Auf den Spuren von Alexander von Humboldt in Kuba

Havanna: A.v.H besucht Kuba auf seiner Amerikareise zweimal: im Winter 1802/03 und im März/April 1804.
Havanna: A.v.H besucht Kuba auf seiner Amerikareise zweimal: im Winter 1802/03 und im März/April 1804. Quelle: humboldt-portal.de

Prof. Dr. Michael Zeuske (zu seiner Arbeit und seiner Person, sehen Sie seinen Eintrag im cibera ForscherWiki) untersucht im Artikel »Humboldt en Cuba, 1800/1801 y 1804 – Huellas de un enigma« drei unterschiedliche Typen von Spuren Alexander von Humboldts in Kuba: die aufgesuchten Orte, die persönlichen Kontakte und die gewählten Reisewege:

En la historia intelectual de Cuba el nombre de Humboldt esta intimamente ligado con el cosmopolitismo de las élites hispano-cubanas (Arango, conde Villanueva, Sagra, Saco) como con el concepto de la nación cubana (Luz y Caballero, Vidal Morales y Morales, Leuchsenring, Ortiz, Barnet y otros). Los últimos ganaron la hegemonía discursiva e hicieron a Humboldt “suyo” (“segundo descubridor de Cuba”), aunque este Humboldt eurocriollo para ellos también tenía la función de impedir cambios fundamentales en el sistema de esclavitud o comportamiento frente a los problemas de la post-emancipación en Cuba.

Lesen Sie weiter im Artikel von Prof. Dr. Michael Zeuske im Open Access Journal HiN, der Internationalen Zeitschrift für Humboldt-Studien (ISSN: 1617-5239): »Humboldt en Cuba, 1800/1801 y 1804 – Huellas de un enigma«.

HiN, XI, 20 (2010) Alle Artikel der aktuellen Ausgabe mit weiteren interessanten Themen finden Sie in der Übersicht auf Alexander von Humboldt Informationen online. Die einzelnen Artikel sind dort zur Lektüre verlinkt. Komplette Hefte in verschiedenen Auflösungen können Sie sich auf der Seite PDF-Druckversionen herunterladen.

Yoani Sánchez im Interview auf enedigital

Generación Y - Blog von Yoani Sánchez

Von der kubanischen Bloggerin Yoani Sánchez, ihrem international sehr beachteten Blog Generación Y und der Bedeutung von Blogs in Kuba haben wir ja mehrfach hier berichtet (u.a. im März 2008: Yoani Sánchez: Auf Kuba zensiert und im Februar 2009: Luis Pardo Lazos alternative Buchpräsentation in Kuba).

Diesen Monat hat die Preisträgerin des angesehenen Premio Ortega y Gasset (in der Kategorie Periodismo Digital) dem spanischen Onlineportal enedigital ein Interview gegeben, in dem sie erklärt, warum sie bloggt und welche Bedeutung das für die politische Opposition in Kuba hat. Befragt, warum sie von einer elektronisch publizierten Zeitschrift, Consenso, ins Blogformat überwechselte und welche technischen Schwierigkeiten durch die Restriktionen in Kuba bestehen, antwortet sie:

Empecé a investigar un poco. Yo quería escribir algo más cercano, no utilizar el impersonal… Y descubrí los blogs. En abril de 2007 me lancé con desdecuba.com. En Cuba nadie puede comprar un dominio de Internet ni alojar un dominio comprado en otro lugar en un servidor cubano, pues son propiedad del Estado y éste los distribuye a instituciones, ni siquiera a proyectos. Así que un amigo nos compró el dominio en Alemania. Desde abril hasta finales de octubre empecé a publicar con una frecuencia de cada 15 días o una semana. Se lo comentaba a los amigos pero nadie sabía muy bien qué era eso del blog, nadie le daba mucha fe al proyecto.

Lesen Sie weiter auf enedigital. Yoani Sánchez: »Como bloguer, he aprendido que la transparencia es sinónimo de protección: no hay que esconderse«, 16.4.2010.

Update 21:45 Uhr: Als Reaktion auf die zahlreichen Hinweise im Netz (bei denen auch das ciberaBlog genannt wird), hat enedigital heute noch das komplette Interview mit Yoani Sánchez veröffentlicht.

Workshop: „Medien und Politik in Lateinamerika: neue Probleme und Perspektiven“

Logo: GIGA Institut für Lateinamerika-Studien Das GIGA Institut für Lateinamerika-Studien in Hamburg lädt herzlich zu einem Workshop unter dem Titel „Medien und Politik in Lateinamerika: neue Probleme und Perspektiven“ ein.

