Hispanistentag Tübingen

Ich besuche zur Zeit den im letzten Jahr hier im ciberaBlog angekündigten Hispanistentag in Tübingen. Sowohl um die Wissenschaft vor Ort über cibera und unsere Pläne zu informieren, das Forscherverzeichnis zu Lateinamerika auf den Bereich Spanien/Portugal auszubauen, als auch um mir einen Überblick über die aktuellen Themen der hispanistischen Forschung zu verschaffen, damit wir in der Virtuellen Fachbibliothek gewährleisten, dass cibera stets die Themen abbildet, die aktuell im Fokus der Wissenschaft stehen.

In der ersten Sektion, die ich besuche (»Extensiones del ser humano«), hat gleich der erste Referent, Fernando Valls (Universidad Autónoma de Barcelona), ein Blog: »La nave de los locos«. Das geht ja gut los. 😉

Blog de Fernando Valls: La nave de los locos

Im Anschluss an den sehr aufschlussreichen Vortrag „El papel de los nuevos medios en la narrativa actual de Marías, Millás, Justo Navarro, el joven Rubén Abella y otros“ von Fernando Valls haben wir den brillanten Vortrag von Frau Prof. Albert gehört. Sie sprach über »Intermedialidad y reflexión mediática en Ventanas de Manhattan (2004) de Antonio Muñoz Molina«.

Ich werde nächste Woche einen abschließenden Bericht zum Hispanistentag schreiben und hier veröffentlichen.

Francisco Ayala im Interview zum 103. Geburtstag

Francisco Ayala
Foto: Fundación Francisco Ayala

Wer einmal 103 Jahre alt geworden ist, braucht kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen. Dies wird deutlich im Interview von Juan Cruz mit dem spanischen Schriftsteller Francisco Ayala anlässlich seines gestrigen 103. Geburtstages:

JC: Otro lugar de su memoria es Brasil, ese “país del futuro, y siempre lo será”, que decía Stefan Zweig…

FA: Ja, ja; está bien traído. Brasil tiene lo suyo. Me encontré muy a gusto allí; allí me relacioné con muchísima gente. Por allí estaba Gabriela Mistral, la poeta chilena. Una vez bailé con ella la conga; ahí tuve, las manos sobre su cintura, fue lo más cerca que estuve de ella.

JC: ¿Y qué se sentía?

FA: ¿Con Gabriela Mistral? Nada, era una mujer antipatiquísima. ¡No pasó nada! Era muy farsante. Detestaba a su madre, que era una vasca severa y trabajadora, y le caía bien el padre, que era un chileno muy perdido… ¡No sé si alguien tuvo buena relación con ella alguna vez en el mundo!

Weiter in El País: »Tengo una memoria de segunda mano«.

Informationen zum Jubilar (Literatur von und über ihn, Zeitschriftenartikel und Webseiten) finden Sie über die Metasuche in cibera: Francisco Ayala cibera. Das gleiche gilt natürlich auch für die chilenische Dichterin Gabriela Mistral cibera.

Filmreihe zum Spanischen Bürgerkrieg

spanische Filmreihe zum Spanischen Bürgerkrieg im Kino Babylon

Heute Abend beginnt in Berlin eine spanische Filmreihe zum Spanischen Bürgerkrieg im Kino babylon, die bis Ende des Monats laufen wird: »70 Jahre später 1939 – 2009. Das Ende des Spanischen Bürgerkrieges«. Die Reihe gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung „Vom Spanischen Bürgerkrieg zum II. Weltkrieg“, die am 4. März 2009 im Willy-Brandt-Haus eröffnet wurde.

Das babylon zeigt aus Anlass des 70. Jahrestages des Endes des Spanischen Bürgerkrieges 13 spanische Spielfilme aus den Jahren 1989 bis 2007. Die Eröffnung wird mit Carlos Sauras Film „Ay, Carmela!“ am Fr, den 6.3. um 20:00 stattfinden.

Das Programm der Filmreihe mit Informationen zu den einzelnen Filmen sehen Sie auf der Website des Kinos babylon, sowie zum Ausdruck mit den wichtigsten Daten im Überblick auch in diesem PDF (840 kb). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Eintritt frei ist!

Miguel Artime: Wie Google uns immer schlauer macht

Miguel Artime: De cómo Google nos hace más listos Vorbemerkung: Google, oder auch das Internet in seiner Gesamtheit, macht uns erstmal weder schlau noch dumm. Das Internet ist ein Werkzeug der modernen Wissensgesellschaft, nicht mehr, aber auch nicht weniger. So viel vorneweg, ehe ich Ihnen einen spanischen Artikel zur Lektüre empfehle. Der Diskurs, auf den er sich bezieht, wurde im Sommer des vergangenen Jahres 2008 von Harvard-Professor Nicholas Carr ausgelöst, dessen provokante These für heftigen Widerspruch gesorgt hat. Carr stellt in seinem in der Zeitschrift The Atlantic erschienenen Artikel »Is Google Making Us Stupid?« die Behauptung auf, das Internet reduziere die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit in der modernen Wissensgesellschaft. Kurzum: Google – als Symbol für das Internet – mache dumm. Die Zeit Online hatte zu diesem Thema zur Diskussion eingeladen. Widerspruch gab es massenhaft. Hier soll nur als Beispiel die Reaktion des Medienpsychologen Professor Jo Groebel genannt werden, die er in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung zum Ausdruck brachte.

