Am 20. Oktober startet der alljährliche Workshop von Toletum – einem Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike – nun bereits zum dreizehnten Mal. Dieses Jahr gilt der Fokus der Veranstaltung im Hamburger Warburg-Haus den Flusstälern Hispaniens in Laufe der Zeit. Titel der diesjährigen Veranstaltung lautet „Hispaniens Flusstäler in diachroner Perspektive – Interdependenz von Mensch und Umwelt zwischen Republik und ‚long Late Antiquity‘ (3. Jh. v. – 9. Jh. n. Chr.)“. „Hispaniens Flusstäler in diachroner Perspektive: der XIII. Toletum-Workshop zur Erforschung der iberischen Halbinsel (20.-22.10.22)“ weiterlesen
Kategorie: Allgemeines
„Memoria Sonora“ – Der Podcast der spanischen Nationalbibliothek
Seit Januar produziert die Biblioteca Nacional de España alle zwei Wochen eine neue Folge Ihres Podcast-Formats mit dem Titel Memoria Sonora. Die über 300-jährige Institution (1712 von Felipe V als Biblioteca Real gegründet) möchte mit diesem verhältnismäßig jungen Format nun „alle Neugierigen an die unbekanntesten und überraschendsten Orte der Bibliothek führen und zeigen, was in ihren Mauern, in ihren Magazinen und Räumen geschieht“. „„Memoria Sonora“ – Der Podcast der spanischen Nationalbibliothek“ weiterlesen
Sommerschule zu kulturellen Transformationsdynamiken und Workshop des FID zur Digitalisierung des Publizierens
Vom 1.- 4.3.2022 findet im Hanse-Wissenschaftskolleg (Delmenhorst) die Sommerschule Acceso interdisciplinario a las dinámicas de transferencia cultural y transformación en la literatura hispanohablante statt. Sie wird von Prof. Dr. Inke Gunia (Universität Hamburg), Prof. Dr. Sabine Schlickers (Universität Bremen), Anna-Lena Glesinski (Universität Hamburg) und Rebecca Kaewert (Universität Bremen) organisiert. In diesem Rahmen findet auch ein 90minütiger Workshop zur Transformation des hispanistischen Publikationswesens in Zeiten von Digitalisierung und Open Access statt, den ich für den FID Romanistik gebe.
Das Abstract zum Workshop lautet wie folgt:
„Sommerschule zu kulturellen Transformationsdynamiken und Workshop des FID zur Digitalisierung des Publizierens“ weiterlesen
Vorlesungen von Ottmar Ette im Open Access bei de Gruyter
Der inzwischen vierte Band mit Vorlesungen des Potsdamer Romanisten Ottmar Ette ist bei De Gruyter in der Reihe Aula im Open Access erschienen. Er trägt den Titel Romantik zwischen zwei Welten. Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts.
In der Reihe sind bereits drei weitere Bände erschienen, die alle frei verfügbar und zudem als Printexemplar erhältlich sind:
- ReiseSchreiben: Potsdamer Vorlesungen zur Reiseliteratur, Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110650686
- LiebeLesen: Potsdamer Vorlesungen zu einem großen Gefühl und dessen Aneignung (2020) https://doi.org/10.1515/9783110665093
- Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne. Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts (2021). https://doi.org/10.1515/9783110703450
„Vorlesungen von Ottmar Ette im Open Access bei de Gruyter“ weiterlesen
Die Veränderung der Geisteswisenschaften durch digitale Methoden
Digitale Methoden und Geisteswissenschaften – in welchem Verhältnis stehen sie und wie werden sich die Geisteswissenschaften durch die neuen Methoden verändern? Dieser Frage geht eine Studie aus dem PARTHENOS-Projekt nach, das sich mit digitalen Tools und elektronischen Forschungsinfrastrukturen beschäftigt. Die Ergebnisse werden in der Publikation „Digital Humanities Foresight. The future impact of digital methods, technologies and infrastructures“ von Mark Hedges et. al. vorgestellt. „Die Veränderung der Geisteswisenschaften durch digitale Methoden“ weiterlesen
BelgienNet
Ob Materialien für den Französischunterricht zu Belgien oder ein wissenschaftlicher Fußnotenapparat zur belgischen Staatsstruktur: Das neue Portal BelgienNet, das im August online ging, baut ein differenziertes Angebot für verschiedene Zielgruppen auf.
Verschiedene Bereiche der Seite widmen sich dabei der Wissenschaft, Wirtschaft, den Schüler*innen, Lehrer*innen – und schließlich: allen Bürgern. Für die Präsentation der Inhalte werden verschiedene Formate eingesetzt: „BelgienNet“ weiterlesen
Umfrage zu Open Access bei kleinen Verlagen
Die an Verlage gestellte Nachfrage bezüglich Open Access-Publikationen hat über die letzten Jahre langsam zugenommen – so ein Ergebnis der Umfrage, die Christian Kaier und Karin Lackner von der UB Graz durchgeführt haben. Mit ihrem Fokus auf kleine Verlage ergänzt sie die Befunde der Umfrage des FID Romanistik über Open Access aus Sicht von romanistisch Forschenden.
Plan S und seine Relevanz für Open Access in der Romanistik
Momentan wird viel über den Plan S diskutiert, welcher auf eine stärkere Verankerung von Open Access in Europa abzielt. Auch seine Ausweitung auf die USA steht zur Debatte. Zwar ist die Romanistik von den konkreten Maßnahmen nur mittelbar betroffen; die Großwetterlage für Open Access dürfte aber von dieser Initiative geprägt werden. Aus zwei Gründen ist die Romanistik nur indirekt berührt: Zum einen sind Gebühren für die Veröffentlichung von Zeitschriftenartikeln (article processing charges, APCs) kaum verbreitet, wie auch die Umfrage des FID gezeigt hat. Zum anderen ist die DFG, als wichtigste Förderorganisation für die Romanistik, kein Unterzeichner des Plans. Was die Hintergründe sind:
„Plan S und seine Relevanz für Open Access in der Romanistik“ weiterlesen