Universo Lorca – Ein Portal mit interaktiver Karte und Personenregister

Als „Lorcapedia“ wurde das neue Portal Universo Lorca bezeichnet. Die Seite verfolgt zum einen touristische Zwecke. Sie dient aber auch als Einstieg in das Werk und die Biographie von Federico García Lorca, wobei bedeutsame Orte und Persönlichkeiten eine tragende Rolle spielen. Besonders interessant ist das Verzeichnis der „amigos y enemigos“ von Lorca. „Universo Lorca – Ein Portal mit interaktiver Karte und Personenregister“ weiterlesen

El mal querer von Rosalía – Ein Pop-Album mit literaturwissenschaftlicher Relevanz

Rosalía

Es scheint beinah so, als sei sie aus dem nichts gekommen, und doch brachte Rosalía mit ihrem Album El mal querer (November 2018) den Flamenco in die höchsten Sphären der Pop-Musik. In diesem – von der Kritik in höchsten Tönen gelobtem – Konzeptalbum verbindet sie klanglich traditionelle Elemente des Flamencos, bzw. des Cante jondos mit aktuellen Strömungen des Pops wie Trap oder R‘n’B. Die Katalanin genoss eine jahrelange klassische Ausbildung an der Escuela Superior de Música de Cataluña und begann ihre Karriere in den Tablaos von Barcelona, jenen Bars in denen traditionell Flamenco im kleinen Kreis aufgeführt wird.

Rosalía Portait Auf welchem traditionsreichen Fundament ihre Arbeit steht, zeigt sich nicht nur im Klang, sondern vor allem in der Konzeption des sechstbesten Albums 2018 (New York Times). In den 11 Liedern erzählt sie eine tragische Liebesgeschichte, geprägt von Unterdrückung und Eifersucht, die sich so bereits im 13. Jahrhundert erzählt wurde. Rosalía verarbeitet Kapitelweise die Handlung des okzitanischen Le Roman de Flamenca.
El mal querer von Rosalía – Ein Pop-Album mit literaturwissenschaftlicher Relevanz“ weiterlesen

FID-Lizenzen für Fachzeitschriften aus der Project Muse Premium Collection

Der Fachinformationsdienst Romanistik bietet romanistisch Forschenden den Zugang zu einer breiten Palette von Fachpublikationen in elektronischer Form. Heute stellen wir Ihnen die Premium Collection des Project Muse vor.

674 Zeitschriften aus unterschiedlichsten Fachbereichen und von 125 internationalen etablierten Wissenschaftsverlagen sind im Project Muse aktuell insgesamt vertreten. „FID-Lizenzen für Fachzeitschriften aus der Project Muse Premium Collection“ weiterlesen

Buñuel en el laberinto de las tortugas (Filmstart am 26. April 2019)

Der Animationsfilm Buñuel en el laberinto de las tortugas läuft am 26. April in den spanischen Kinos an und wird in Deutschland erstmals am 4. Mai beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart gezeigt.

Es handelt sich um die Verfilmung der gleichnamigen novela gráfica von Fermín Solís unter Regie von Salvador Simó. Es geht um den berühmten Regisseur Luis Buñuel, der nach der surrealistischen Hochphase in Paris in die arme Extremadura geht, um den Dokumentarfilm Las Hurdes, tierra sin pan (1933) über die gleichnamige Gebirgslandschaft zu drehen, die im Vorspann als „cilización casi paleolítica“ bezeichnet wird. Unter anderem auf Druck der Falange wurde der Film verboten – er entwerfe mit seinen Übertreibungen ein abwertendes Bild von Spanien. Hier finden Sie den Trailer von Buñuel en el laberinto de las tortugas:

„Buñuel en el laberinto de las tortugas (Filmstart am 26. April 2019)“ weiterlesen

Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm April/Mai 2019 | Programa cultural abril/mayo de 2019

FID-Lizenzen für hispanistische Zeitschriften aus dem Hause Taylor & Francis

Das Verlagshaus Taylor & Francis verlegt einige der international wichtigsten hispanistischen Fachzeitschriften. Wir bieten registrierten Nutzer*innen im Rahmen der FID-Lizenzen den elektronischen Zugriff auf einige davon – auch in der zweiten Förderphase (seit 2019):

„FID-Lizenzen für hispanistische Zeitschriften aus dem Hause Taylor & Francis“ weiterlesen

Erweiterung der FID-Lizenzen durch Ebooks aus den Kollektionen Digitalia Hispánica und Digitalia Catalán

Für registrierte Nutzer ermöglicht der FID Romanistik seit neuestem den Zugriff auf ein großes Ebook-Paket der Plattform Digitalia. Damit werden die DFG-geförderten Lizenzangebote des FID Romanistik ausgeweitet, die sich bisher auf Zeitschriftenliteratur konzentrierten. „Erweiterung der FID-Lizenzen durch Ebooks aus den Kollektionen Digitalia Hispánica und Digitalia Catalán“ weiterlesen

Verleihung des Reinhard Kiesler-Preises 2019

Der promptus e.V. hat am 18.1. zum zweiten Mal den Reinhard Kiesler-Preis verliehen. Prämiert wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten von romanistischen Nachwuchswissenschaftler*innen. Die Auszeichnung wird in Erinnerung an den Würzburger Romanisten Reinhard Kiesler vergeben.

Johanna Mencke und Tobias Berneiser (2. und 3. von links) mit Christoph Hornung, Robert Hesselbach und Julien Bobineau (von links) für promptus. (Bild: Katrin Weigand)

„Verleihung des Reinhard Kiesler-Preises 2019“ weiterlesen