Zum besagten Artikel von Miguel Artime: Eine lesenswerte und in seiner Argumentation sehr überzeugende Entgegnung auf die zumindest fragwürdige Positionierung des Technik-Kritikers Carr liefert in diesen Tagen der Spanier Miguel Artime in seinem Blog Maikelnai. Der studierte Informatiker aus Asturien, Jahrgang 1971, veröffentlicht regelmäßig auch Artikel in dem erfolgreichen Gruppenblog Barrapunto. Auf Maikelnai reflektioniert er unter dem Titel
De cómo Google nos hace más listos:
„Miguel Artime: Wie Google uns immer schlauer macht“ weiterlesen

Spanische Filme auf der 59. Berlinale

Diego Luna und Adriana Gil in 'SÓLO QUIERO CAMINAR' Wieder werden bei der diesjährigen Berlinale (5.-15. Februar 2009) in den verschiedenen Sektionen Filme aus Spanien gezeigt, die nachfolgend mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung vorgestellt werden. Die Filmtitel verlinken direkt auf die jeweilige Berlinale-Seite mit den genauen Terminen und weiteren Informationen der Filme. Der diesjährige spanische Shooting Star ist die junge und vielversprechende Schauspielerin Verónica Echegui.

LA TETA ASUSTADA
Wettbewerb

Fausta hat “die erschrockene Brust”, eine Krankheit, die durch die Milch von Frauen übertragen wird, die während des Terrors des peruanischen Bürgerkrieges vergewaltigt oder missbraucht wurden. Der Krieg ist zu Ende, aber Fausta kann ihn nicht vergessen, denn die „Angst-Krankheit“ hat ihre Seele gestohlen. Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter muss sie sich nun ihren Ängsten und dem in ihrem Inneren verborgenen Geheimnis stellen: zum Schutz trägt sie in ihrer Scheide eine Kartoffel, denn nur der Ekel kann die ekelhaften Männer zurückhalten.

„La Teta Asustada“ erzählt die Geschichte eines Aufblühens. Eine Reise aus der Angst in die Freiheit.

REGISSEUR: Claudia Llosa
DARSTELLER: Magaly Solier, Susi Sánchez
„Spanische Filme auf der 59. Berlinale“ weiterlesen

Die Presse-Krise: Standpunkte aus Spanien

Soybits: Algo pasa con la prensa »Algo pasa con la prensa« betitelt Alberto Cano aus Barcelona seinen Artikel auf Soybits, seinem Blog, in dem er kontinuierlich aus dem spanischen Publikationsumfeld berichtet.

Es evidente que algo está pasando con la prensa. La crisis mundial no ha hecho más que evidenciar un problema que ya existía. El modelo de negocio convencional de los periódicos comienza a ser un lastre que lleva a pérdidas cuantiosas y a plantear serias dudas a nivel global sobre la supervivencia de la edición impresa tal y como la conocemos.

Die gedruckte Presse steht vor nicht zu leugnenden Problemen: Dramatischer Leser- und – was damit zusammenhängt und eine ernsthafte ökonomische Bedrohung auch für viele traditionelle Blätter darstellt – Werbegelderschwund. In seinem Überblicksartikel verweist Alberto Cano auf mehrere spanische und us-amerikanische Quellen zum Thema.

Keiner weiß genau, wie es weiter geht. Aber, dass die Presse auf die aktuelle Entwicklung und die digitale Herausforderung, die ja auch ein Chance darstellen kann, reagieren muss, steht fest. Soybits verspricht am Thema dran zu bleiben und ist sicherlich die Aufnahme in den Feedreader Ihrer Wahl wert, wenn Sie über die »Tendencias en la industria editorial« – so der Untertitel des Blogs – informiert werden möchten.

Meisterwerke aus dem Prado in Google Earth

Und wieder einmal wird Google seiner medialen Vorreiterrolle gerecht. Im Rahmen der zahlreichen Digitalisierungsprojekte hat man sich nun auch den Prado in Madrid vorgenommen und zunächst 14 (s. Abb.) der dort ausgestellten Meisterwerke in ultra-hoher Auflösung abfotografiert und in Google Earth zur Ansicht gebracht. Und zwar so detailgenau zur Ansicht gebracht, wie man die Gemälde mit bloßem Auge gar nicht betrachten kann.

Unter den Masterpieces findet der interessierte virtuelle Besucher etwa Dürers berühmtes Selbstportrait, sowie Werke von Goya, Velázquez, Rafael und El Bosco.
„Meisterwerke aus dem Prado in Google Earth“ weiterlesen

Buchcover-Kunst von Daniel Gil

Aprender a ser - Buchcover von Daniel Gil Auf dem Fotosharing-Portal Flickr hat sich dankenswerterweise jemand die Mühe gemacht, fast 1.000 Buchcover des legendären Grafikers Daniel Gil (1930-2004) in einem Set zur Verfügung zu stellen. Da Gil in 40 Jahren über 4.000 Cover für den Verlag Alianza entworfen hat, schreibt Miguel Ángel Lama im Artikel auf seinem Blog »PURA TURA«:

No creo confundirme si digo que en cientos de millares de casas españolas está la obra de Daniel Gil, que millones de personas tenemos en casa, en una estantería, algún libro de Alianza Editorial y, por consiguiente, una cubierta creada por este artista de lo visual, que ha puesto imágenes a las grandes obras de la literatura y el arte, del pensamiento filosófico y de la historia.

Flickr-Set mit 938-Buchcovern von Daniel Gil Unbedingt das Bilderset »Cubiertas Daniel Gil« anschauen! Die Cover mögen nicht jedermanns Geschmack treffen, sind aber ganz ohne Zweifel ein beeindruckendes Zeugnis der Buchgestaltungskultur über einen langen Zeitraum der spanischen Buchproduktion im 20. Jahrhundert.

[via Libro de Notas]