Hommage an Luis Cernuda
Luis Cernuda (Sevilla, 1902 – Mexiko-Stadt, 1963) ist einer der herausragendsten spanischen Lyriker. Wie García Lorca und Rafael Alberti wird er der Generación o Grupo del 27 zugeordnet und auch er stammt aus Andalusien. Aber es ist nicht nur das Erlebnis derselben Landschaft, die die Lyrik dieser Dichter prägt sondern insbesondere auch die Erfahrungen ihrer Generation. Ihr Schicksal wird bestimmt vom Faschismus, ihr frühes Schaffen steht unter dem Eindruck des Surrealismus. Unter diesen Vorzeichen entwickelt Cernuda zunächst in Spanien, später im Exil in England, den USA und Mexiko sein lyrisches Werk, das er selbst unter den Titel La realidad y el deseo gestellt hat, einen Titel, der die beiden Pole seiner Dichtung, das Wirkliche und das Verlangen, kennzeichnet.
Ponente I Referent : Ricardo Bada (Autor, Journalist)
DER VORTRAG FINDET AUSSCHLIEßLICH AUF SPANISCH STATT
EINTRITT: frei
ANMELDUNG bis 04.11.2013: 040 / 530 205 290 oder cultx1ham@cervantes.es
ORT: Instituto Cervantes Hamburg • Chilehaus, Eingang B, 1. Etage • Fischertwiete 1 • 20095 Hamburg
___________________________________________________________________
Große Meister der spanischen Komposition: Josep Maria Balanyà
Das Instituto Cervantes setzt die Konzertreihe mit neuer spanischer Musik in Zusammenarbeit mit dem Programm „NDR das neue werk“ fort. Die Reihe präsentiert die herausragendsten Interpreten und Komponisten der spanischen neuen Musik und gibt einen Einblick in die verschiedenen Strömungen.
Josep Maria Balanyà ist einer der großen Meister der aktuellen Komposition, Pianist, Improvisationsmusiker und Performer. Er hat in Barcelona und der Schweiz studiert und arbeitet an unterschiedlichen Multimediaprojekten, in die er verschiedene neue Piano-Techniken einbezieht. Balanyà erhielt mehrere Stipendien für sein kreatives, musikalisches Schaffen in Deutschland und der Schweiz. Sein Repertoire umfasst 115 Werke, die alle durch ein starkes Maß an Improvisation gekennzeichnet sind. Er hat zehn CDs veröffentlicht und seine Werke bei internationalen Festivals in Europa und Amerika vorgestellt. Bei seinen Werken wurde er von Musikern wie Claudio Pontiggia, Hans Koch, Joachim Kühn, Walter Quintus, Michiel Borstlap, Ksenija Lukic, dem Neuen Ensemble Hannover, Ana María Rodríguez und vielen Anderen unterstützt.
„Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg (November 2013)“ weiterlesen