

„Las humanidades digitales como expresión y estudio del patrimonio digital“ weiterlesen

Open Access-Woche 2022: Die Angebote des FID Romanistik

Flyer International Open Access WeekDie Internationale Open-Access-Woche ist ein weltweites Forum für den Austausch über Open Access und eine Plattform, um mit Veranstaltungen und Aktionen über den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu informieren. Zahlreiche Institutionen weltweit nutzen diese dezentrale Veranstaltungswoche, um Informationen zum Thema „freier Zugang“ zu wissenschaftlichen Ergebnissen zu verbreiten, auf neue Trends und Entwicklungen aufmerksam zu machen und die Community zu vernetzen. So auch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, die im Rahmen der OA-Woche ihre Angebote zum Offenen Wissen dargestellt hat, wie z. B. auch das Angebot zu Open Access im FID-Romanistik.

„Open Access-Woche 2022: Die Angebote des FID Romanistik“ weiterlesen