„Artikel über José Ignacio Mantecón und die Intellektualität der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg“ weiterlesen
Kategorie: Spanien
Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Februar – März | Programa cultural febrero – marzo 2024
Valentinas Welt | El mundo de Valentina
Datum | Fecha: 22.02.2024, 16.00 h
Ort | Lugar: Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg
Eintritt frei | Entrada libre
Anmeldung | Inscripción: hamburg@cervantes.es
Copyright: Chimichurri
Das Ensemble Chimichurri (Eva Coscia und Miriam Sajeta) präsentiert eine erzählerische, spielerische und theatralische Show für kleine Kinder (3-8 Jahre), in der sie uns vor allem mit Musik und Tanz die wunderbaren, verrückten Abenteuer aus Valentinas Welt erzählen. Sie haben sich auf das inspirierende und anregende Potential der Musik und des Theaters berufen, um dieses pädagogische Musik-Theater-Konzert zu gestalten. Ihr Ziel ist es, die Vorstellungskraft mit den Emotionen, die in verschiedenen realen Welten verankert sind, zu verbinden, und Prozesse der Kreativität, des aktiven Zuhörens, des Gedächtnisses und vor allem des körperlichen Ausdrucks der Gefühle zu fördern. Durch den Tanz, die Poesie und die Lieder von Valentinas Welt werden die Kinder eine neue Art finden, sich mit ihrem Körper und ihrer Stimme auszudrücken. Eine visuelle Show voller Musik, Tanz, Interaktionen mit dem Publikum und viel Lachen.
„Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Februar – März | Programa cultural febrero – marzo 2024“ weiterlesen
23 Jahre Blockpocket von Antonio Cambronero
Eines der ältesten Weblogs der spanischsprachigen Blogosphäre, Blockpocket von Antonio Cambronero, ist heute 23 Jahre alt geworden. Der Autor hebt im Geburtstagsartikel hervor, dass ihn das Blog „Blockpocket“ nun schon sehr lange begleitet und ein wichtiger Teil seines Lebens ist (alle, die über einen längeren Zeitraum privat oder fachwissenschaftlich bloggen, kennen das):
El blog ya forma parte de mi esencia como ser humano.
Dinámicas de transferencia y transformación cultural en las literaturas hispánicas
Heute stellen wir eine spanischsprachige Publikation vor, die hybrid, also sowohl in gedruckter Fassung als auch im Open Access, bei Hamburg University Press, dem Verlag der Staats- und Universitätsbiliothek Hamburg, veröffentlicht wurde:
Dinámicas de transferencia y transformación cultural en las literaturas hispánicas
Anna-Lena Glesinski (Hrsg.) Universität Hamburg
Rebecca Kaewert (Hrsg.) Universität Bremen
https://doi.org/10.15460/hup.265.2067
Im Abstract des Buches heißt es:
„Dinámicas de transferencia y transformación cultural en las literaturas hispánicas“ weiterlesen
Literatura, didáctica y humanidades digitales: aportaciones para la docencia y la investigación
Die Bedeutung der Digital Humanities in Lehre und Forschung der romanistischen Philologien ist in den vergangen Jahren kontinuierlich gestiegen. Für den spanischsprachigen Bereich möchten wir daher auf eine sehr interessante aktuelle Publikation verweisen, die im Open Access veröffentlicht wurde: Literatura, didáctica y humanidades digitales: aportaciones para la docencia y la investigación. Im Abstract des von Pedro Mármol Ávila herausgegebenen Werkes heißt es:
Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Dezember 2023 | Programa cultural diciembre de 2023
Emilia Pardo Bazán. Erzählband
Emilia Pardo Bazán: Antología de cuentos
Datum | Fecha: 04.12.2023, 19.00 Uhr
Ort | Lugar: Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg
Eintritt frei | Entrada libre
Anmeldung | Inscripción: hamburg@cervantes.es
„Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Dezember 2023 | Programa cultural diciembre de 2023“ weiterlesen
Digital Humanities in Spanien: Álvaro Cuéllar im Interview
Álvaro Cuéllar hat Anfang des Jahres viel Aufmerksamkeit für seine Forschungsarbeit erhalten, als er zusammen mit anderen Wissenschaftler:innen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat, dass ein bisher als anonym überliefertes Manuskript Lope de Vega zuzurechnen ist
„Digital Humanities in Spanien: Álvaro Cuéllar im Interview“ weiterlesen
Premio Cervantes 2023 für Luis Mateo Díez
Der spanische Schriftsteller Luis Mateo Díez ist mit dem diesjährigen Premio Cervantes ausgezeichnet worden. Der bereits vielfach ausgezeichnete in León geborene Autor ist 81 Jahre alt und seit 2001 Mitglied der Real Academia Española.
Die Jury des Premio Cervantes, eines der wichtigsten Literaturpreise in der spanischsprachigen Welt, bezeichnet ihn als „einen der großen Erzähler der spanischen Sprache und Erbe des Geistes von Cervantes, als Schöpfer imaginärer Welten und Territorien“.
„Premio Cervantes 2023 für Luis Mateo Díez“ weiterlesen