Cine club español I Spanischer Filmclub: Ocho apellidos vascos

ocho_apellidos_vascos_webDi 04.11., 19:00 Uhr
KINO 3001
Ocho apellidos vascos
Originalfassung mit deut. Untertiteln., Spanien 2014, 98 min

 

 

Rafa, andaluz de pura cepa, nunca ha tenido que salir de su querida Sevilla para conseguir lo que más le importa en la vida: el fino, la gomina y las mujeres. Hasta que un día todo cambia cuando aparece la primera mujer que se resiste a sus encantos: Amaia, una vasca. Rafa, decidido a conquistarla, viaja hasta un pueblo de la Euskadi profunda. Allí, para conseguir a Amaia hará lo que haga falta, hasta hacerse pasar por vasco.La comedia de Emilio Martínez-Lázaro se estrenó este año en la sección Made in Spain del Festival de Cine de San Sebastián , y desde entonces se ha convertido en una de las 15 películas más taquilleras del mundo.
„Cine club español I Spanischer Filmclub: Ocho apellidos vascos“ weiterlesen

Poster des «Centre de Documentació de l’Orfeó Català» in Europeana

Presentación en nuestra villa del Orfeó Català In dieser Woche werden im Rahmen der „Open Collections“-Initiative des EU-Digitalisierungsprojektes Europeana Digitalisate des «Centre de Documentació de l’Orfeó Català» präsentiert. Es wurden über 580 Konzert-Poster digitalisiert und in Europeana eingespielt. Das jahrhundertealte Museum ist im wunderschönen «Palau de la Música Catalana» beherbergt und ist eine der zentralen Quellen für katalanische Kultur und Chortradition.

Die 582 Digitalisate des «Centre de Documentació de l’Orfeó Català» stehen unter einer Public Domain Lizenz und können samt zugehöriger Informationen in der Europeana betrachtet werden: bit.ly/europeana-orfeo-catala.

„Diario de un poeta recién casado“ von Juan Ramón Jiménez im Deutschen Schauspielhaus (Hamburg)

Lesung Juan Ramón Jiménez im Deutschen Schauspielhaus

SZENISCHE LESUNG IM DEUTSCHEN SCHAUSPIELHAUS (MALERSAAL)
DO, 30.10.2014, 20 UHR

Diario de un poeta recién casado
Tagebuch eines frisch verheirateten Dichters
von Juan Ramón Jiménez
„„Diario de un poeta recién casado“ von Juan Ramón Jiménez im Deutschen Schauspielhaus (Hamburg)“ weiterlesen

Mexikanischer Totentag in Köln – Día de los Muertos

Mexikanischer Totentag in Köln – Día de los Muertos

Große Feier zur Ausstellungseröffnung

Jedes Jahr besuchen in Mexiko die Toten die Lebenden. In den Häusern stehen prachtvolle Gabentische und man feiert fröhlich die Verstorbenen mit Totenschädeln aus Zucker, Totenbrot, Tequila und Musik. Feiern Sie mit: Das Rautenstrauch-Joest-Museum und die Deutsch-Mexikanische Gesellschaft e.V. laden am 1. November zur großen Eröffnungsfeier ein. Auf dem Programm stehen ein stimmungsvoller mexikanischer Altar, traditionelles Totenbrot und Kakao, vorspanische Musik mit der Gruppe „Cuicatl“, Vortrag und Film zum Totentag sowie der Kinderworkshop „Totenschädel aus Zucker“.

ERÖFFNUNG: Samstag, 1. November, 14 bis 18 Uhr
Ausstellung: 1. bis 16. November

RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM – KULTUREN DER WELT
Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln
Eintritt (inklusive Dauerausstellung): EURO 7,50 / 6,50

Mexikanischer Totentag in Köln – Día de los Muertos

Weitere Informationen und das vollständige Programm auf
>> www.deutschmexikanisch.de/veranstaltungen und
>> www.museenkoeln.de/Downloads/rautenstrauch/Flyer_Totentag.pdf

Am Sonntag, den 16. November 2014, gibt es auch einen Thementag Lateinamerika mit umfangreichem Programm von 10:00 bis 21:30 Uhr.
Das Programm kann ebenfalls als PDF-Datei heruntergeladen werden:
>> Thementag Lateinamerika (PDF).

 

Vetusta Morla de España de gira en Alemania

Vetusta Morla

¡¡La gran banda Vetusta Morla de España de gira en Alemania!!
Die fantastische Band Vetusta Morla aus Spanien geht auf Deutschland Tournée!

13. Oktober, 20 Uhr: Uebel & Gefährlich
Feldstr. 66
20359 Hamburg

¿Listos para la banda legendaria española Vetusta Morla que nos ofrece música rock y alternativa? Con motivo de su primera gira en Alemania tocan el lunes, 13/10/2014 a las 20:00 hrs (entrada a las 19:00 hrs) en el Uebel & Gefährlich.
„Vetusta Morla de España de gira en Alemania“ weiterlesen

Spanisches Kino 2000 – 2013

Spanish Cinema 2000-2013 from Roberto Bra on Vimeo.

Nächste Woche startet in San Sebastián das 62. Internationale Filmfestival, auf dem man/ich sich/mich – neben dem internationalen Kino – auch über die neueste Filmproduktion Spaniens informieren kann. Welche Filme in den 13 Jahren zuvor – von 2000 bis 2013 – in Spanien produziert wurden, zeigt dieses Video in einem atemberaubenden siebenminütigen Schnelldurchlauf.

Aus folgenden Filmen stammen die meisten Ausschnitte:
„Spanisches Kino 2000 – 2013“ weiterlesen

Nacho de la Fuente auf Instagram: Torre de Hércules

Instagram von Nacho de la Fuente

Wenn in Blogs eh kaum noch kommentiert wird, hat sich Nacho de la Fuente gesagt, kann ich meine Bilder auch auf Instagram teilen, wo man noch zu kommentieren pflegt. Er schreibt dazu in seinem Blog «La Huella Digital»:

Antes me relajaba leyendo blogs. Pero como ahora apenas se escribe y se comenta en ellos , mi válvula de escape es Instagram. Mis más de 700 fotos tienen una ventana de acceso en la columna de este blog. Me divierto iPhotografiando mi entorno, especialmente el de la cambiante Coruña, que es de auténtico lujo.

In seinem Instagram-Kanal gibt es auch ganz besonders schöne Fotografien zu entdecken. U.a. eine vor 3 Tagen im Nebel gemachte geradezu malerisch wirkende Aufnahme des Torre de Hércules, einem römischen Leuchtturm aus dem 2. Jahrhundert in La Coruña: