Broschüre der Spanischen Botschaft: ‚Spanien Kultur‘

Spanien Kultur 02 /2008 - Modell des Kongresszentrums Expo 2008 in Zaragoza Unter dem Titel »Spanien Kultur« informiert die Kulturabteilung der Spanischen Botschaft in Berlin seit Jahren die an der Kultur Spaniens interessierte Öffentlichkeit über entsprechende Veranstaltungen in Deutschland. Alle vier Monate erscheint das postkartengroße Kulturbulletin mit einem Überblick über das weit gefächerte spanische Kulturprogramm.

Editorial von 'Spanien Kultur'

Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen quer durch die Republik werden vorgestellt. In diesen Tagen ist die neueste Ausgabe (Mai-August ’08) erschienen. Dort wird u.a. hingewiesen auf die Berliner Ausstellung über die beiden Architekten des Kongresszentrums der Weltausstellung in Zaragoza 2008, Nieto und Sabejano, (25.4.-30.5.08, Info), auf Spanisches Kino in Regensburg, Dresden und Emden, und auf die Lesung mit Juan Goytisolo an der Freien Universität Berlin (22.5.08, Info), um nur einige zu nennen.

Reichhaltiges Kulturprogramm im handlichen Format

Wenn Sie in den Verteiler dieser praktischen Veranstaltungsübersicht aufgenommen werden möchten, schreiben Sie eine kurze E-Mail an die Kulturabteilung der Spanischen Botschaft (Kultur -at- spanischebotschaft.de1) und übermitteln Sie Ihre Anschrift. An die gleiche Adresse können Sie der Spanischen Botschaft auch Beiträge zur Spanischen Kultur melden.

Den vergangenen Kulturkalender (Januar – April) kann man übrigens komplett als PDF (3,4 MB) auf dieser Site der Kulturabteilung der Botschaft auf seinen Rechner laden, ich vermute, dass der aktuelle (Mai – August) in den nächsten Tagen dort ebenfalls zu finden sein wird.

  1. Spamschutz: -at- bitte durch @ ersetzen []

Vortrag: Vor dem Gipfeltreffen mit der EU – neue Konflikte und neue Formen der Kooperation in Lateinamerika

Alle Lateinamerika-Interessierten sind herzlich zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Vor dem Gipfeltreffen mit der EU – neue Konflikte und neue Formen der Kooperation in Lateinamerika“ am Mittwoch, den 19. März (18:00-19:30 Uhr) eingeladen.
Referenten: Christina Stolte und Prof. Dr. Detlef Nolte vom GIGA Institut für Lateinamerika-Studien.
Ort: GIGA, Neuer Jungfernstieg 21, Raum 519 (5. Stock), Hamburg

Mehr Infos unter: www.giga-hamburg.de/giga-forum

Virtuelle Fachbibliotheken an der Staatsbibliothek zu Berlin und am Ibero-Amerikanischen Institut

Im Rahmen der Kolloquien „Moderne Informationsdienstleistungen im Bibliothekswesen“ lädt die Staatsbibliothek zu Berlin zu einer Veranstaltung in der kommenden Woche zum Thema „Virtuelle Fachbibliotheken“ ein. An zwei Tagen werden die Virtuellen Fachbibliotheken der Staatsbibliothek und des Ibero-Amerikanischen Institutes vorgestellt, und ich freue mich über die Gelegenheit, über die aktuellen Entwicklungen bei cibera berichten zu können.

Mit Virtuellen Fachbibliotheken sollen Knoten im Netz geschaffen werden, an denen die wissenschaftlich relevanten Informationen und Dokumente eines Faches unter einem einheitlichen Zugang weltweit zugänglich sind. Die Einrichtung dieser Virtuellen Fachbibliotheken wird von der DFG über Projektfördermittel unterstützt.

Programm
Donnerstag, den 13.März, 8:30h – 10:00h

  • Dr. Ivo Vogel: Allgemeine Einführung zum Thema; Vorstellung ViFa Recht
    (Virtuelle Fachbibliothek Recht)
  • Dr. Annette Kolbe: Vorstellung cibera
    (Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika, Spanien, Portugal)

Freitag, den 14. März, 8:30h – 10:00h

  • Vladimir Neumann: Vorstellung Slavistik-Portal
    (Virtuelle Fachbibliothek Slavistik)
  • Anne Barckow: Vorstellung CrossAsia
    (Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien)


Veranstaltungsort

Simon-Bolivar-Saal
Staatsbibliothek zu Berlin Haus 2
Potsdamer Str. 37
D-10785 Berlin (Tiergarten)
http://staatsbibliothek-berlin.de
Hinweise zur Anfahrt