Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im September, Oktober, November & Dezember 2012

06.09.2012

Ausstellung: OST-Blick auf die spanischsprachige Welt

Das Instituto Cervantes Hamburg eröffnet eine Ausstellung des deutschen Künstlers Otto Sander Tischbein.

1949 in Sachsen-Anhalt geboren, studierte der Maler und Grafiker Otto Sander Tischbein von 1971 bis 1976 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und kam, nach dem Diplom und kurzem Aufenthalt in Berlin, 1980 nach Mecklenburg-Vorpommern. Seit den neunziger Jahren unternimmt er längere Reisen nach Spanien, Peru oder Mexiko, aus denen er neue Werke mitbringt. Seine unkonventionellen Bilder, die er mit dem Namenskürzel OST signiert, brechen humorvoll gesellschaftliche Tabus auf und stiften mit viel Ironie visuelle Verwirrung.

 

Vernissage: 06.09.2012, 18.30 Uhr
Ausstellung: 06.09.-12.10.2012, Mo-Do 9.00-19.00 Uhr, Fr 9.00-15.00 Uhr
Einführung: Simon Michaelis
Eintritt frei

Anmeldung bis 05.09.: 040 530 205 290 oder cultx1ham@cervantes.es

Instituto Cervantes
Chilehaus, Eingang B
Fischertwiete 1
20095 Hamburg

11.09.2012

 Spanischer Filmclub: Pan Negro (Spanien, 2010)

In Kooperation mit dem 3001 Kino zeigt das Instituto Cervantes Hamburg jeden Monat einen Film in spanischer Sprache.
„Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im September, Oktober, November & Dezember 2012“ weiterlesen

Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im Juli & August 2012

Update 11.6.2011: Leider entfallen die beiden Filmvorführungen.

Spanischer Filmclub: Smoking Room

In Kooperation mit dem 3001 Kino zeigt das Instituto Cervantes Hamburg jeden Monat einen Film in spanischer Sprache.

Eine in Spanien angesiedelte Zweigstelle einer amerikanischen Firma führt in ihren Büros das Rauchverbot ein. Alle Mitarbeiter, die während ihrer Arbeitszeit rauchen wollen, müssen dies von nun an auf der Straße tun. Der Mitarbeiter Ramírez beschließt daraufhin Unterschriften zu sammeln, um einen leerstehenden Raum zu einem „Smoking Room“ umzufunktionieren. Als es daran geht den Plan in die Tat umzusetzen, finden plötzlich alle Kollegen eine Ausrede sich nicht an der Unterschriftenaktion zu beteiligen.

Einführung: Ainhoa Montoya Arteabaro

In Kooperation mit dem 3001 Kino und dem Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación de España.

Eintritt: 6,50 / 4,50

Kartenvorbestellung und Info: 040 437679 oder info@3001-kino.de

Zeit und Ort:
10.07.2012, 20 Uhr (entfällt)

3001 Kino
Schanzenstr. 75
20357 Hamburg

Spanischer Filmclub: El Viaje Hacia el Mar
„Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im Juli & August 2012“ weiterlesen

Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im Juni 2012

Musik der Avantgarde in Spanien

Das Instituto Cervantes Hamburg initiiert gemeinsam mit dem NDR das neue werk eine Konzertreihe mit Werken zeitgenössischer spanischer Komponisten. Der renommierte Musikwissenschaftler José Luis Téllez eröffnet diese Reihe mit einem historischen Überblick der Neuen Musik in Spanien ab dem ersten nicht tonalen Musikstück aus dem Jahr 1922 von Roberto Gerhard bis heute. Er wird sowohl auf historisches Hintergrundwissen als auch auf andere künstlerische Strömungen eingehen. 

