Wissenschaftliche Publikationen über Spanien des Iberoamericana Verlag Vervuert

Neue E-Book-Pakete durch FID Romanistik lizenziert.

Der FID Romanistik hat die E-Books der Collections 2019 und 2020 der Scholarly publications on Spain von Iberoamericana Vervuert lizenziert. Romanistisch Forschende, die sich im Rahmen der FID Lizenzen registriert haben (wie das geht, steht hier: Registrierung und Anmeldung), können diese E-Books ab sofort nutzen. Welche Titel genau darunter fallen, haben wir auf der Website des FID zur besseren Übersicht für Sie aufgelistet: Iberoamericana Verlag Vervuert – Wissenschaftliche Publikationen über Spanien. Ein weiterer Ausbau der FID-Lizenzen für E-Books des Vervuert Verlages ist in Planung.
„Wissenschaftliche Publikationen über Spanien des Iberoamericana Verlag Vervuert“ weiterlesen

Rezensionen aus der Bibliographie der Hispanistik in der FID-Suche

Bibliografía del HispanismoProf. Christoph Strosetzki gab von 1978-2007 im Auftrag des Deutschen Hispanistenverbands die Bibliographie der Hispanistik heraus. Ein Alleinstellungsmerkmal hat dieses Verzeichnis unter anderem durch die enthaltenen Rezensionen – die in der Romanistik insgesamt wenig erfasst sind. Diese Daten sind nun auch über die Suche des FID Romanistik verfügbar.

„Rezensionen aus der Bibliographie der Hispanistik in der FID-Suche“ weiterlesen

DFG-Fortsetzungsantrag für FID Romanistik bewilligt

Logo FID Romanistik Kurz vor Weihnachten erreichte uns die gute Nachricht: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert in den kommenden drei Jahren den weiteren Ausbau des Fachinformationsdienstes Romanistik, der seit 2016 gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg betrieben wird. Die Ziele der kommenden dreijährigen Förderphase (2022-2024) bauen auf den bisherigen Vorhaben auf und wurden um weitere Punkte zur Unterstützung der Wissenschaft erweitert. Im Mittelpunkt stehen dabei:

  • der Erwerb von Primärquellen in allen Medienformen, darunter Romane, Gedichtbände und Theaterstücke, aber auch Comics, Drehbücher und Spielfilme
  • die umfassende Beschaffung von spezieller Forschungsliteratur für den Spezialbedarf in gedruckter und elektronischer Form
  • der weitere Ausbau des romanistischen Rechercheportals durch Einbindung zusätzlicher bibliographischer Datenbanken
  • die Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei der Nutzung der Möglichkeiten des Open-Access-Publizierens und des Forschungsdatenmanagements
  • die weitere Verzahnung der Angebote mit der romanistischen Kommunikationsplattform romanistik.de.

„DFG-Fortsetzungsantrag für FID Romanistik bewilligt“ weiterlesen

Serviceausfall beim Katalog des FID Romanistik (Update: Fehler behoben!)

Ausfall Suche FID Romanistik
Update 13:05 Uhr: Fehler behoben, der Service beim Katalog des FID Romanistik ist wieder hergestellt.

Aufgrund der massiven, weltweiten Sicherheitslücke in der Protokollierungssoftware Log4J kommt es leider zu Serviceeinschränkungen im Katalog des FID Romanistik. Der Katalog selbst ist zwar nicht von der Sicherheitslücke betroffen, leidet aber unter verstärkten Sicherheitsmaßnahmen unseres IT-Dienstleisters. Aktuell steht das Suchsystem des FID Romanistik deshalb nicht zur Verfügung.

Wir stehen mit unserem Dienstleister in Kontakt und bemühen uns, den fehlerfreien Betrieb des Kataloges zeitnah wieder sicherstellen zu können.

Zugang zu mehr als 90.000 Titeln per Suchportal und Lizenz des FID Romanistik

Der FID Romanistik ermöglicht seiner Fachcommunity seit 2016 den kostenfreien elektronischen Zugriff auf lizenzpflichtige Fachliteratur renommierter internationaler Verlage. Diese ca. 90.000 Titel können nun von romanistisch Forschenden im Suchportal des FID recherchiert und aufgerufen werden. Es handelt sich um Publikationen, die in Deutschland an nur wenigen Standorten verfügbar sind oder zu denen nur selten ein elektronischer Zugang besteht.

Suche nach den FID-Lizenzen im FID Romanistik

Darunter befinden sich etwa Publikationen der Verlage Galaxia Gutenberg, Presses de l’Université de Paris-Sorbonne oder Publicacions de la Universitat de València. Unter den internationalen Fachzeitschriften befinden sich beispielsweise Travaux de linguistique, L‘ Alighieri oder Journal of Iberian & Latin American Studies. Nennenswert sind auch die Volltextausgaben klassischer Autor*innen wie Marco Polo oder Michel de Montaigne in der Sammlung  Librairie Droz.

Sie gelangen über diesen Link direkt in die Datenquelle „FID-Lizenzen“ in der Suche. Alternativ können Sie wie gewohnt eine Suche über den gesamten Suchraum hinweg absetzen und die Ergebnisse auf eine einzelne Datenquelle einschränken – in diesem Fall „FID-Lizenzen“.

„Zugang zu mehr als 90.000 Titeln per Suchportal und Lizenz des FID Romanistik“ weiterlesen

Website und Blog des FID offline von Fr. 15.10., 16 Uhr – Sa. 16.10., 19 Uhr

Eine Meldung in eigener Sache: Von

Freitag, 15.10., 16 Uhr bis mind. Samstag, 16.10.2021, 19 Uhr

werden weder die Website des FID samt Literatursuche noch das Romanistik-Blog des FID erreichbar sein.
„Website und Blog des FID offline von Fr. 15.10., 16 Uhr – Sa. 16.10., 19 Uhr“ weiterlesen

FID-Vortrag auf dem Romanistentag 2021

(FAIRe) Forschungsdaten, Open Access und neue Formen der Kommunikation in der Romanistik – Beiträge des FID zur Gestaltung des digitalen Wandels.
(FAIRe) Forschungsdaten, Open Access und neue Formen der Kommunikation in der Romanistik – Beiträge des FID zur Gestaltung des digitalen Wandels.

Diese Woche fand der von der Universität Augsburg organisierte XXXVII. Romanistentag in virtueller Form statt. In der Sektion „Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre Digitale Romanistik“ (Sektionsprogramm) war auch der FID Romanistik vertreten. Im Rahmen der Frage, welche Angebote Infrastrukturanbieter für die Fachwissenschaft bereit halten, haben mein Kollege Johannes von Vacano und ich folgenden Vortrag gehalten:
„FID-Vortrag auf dem Romanistentag 2021“ weiterlesen

Forschungsdaten im Suchportal des FID Romanistik

„Wo finde ich für mich relevante Forschungsdaten?“ Das ist nach wie vor eine der zentralen Fragen. Auch in der Romanistik, wo die Vielfalt der Disziplinen und Ansätze mit sich bringt, dass relevante Daten an den unterschiedlichsten Orten abgelegt werden und (noch) nicht an einer zentralen Stelle recherchiert werden können. Um diesem Missstand zu begegnen, verzeichnet der FID Romanistik Datensätze mit romanistischem Bezug in einer Datenbank für spezifische Ressourcen und präsentiert sie anschließend auf seinen Webseiten. Die erfassten Forschungsdaten können allerdings auch über das FID-Suchportal recherchiert werden. Wie man dabei vorgehen kann, illustriert unser neues Tutorial. „Forschungsdaten im Suchportal des FID Romanistik“ weiterlesen