Direkter Zugriff auf digitale Fachliteratur über das FID-Suchportal

Der FID Romanistik versorgt Sie während der Corona-Krise nicht nur über die FID-Lizenzen mit Fachliteratur, sondern auch über die Verlinkungen aus dem Suchportal des Fachinformationsdienstes. Dort sind sowohl Open Access-Publikationen als auch von Ihrer lokalen Bibliothek bereitgestellte elektronische Titel direkt anwählbar:

Ist der gefundene Titel im Open Access verfügbar oder von Ihrer Bibliothek lizenziert, wird Ihnen ein Direktlink zur elektronischen Publikation angeboten:

Detailseite - Baudelaire e 'Pseudobaudelaire'
„Direkter Zugriff auf digitale Fachliteratur über das FID-Suchportal“ weiterlesen

FID-Lizenzen in Zeiten von Corona

Die Einschränkung des öffentlichen Lebens während der Corona-Pandemie betrifft das Leben tiefgreifend und auf vielfältige Weise. Die fast flächendeckende Schließung von Bibliotheksgebäuden und die Einschränkungen ihrer analogen Dienste machen deutlich, welch essentielle Rolle die digitalen Zugänge für Lehre und Forschung in Zeiten der Corona-Krise spielen.

Für die romanistische Forschung rücken die digitalen Angebote im Rahmen der FID-Lizenzen dabei verstärkt in den Fokus der Wissenschaft, da sie einen ortsunabhängen Zugriff auf Fachliteratur gewährleisten. Diese Angebote machen wir Ihnen über die Website des FID Romanistik, von wo seit kurzem die lizenzierten Publikationen ohne Umwege über andere Plattformen angewählt werden können:

FID Lizenzen
„FID-Lizenzen in Zeiten von Corona“ weiterlesen

Zahlreiche E-Books und Zeitschriften im Project MUSE vorübergehend frei zugänglich

Als Reaktion auf die Corona-Krise macht Project MUSE zahlreiche E-Books und Zeitschriften verschiedener Verlage frei zugänglich. Bisher boten wir Ihnen über die FID-LizenzenFID Romanistik bereits die MUSE Premium CollectionFID Romanistik mit zahlreichen renommierten Zeitschriften verschiedener Verlage an. Durch die frei zugänglichen Titel wird das verfügbare Angebot (nicht nur) für romanistisch Forschende für die nächste Zeit ausgeweitet. „Zahlreiche E-Books und Zeitschriften im Project MUSE vorübergehend frei zugänglich“ weiterlesen

Neue romanistische Reihe bei Language Science Press: Open Romance Linguistics (Open Access)

Language Science Press ist ein reiner Open Access-Verlag, der im Bereich der Linguistik inzwischen zahlreiche frei zugängliche Publikationen vorweisen kann. Nun startet die dezidiert romanistische Reihe Open Romance Linguistics, die von Lorenzo Filipponio (HU Berlin), Richard Waltereit (HU Berlin), Esme Winter-Froemel (Universität Würzburg) und Anne Wolfsgruber (HU Berlin) herausgegeben wird.

„Neue romanistische Reihe bei Language Science Press: Open Romance Linguistics (Open Access)“ weiterlesen

Die Veränderung der Geisteswisenschaften durch digitale Methoden

Digitale Methoden und Geisteswissenschaften – in welchem Verhältnis stehen sie und wie werden sich die Geisteswissenschaften durch die neuen Methoden verändern? Dieser Frage geht eine Studie aus dem PARTHENOS-Projekt nach, das sich mit digitalen Tools und elektronischen Forschungsinfrastrukturen beschäftigt. Die Ergebnisse werden in der Publikation „Digital Humanities Foresight. The future impact of digital methods, technologies and infrastructures“ von Mark Hedges et. al. vorgestellt. „Die Veränderung der Geisteswisenschaften durch digitale Methoden“ weiterlesen

Das Netzwerk humanidadesdigitales.net

Ein in Mexiko basiertes Netzwerk digitaler Geisteswissenschaftler*innen präsentiert sich auf der Website humanidadesdigitales.net.
Die Selbstbeschreibung der international ausgreifenden Gruppe klingt so:

La RedHD es una iniciativa de un grupo de académicos y académicas que nos reunimos en junio 2011 para discutir formas de impulsar y apoyar la formalización de las Humanidades Digitales. Nuestros objetivos son promover y fortalecer la comunicación entre los humanistas digitales de la región, la formación de recursos humanos, la elaboración de documentación y buenas prácticas, la promoción de los proyectos de Humanidades Digitales, la difusión de eventos, así como el impulso, la discusión y el reconocimiento del campo. Adicionalmente promoverá iniciativas regionales a nivel internacional.

„Das Netzwerk humanidadesdigitales.net“ weiterlesen

Förderung der Open Access-Transformation geisteswissenschaftlicher Zeitschriften

Noch bis Dezember 2020 können sich geisteswissenschaftliche Zeitschriften für die Förderung einer Open Access-Transformation bei OLH-DE bewerben. Das Projekt unterstützt mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Umstellung geisteswissenschaftlicher Fachzeitschriften auf ein Open Access-Modell. Gehostet werden die transformierten Zeitschriften durch die Open Library of Humanities (OLH) – eine Plattform für Gold Open Access-Zeitschriften, also solche Publikationen, die ab Erscheinen online frei zugänglich sind.

„Förderung der Open Access-Transformation geisteswissenschaftlicher Zeitschriften“ weiterlesen

Vereinfachter Zugang zu den Lizenzangeboten des FID Romanistik

Die FID-Website dient ab sofort als Einstiegsportal zur Nutzung der FID-Lizenzen für den Zugriff auf zahlreiche romanistische E-Books und Fachzeitschriften. Damit haben wir deren Nutzung vereinfacht und unsere Dienste weiter gebündelt. Den Einstieg in dieses Angebot finden Sie nun über einen eigenen Hauptpunkt im Menü:

Der bisherige Einstieg auf dem Portal des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (romanistik.fid-lizenzen.de) kann weiterhin genutzt werden, muss nun aber nur noch für die einmalige Registrierung aufgerufen werden. Unter Registrierung und Anmeldung stellen wir Ihnen neben den relevanten Links auch eine Anleitung bereit, die den Anmeldevorgang erläutert und mit Blick auf die Angebote des FID Romanistik präzisiert.

Einmal angemeldet, können Sie über unsere Website auf die einzelnen Kollektionen bzw. Pakete zugreifen: „Vereinfachter Zugang zu den Lizenzangeboten des FID Romanistik“ weiterlesen