Open Access-Woche 2019: Poster des FID Romanistik

Im Rahmen der Open Access-Woche 2019 an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg wird gezeigt, welche Angebote die Bibliothek zum Thema Open Access bereit hält. Da darf natürlich der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik nicht fehlen, den die SUB Hamburg gemeinsam mit der ULB Bonn betreibt. Für das von der DFG geförderte Forschungsportal haben wir eigene Informations- und Beratungsangebote entwickelt, die sich an romanistische Wissenschaftler*innen richten und diese sowohl zum Forschungsdatenmanagement als auch zu Open Access informieren.
„Open Access-Woche 2019: Poster des FID Romanistik“ weiterlesen

ciberaBlog heißt nun Romanistik-Blog

Seit heute hat das ciberaBlog einen neuen Namen, es heißt nun Romanistik-Blog. Mit der Umbenennung des Blogs des Fachinformationsdienstes möchten wir noch deutlicher machen, dass es hier nicht nur iberischen Content gibt (das Kunstwort cibera ist eine Mischform aus cyber und ibero), sondern dass wir hier die gesamte Romania abdecken, sprich nicht nur Spanien und Portugal, sondern auch Frankreich und Italien mit ihren jeweiligen Wissenschaften und Kulturen Gegenstand der Blogartikel sind.

Bereits vor zwei Jahren hatten wir hier im Blog berichtet, dass das ciberaBlog sein inhaltliches Spektrum verschoben hatte und in Zukunft über Themen aus der gesamten Romanistik berichten werde. Warum wir diese Themenerweiterung damals vorgenommen hatten, kann man hier nachlesen.
„ciberaBlog heißt nun Romanistik-Blog“ weiterlesen

Erweiterung der FID-Lizenzen für italienische Zeitschriften

Wortwolke aus den Titeln der italienischen Zeitschriften bei Torrossa Auch in der zweiten Förderphase (2019-2021) bietet der FID Romanistik registrierten Nutzerinnen und Nutzern Zugriff auf eine Reihe italienischer Zeitschriften der Plattform Torrossa. Dabei wird das bisherige Angebot noch einmal deutlich erweitert und umfasst derzeit 36 Titel. Neu hinzugekommen sind bisher:

      • Ariel (nuova serie) : semestrale di drammaturgia dell’istituto di studi pirandelliani e sul teatro contemporaneo
      • Atti e memorie dell’Arcadia
      • Critica letteraria
      • La rassegna della letteratura italiana
      • Lingua italiana d’oggi : Lid’O
      • Lingua nostra
      • Poli-Femo : nuova serie di Lingua e Letteratura
      • StEFI : studi di erudizione e di filologia italiana
      • Studi (e testi) italiani : semestrale del Dipartimento di Italianistica e Spettacolo
      • Studi danteschi
      • Studi di lessicografia italiana
      • Studi di letteratura francese

„Erweiterung der FID-Lizenzen für italienische Zeitschriften“ weiterlesen

FID-Lizenzen für Fachzeitschriften aus der Project Muse Premium Collection

Der Fachinformationsdienst Romanistik bietet romanistisch Forschenden den Zugang zu einer breiten Palette von Fachpublikationen in elektronischer Form. Heute stellen wir Ihnen die Premium Collection des Project Muse vor.

674 Zeitschriften aus unterschiedlichsten Fachbereichen und von 125 internationalen etablierten Wissenschaftsverlagen sind im Project Muse aktuell insgesamt vertreten. „FID-Lizenzen für Fachzeitschriften aus der Project Muse Premium Collection“ weiterlesen

Der FID Romanistik beim XXII. Deutschen Hispanistentag (FU Berlin)

Vom 27. bis 31. März fand an der FU Berlin zum 22. Mal der Deutsche Hispanistentag statt. Der Fachinformationsdienst Romanistik war vor Ort. Die Poster vom Stand des FID finden Sie hier:

„Der FID Romanistik beim XXII. Deutschen Hispanistentag (FU Berlin)“ weiterlesen

Erweiterung der FID-Lizenzen durch Ebooks aus den Kollektionen Digitalia Hispánica und Digitalia Catalán

Für registrierte Nutzer ermöglicht der FID Romanistik seit neuestem den Zugriff auf ein großes Ebook-Paket der Plattform Digitalia. Damit werden die DFG-geförderten Lizenzangebote des FID Romanistik ausgeweitet, die sich bisher auf Zeitschriftenliteratur konzentrierten. „Erweiterung der FID-Lizenzen durch Ebooks aus den Kollektionen Digitalia Hispánica und Digitalia Catalán“ weiterlesen

Umfrage zu Open Access bei kleinen Verlagen

Die an Verlage gestellte Nachfrage bezüglich Open Access-Publikationen hat über die letzten Jahre langsam zugenommen – so ein Ergebnis der Umfrage, die Christian Kaier und Karin Lackner von der UB Graz durchgeführt haben. Mit ihrem Fokus auf kleine Verlage ergänzt sie die Befunde der Umfrage des FID Romanistik über Open Access aus Sicht von romanistisch Forschenden.

„Umfrage zu Open Access bei kleinen Verlagen“ weiterlesen

Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) 2019 in Mainz & Frankfurt

Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) 2019 in Mainz und Frankfurt Vom 25. – 29. März 2019 findet in Mainz und Frankfurt die 6. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) statt, die sicherlich auch für viele Romanistinnen und Romanisten von hohem Interesse ist.

Wie die OrganistorInnen im Twitteraccount @dhd2019 anmerken, sollten Interessenten mit der Anmeldung nicht lange warten, da die Workshops stets schnell ausgebucht sind.

Alle Infos zum Programm, zu den Kosten, zu möglichen Stipendien und zur Anmeldung gibt es auf der Tagungswebsite dhd2019.org.

Der FID Romanistik (konkret meine Person) hat sich schon angemeldet. 😉

Zur Beschreibung der Tagung zitieren wir aus dem CfP «Digital Humanities: multimedial und multimodal»:
„Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) 2019 in Mainz & Frankfurt“ weiterlesen