Página dos: Irene Solá

Das Literaturmagazin „Página dos“ auf RTVE2 ist zurück aus der Sommerpause und das mit einem sehenswerten Programm, in dem es sich um so dunkle Themen wie den Tod, den Teufel und um Friedhöfe dreht. All dies wird aber sehr lebendig präsentiert.

Im Mittelpunkt der neuen Ausgabe steht die sowohl von der Leserschaft als auch von der Kritik hoch gelobte, junge katalanische Autorin Irene Solá (Malla, 1990).

Ein Glücksfall, dass die gut gemachte 30-minütige Literatursendung auch bei uns ohne Geoblocking online nachgeschaut werden kann: Página dos: Irene Solá
„Página dos: Irene Solá“ weiterlesen

Graphic-Novel-Projekt von Pau: Las cinco banderas

Pau 'Las cinco banderas 1: Liberté, egalité, fraternité'

Heute möchten wir ein hoch interessantes Projekt des spanischen Comic-Zeichners Pau vorstellen, der die Erfahrungen und Dokumente seines Großvaters im Spanischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg verarbeitet und ab Herbst in der 5-teiligen Serie „Las cinco banderas“ veröffentlicht. Titel des 1. Teils: “Liberté, egalité, fraternité”. Vorgestellt im kurzen Interview (5 Min.) auf Viñetas y bocadillos, dem übrigens sehr empfehlenswerten Radio-Programm zum Thema Comic von Radio 5 auf RNE: Pau ‚Las cinco banderas 1: Liberté, egalité, fraternité‘
„Graphic-Novel-Projekt von Pau: Las cinco banderas“ weiterlesen

Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm September 2023 | Programa cultural septiembre de 2023

ESPACIO FEMENINO. IMAGINARIOS ALBOROTADOS | FRAUEN IM FILM. WILDE VORSTELLUNGSWELTEN

Datum | Fecha: 05.09.2023, 19 Uhr
Ort | Lugar: 3001 Kino, Schanzenstr. 75, 20357 Hamburg
Eintritt | Entrada 9€ (6€ ermäßigt – reducida)

Cacerola Films y Gadea Films

Vorführung | Proyección: La mami | Die Mutti
Regie | Dirección: Laura Herrero
Produktionsjahr | Año producción: 2019
Länge | Duración: 80 Min.
Genre | Género: Dokumentarfilm | Documental
Produktionsland | País producción: Spanien/Mexico | España/México
Originalversion | Version original: Spanisch – OmeU | Español – VOSI
FSK | Calificación: +7
„Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm September 2023 | Programa cultural septiembre de 2023“ weiterlesen

Toletum-Workshop „Räume für den Dialog – Die Diplomatie Hispaniens zwischen Republik und al-Andalus (3. Jh. v. – 9. Jh. n. Chr.)

Toletum Workshop Oktober 2023

Es ist zu einer schönen Tradition im Romanistik-Blog geworden, auf die jährlich stattfindenden Workshops von TOLETUM, dem Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike, hinzuweisen. Der 14. Workshop findet vom 19. bis zum 21. Oktober 2023 im Hamburger Warburg-Haus statt, und zwar in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Enrique García Riaza (Àrea d’Història Antiga – Departament de Ciencies Històriques i Teoria de les Arts, Universitat de les Illes Balears Palma / RomanIslam – Universität Hamburg). Das diesjährige Thema „Räume für den Dialog“ verspricht einen spannenden Diskurs. Untersucht wird die Diplomatie Hispaniens zwischen Republik und al-Andalus (3. Jh. v. – 9. Jh. n. Chr.).

„Toletum-Workshop „Räume für den Dialog – Die Diplomatie Hispaniens zwischen Republik und al-Andalus (3. Jh. v. – 9. Jh. n. Chr.)“ weiterlesen

Digitale Transformation in spanischsprachigen Wissenschaftsverlagen

Digitalización de editoriales académicas Heute stellen wir eine interessante Publikation vor, die sich mit der digitalen Transformation in spanischsprachigen Wissenschaftsverlagen beschäftigt.
Elea Giménez Toledo und Ana Del Arco Blanco haben sie 2022 unter dem Titel „Digitalización de editoriales académicas: políticas científicas e investigación“ im Open Access veröffentlicht.

 

„Digitale Transformation in spanischsprachigen Wissenschaftsverlagen“ weiterlesen

‚La francesa Laura‘ – KI entdeckt unbekanntes Stück von Lope de Vega

(Cuéllar/ Vega 2023: 134 | CC-BY Esta obra está bajo una licencia internacional Creative Commons Atribución 4.0.)

Gerade in der Forschung zum Siglo de Oro werden immer wieder Fragen nach der Autorschaft verhandelt: Wer steckt hinter der Fortsetzung des Don Quijote oder wer schrieb die berühmte novela picaresca La vida de Lazarrillo de Tormes? Die Literaturwissenschaftler Álvaro Cuéllar (Universität Wien) und Germán Vega García-Luengos (Universidad de Valladolid) sind diesen Fragen nachgegangen und haben die digitalisierten Bestände der spanischen Nationalbibliothek mit digitalen Technologien untersucht. Mithilfe von KI-unterstützten stilometrischen Analysen konnte nun die Autorschaft eines anonymen Manuskripts aus dem späten 17. Jahrhundert zugeordnet werden: Es entstamme der Feder von keinem Geringeren als dem großen Dramatiker Lope de Vega.

„‚La francesa Laura‘ – KI entdeckt unbekanntes Stück von Lope de Vega“ weiterlesen

Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Juni 2023 | Programa cultural junio de 2023

ONLINE-PODIUMSGESPRÄCH | CONFERENCIA EN LÍNEA

Welttag der Ozeane | Día Internacional de los Oceános

Datum | Fecha:  08.06.2023,  ab 17:30

Ort | Lugar: Instituto Cervantes (Hamburg). Online-Plattform | Plataforma en línea

Eintritt frei. Mit Simultanübersetzung. Anmeldung erforderlich unter: cultham@cervantes.es. Sie erhalten dann einen Link zur Videokonferenz. | Entrada libre. Con interpretación simultánea. Actividad en línea, imprescindible registrarse escribiendo a cultham@cervantes.es. Recibirán un enlace de acceso a la videoconferencia.

Wellttag der Ozeane, Instituto Cervantes Hamburg

„Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Juni 2023 | Programa cultural junio de 2023“ weiterlesen