Mit deutscher Übersetzung

Vortrag: José Luis Téllez (Musikwissenschaftler, Musikkritiker)

Eintritt frei

Anmeldung und weitere Informationen unter: 040 530 205 290 oder cultx1ham@cervantes.es

Zeit und Ort:
01.06.2012, 19 Uhr

Instituto Cervantes
Chilehaus, Eingang B
Fischertwiete 1

Carmen Replay – Konzert mit Videoprojektion

In Kooperation mit dem NDR das neue Werk präsentiert das Instituto Cervantes Hamburg eine zeitgenössische Interpretation der Oper „Carmen“. In „Carmen Replay“ wird der Mythos der bekannten spanischen Opernfigur neu aufgegriffen. Dabei werden die dramatischen Ereignisse der Bizet-Oper um die Gitana Carmen, Don José, Micaela und den Torero Escamillo von der Gruppe „rejoice!“ neu interpretiert. Die musikalische Umsetzung erfolgt durch den spanischen Komponisten David del Puerto, der dabei Instrumente wie die elektrische Gitarre einsetzt.
„Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im Juni 2012“ weiterlesen

Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im Mai 2012

03.05.2012, 20 Uhr

Quartett Alejandro Ziegler – Die Geschichte des Tango

In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat Argentiniens in Hamburg präsentiert das Instituto Cervantes Hamburg das Cuarteto Alejando Ziegler. Das virtuose Quartett um Pianist, Komponist und Bandleader Alejandro Ziegler aus Buenos Aires gehört zu den renommiertesten Ensembles der Tangoszene. In einem epochenübergreifenden Programm erzählt das Quartett, wie der Tango über die Hafenviertel im Buenos Aires des 19. Jahrhunderts und den bürgerlichen Tanzsalons der vierziger Jahre in die Konzerthäuser von heute kam. Es spielt traditionellen, klassischen und modernen Tango sowie eigene Kompositionen von Alejandro Ziegler.

Künstler: Astro Rocco (Geige), Javier Stromann (Bandoneon), Patricio Peralta (Kontrabass), Alejandro Ziegler (Komposition, Klavier)

Eintritt: 8 Euro

Anmeldung bis 02.05.2012 und weitere Informationen unter: 040 530 205 290 oder cultx1ham@cervantes.es

Weitere Informationen zum Cuarteto Alejandro Ziegler finden Sie unter:
„Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im Mai 2012“ weiterlesen

Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im April 2012

Di, 10.04.2012, 20 Uhr

Spanischer Filmclub: Bajo las estrellas (OF)

In Kooperation mit dem 3001 Kino zeigt das Instituto Cervantes Hamburg jeden Monat einen Film in spanischer Sprache.

Benito Lacunza, Kellner und Jazzmusiker, kehrt für die Beerdigung seines Vaters zurück in sein Heimatdorf in Navarra. Dort erfährt er, dass sein Bruder Lalo die alleinerziehende Mutter Nines heiraten wird, die er noch aus Jugendtagen kennt. Er scheitert bei dem Versuch, seinen Bruder vor ihr zu bewahren, als er Ainara, die Tochter Nines, kennenlernt. Das introvertierte und rebellische Mädchen öffnet sich ihm, und sie schließen eine ungewöhnliche Freundschaft.

Einführung: Ainhoa Montoya Arteabaro

In Kooperation mit dem 3001 Kino und dem Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación de España.

Eintritt: 6,50 / 4,50

Kartenvorbestellung und Info: 040 437679 oder info@3001-kino.de

Zeit und Ort:

10.04.2012, 20 Uhr

3001 Kino, Schanzenstr. 75, 20357 Hamburg

 

Do, 12.04.2012, 20 Uhr

Romerotage 2012: Ode an den Pehuén II
„Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg im April 2012“ weiterlesen

