Förderung der Open Access-Transformation geisteswissenschaftlicher Zeitschriften

Noch bis Dezember 2020 können sich geisteswissenschaftliche Zeitschriften für die Förderung einer Open Access-Transformation bei OLH-DE bewerben. Das Projekt unterstützt mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Umstellung geisteswissenschaftlicher Fachzeitschriften auf ein Open Access-Modell. Gehostet werden die transformierten Zeitschriften durch die Open Library of Humanities (OLH) – eine Plattform für Gold Open Access-Zeitschriften, also solche Publikationen, die ab Erscheinen online frei zugänglich sind.

„Förderung der Open Access-Transformation geisteswissenschaftlicher Zeitschriften“ weiterlesen

Vereinfachter Zugang zu den Lizenzangeboten des FID Romanistik

Die FID-Website dient ab sofort als Einstiegsportal zur Nutzung der FID-Lizenzen für den Zugriff auf zahlreiche romanistische E-Books und Fachzeitschriften. Damit haben wir deren Nutzung vereinfacht und unsere Dienste weiter gebündelt. Den Einstieg in dieses Angebot finden Sie nun über einen eigenen Hauptpunkt im Menü:

Der bisherige Einstieg auf dem Portal des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (romanistik.fid-lizenzen.de) kann weiterhin genutzt werden, muss nun aber nur noch für die einmalige Registrierung aufgerufen werden. Unter Registrierung und Anmeldung stellen wir Ihnen neben den relevanten Links auch eine Anleitung bereit, die den Anmeldevorgang erläutert und mit Blick auf die Angebote des FID Romanistik präzisiert.

Einmal angemeldet, können Sie über unsere Website auf die einzelnen Kollektionen bzw. Pakete zugreifen: „Vereinfachter Zugang zu den Lizenzangeboten des FID Romanistik“ weiterlesen

Dada und Surrealismus im Online-Archiv

Dada wollte Anti-Kunst sein, antibürgerlich, gegen den Zweckrationalismus und die sozialen Zwänge der bürgerlichen Gesellschaft gerichtet und antikanonisch – gegen sämtliche Kriterien der literarhistorischen Kanonbildung wollte sich der antiliterarische Impetus richten, Literatur und Sprache überhaupt sollten der Konventionalität und Funktionalität entrissen werden.

Heute ist Dada mehr oder weniger kanonisch geworden, in jedem Falle wie auch der Surrealismus Gegenstand zahlreicher Forschungen. Das University of Iowa’s International Dada Archive sammelt Dada-Publikationen und macht sie online zugänglich.
„Dada und Surrealismus im Online-Archiv“ weiterlesen

Die wissenschaftliche Wiederentdeckung Amerikas: Humboldt im Netz

Als „wissenschaftlicher Wiederentdecker Amerikas“,„zweiter Kolumbus“, „Wissenschaftsfürst“ und „der neue Aristoteles“ wurde er bezeichnet. Um Alexander von Humboldt dreht sich alles in der zweimal jährlich erscheinenden und international rezipierten Open Access-Zeitschrift Humboldt im Netz.

„Die wissenschaftliche Wiederentdeckung Amerikas: Humboldt im Netz“ weiterlesen

Openness in den Geistes- und Medienwissenschaften: das Open Media Studies-Blog

Nicht nur für die Romanistik interessant ist das interdisziplinäre Blog Open Media Studies. Seit 2018 berichten und kommentieren verschiedene Autor*innen dort „rund um den Themenkomplex Transparenz, Offenheit und Zugang in der Wissenschaft“:

„Openness in den Geistes- und Medienwissenschaften: das Open Media Studies-Blog“ weiterlesen

Erweiterung der FID-Lizenzen für italienische Zeitschriften

Wortwolke aus den Titeln der italienischen Zeitschriften bei Torrossa Auch in der zweiten Förderphase (2019-2021) bietet der FID Romanistik registrierten Nutzerinnen und Nutzern Zugriff auf eine Reihe italienischer Zeitschriften der Plattform Torrossa. Dabei wird das bisherige Angebot noch einmal deutlich erweitert und umfasst derzeit 36 Titel. Neu hinzugekommen sind bisher:

      • Ariel (nuova serie) : semestrale di drammaturgia dell’istituto di studi pirandelliani e sul teatro contemporaneo
      • Atti e memorie dell’Arcadia
      • Critica letteraria
      • La rassegna della letteratura italiana
      • Lingua italiana d’oggi : Lid’O
      • Lingua nostra
      • Poli-Femo : nuova serie di Lingua e Letteratura
      • StEFI : studi di erudizione e di filologia italiana
      • Studi (e testi) italiani : semestrale del Dipartimento di Italianistica e Spettacolo
      • Studi danteschi
      • Studi di lessicografia italiana
      • Studi di letteratura francese

„Erweiterung der FID-Lizenzen für italienische Zeitschriften“ weiterlesen

FID-Lizenzen für Fachzeitschriften aus der Project Muse Premium Collection

Der Fachinformationsdienst Romanistik bietet romanistisch Forschenden den Zugang zu einer breiten Palette von Fachpublikationen in elektronischer Form. Heute stellen wir Ihnen die Premium Collection des Project Muse vor.

674 Zeitschriften aus unterschiedlichsten Fachbereichen und von 125 internationalen etablierten Wissenschaftsverlagen sind im Project Muse aktuell insgesamt vertreten. „FID-Lizenzen für Fachzeitschriften aus der Project Muse Premium Collection“ weiterlesen

FID-Lizenzen für hispanistische Zeitschriften aus dem Hause Taylor & Francis

Das Verlagshaus Taylor & Francis verlegt einige der international wichtigsten hispanistischen Fachzeitschriften. Wir bieten registrierten Nutzer*innen im Rahmen der FID-Lizenzen den elektronischen Zugriff auf einige davon – auch in der zweiten Förderphase (seit 2019):

„FID-Lizenzen für hispanistische Zeitschriften aus dem Hause Taylor & Francis“ weiterlesen