Kulturveranstaltungen März-Im Instituto Cervantes Hamburg

12.03.2012, 19 Uhr

Buchpräsentation: Óscar Hahn – Liebe unter den Ruinen

Das Instituto Cervantes Hamburg freut sich in Zusammenarbeit mit dem chilenischen Generalkonsulat den renommierten, chilenischen Dichter und Essayisten Óscar Hahn vorstellen zu können, der in diesem Jahr auch an der Leipziger Buchmesse teilnehmen wird. Am 12. März haben wir die Ehre eine zweisprachige Lesung seines zuletzt erschienenen Buches anbieten zu können, welche von dem Übersetzer Walter Eckel begleitet wird. Amor bajo las ruinas (Liebe unter den Ruinen) beinhaltet sowohl Themen der Liebe, als auch den Krieg in Afghanistan oder das Erdbeben in Chile im Jahr 2010.

 

Die deutsche Fassung des Werkes ist 2012 im Rimbaud Verlag erschienen. Das Buch kann am Tag der Lesung im Instituto Cervantes erworben werden.

 

Nach der Lesung lädt das chilenische Generalkonsulat zu einem Wein ein.

 

Anmeldung und weitere Informationen unter: 040 530 205 290 oder cultx1ham@cervantes.es

Instituto Cervantes

Chilehaus, Eingang B

Fischertwiete 1

20095 Hamburg

 

Eintritt frei

„Kulturveranstaltungen März-Im Instituto Cervantes Hamburg“ weiterlesen

Kommende Veranstaltungen des Instituto Cervantes Hamburg:

In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über in Kürze stattfindende Veranstaltungen im Instituto Cervantes Hamburg:

Vernissage: Jorge Lázaro Pérez (Papucho)

Das Instituto Cervantes Hamburg eröffnet am 8. März 2012 die zweite Ausstellung des Jahres.

„Papucho“ Jorge Lázaro Pérez Fraga (Havanna, 1972) arbeitete als Assistent für Joel Ferrer, einen der bekanntesten kubanischen Landschaftsmaler, und erlernte so seine Technik. In Zusammenarbeit mit anderen kubanischen Künstlern restaurierte er den ehemaligen Social Club de Buena Vista, Schauplatz des Dokumentarfilms „La segunda mirada: Social Club Buena Vista“ des Regisseurs Carsten Möller. Seit mehr als sieben Jahren lebt und malt Papucho in Bremen. Für seine Öl- und Acrylbilder verwendet er Farben, die er aus seiner Heimat Kuba kennt. Der kubanische Künstler liebt die kräftigen Farben und die Bewegung.

Einführung: Jorge Lázaro Pérez (Papucho)

Ausstellung: 08.03 – 04.05.2012
Mo – Do 9.00 – 19.00 Uhr, Fr 9.00 – 15.00 Uhr

Eintritt frei
„Kommende Veranstaltungen des Instituto Cervantes Hamburg:“ weiterlesen

Spanischer Filmklub: 25 kilates

In Kooperation mit dem 3001 Kino zeigt das Instituto Cervantes Hamburg jeden Monat einen Film in spanischer Sprache.

Abel (Francesc Garrido) arbeitet als Schuldeneintreiber mit wenig orthodoxen Methoden. Seit dem Unfalltod seiner Frau ist sein Leben aus den Fugen geraten. Kay (Aida Folch) schlägt sich mit ihrem Vater Sebas (Manuel Morón) auf der Straße durch und hält sich durch Gaunereien über Wasser. Der Zufall vereint Abel und Kay. Ein gemeinsamer Überfall bringt sie einander näher. Der Coup ist gefährlich, aber der Gewinn ist vielversprechend…

Der Regisseur Patxi Amezcua brachte mit seinem packenden Thriller seinen ersten Spielfilm auf die Leinwand.

Einführung: Alejandro Gómez D’Auria

In Kooperation mit dem 3001 Kino und dem Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación de España.

Zeit und Ort:

07.02.2012, 20 Uhr

3001 Kino

Schanzenstr. 75

20357 Hamburg

Eintritt: 6,50 / 4,50 Euro. Vorbestellung und Info: 040 437679