Datum: 27. April 2010 um 10.30-12.30 Uhr
Adresse: GIGA, Neuer Jungfernstieg 21, Raum 531 (5. Stock)

Vorträge:  

„Mediendiversität und Demokratie im Lokalen: Eine medienethnografische Perspektive am Beispiel Bolivien“
Simón Ramírez Voltaire (FU Berlin) 

„Los medios como actores comunicativos de la política, un acercamiento a propósito de las crisis políticas en Ecuador entre 1997 — 2005“
Marco Navas Alvear (FU Berlin/ PUCE Quito) 

„Medialer Aktivismus bei den neuen lateinamerikanischen Linksregierungen“
Philip Kitzberger (GIGA / CONICET-UTDT Buenos Aires)  

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Rückfragen: 040 – 42825-561 (Frau Pawlik) 

GIGA Focus: Lateinamerikas Nahostpolitik zwischen Israel und Iran

GIGA Focus: Lateinamerikas Nahostpolitik zwischen Israel und Iran Gerne weisen wir hier im ciberaBlog in loser Folge auf die qualitativ hochwertigen Veröffentlichungen des GIGA-Institutes hin. Sei es auf das vom GIGA-Institut herausgegebene Journal of Politics in Latin America (das durch eine Zusammenarbeit mit Hamburg University Press auch im Open Access publiziert wird), wie auch auf die Reihe GIGA Focus Lateinamerika, deren knappe und doch fundierten Analysen zu aktuellen Themen Lateinamerikas auf die Leseliste all derer gehören, die sich wissenschaftlich mit dem lateinamerikanischen Kontinent beschäftigen oder ein über die Lektüre der Tagespresse hinausgehendes Informationsbedürfnis befriedigen möchten.

Ausgabe 3/2010 von Oz Aruch und Prof. Dr. Wolfgang Hein beschäftigt sich mit Lateinamerikas Nahostpolitik zwischen Israel und Iran:

Lateinamerika ist zunehmend um unabhängige Positionen gegenüber den Ländern des Nahen Ostens bemüht. Zuletzt besuchte Brasiliens Präsident Lula da Silva im März 2010 Israel, Palästina und Jordanien; am 15. Mai 2010 wird er zu einem international vielfach kritisierten Besuch in Iran eintreffen. Umgekehrt war das Jahr 2009 durch in­tensive Bemühungen Irans und Israels um die politische Gunst einer Reihe von latein­amerikanischen Ländern gekennzeichnet.

Den 8-seitigen Text können Sie sich auf der Website des GIGA-Institutes als PDF-Dokument herunterladen (oder direkt über diesen Link: Lateinamerikas Nahostpolitik zwischen Israel und Iran).

Sollten Sie an regelmäßigen Informationen zu den Neuveröffentlichungen im Rahmen der Reihe GIGA Focus Lateinamerika (oder der anderen GIGA Focus-Reihen wie Global, Afrika, Nahost, Asien) interessiert sein, können Sie sich auf dieser GIGA-Seite in eine entsprechende Mailingliste eintragen.

Teatro de Ciertos Habitantes auf Kampnagel

Teatro de Ciertos Habitantes

Mit dem Namen Kampnagel verbindet man in Hamburg Kultur an einem Ort, an dem ehemals die Industrie den Vorrang hatte. Im kommenden Monat April steht Kampnagel ganz im Zeichen der mexikanischen Kultur.

Der bekannte mexikanische Regisseur Claudio Valdés Kuri, der in Zusammenarbeit mit seiner Theatergruppe Teatro de Ciertos Habitantes aus Mexico City zu den Aushängeschildern des zeitgenössischen mexikanischen Theaters zählt und der zuletzt 2007 mit einem erfolgreichen Gastspiel auf Kampnagel zu bestaunen war, kehrt in die Hansestadt zurück. Die neuen Aufführungen des Teatro de Ciertos Habitantes sind vom 22. – 24. April 2010 in Hamburg zu sehen. Nähere Informationen beim Veranstalter und auch hier im Blog, nach dem Klick auf … »
„Teatro de Ciertos Habitantes auf Kampnagel“ weiterlesen

El Salvador: el sistema de partidos de posguerra y las elecciones de 2009

El GIGA Institut für Lateinamerika-Studien invita a la siguiente charla (en español):

El Salvador: el sistema de partidos de posguerra y las elecciones de 2009

Dr. Ricardo Córdova (Director Ejecutivo de la „Fundación Dr. Guillermo Manuel Ungo“, El Salvador)

Martes 2 de marzo de 2010, 14:00 a 15:30 h

GIGA, Neuer Jungfernstieg 21, 20345 Hamburg, sala 531 (quinto piso) „El Salvador: el sistema de partidos de posguerra y las elecciones de 2009“ weiterlesen

Passauer LateinAmerikagespräche mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Universität Passau hat uns folgende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir gerne hier veröffentlichen. Bitte beachten Sie auch, dass sich diese Veranstaltung nicht nur an Lateinamerika-Begeisterte richtet, sondern an alle, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren. (Auch nicht vorhandene Spanischkennnisse sind kein Hindernis, denn fremdsprachliche Vorträge werden auf Deutsch simultan übersetzt!):

Passauer LateinAmerikagespräche Bereits zum zehnten Mal finden an der Universität Passau vom 4. – 6. Juni 2010 die „Passauer LateinAmerikagespräche“ (PLA) statt. Dieses Jahr soll das Thema „¿Justamente verde? – Wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte von Nachhaltigkeit in Lateinamerika“ beleuchtet werden.

„Passauer LateinAmerikagespräche mit Fokus auf Nachhaltigkeit“ weiterlesen

Vagamundo: Fran Sevilla berichtet aus Haiti

Vagamundo, Blog des RTVE-Korrespondenten Fran Sevilla Angesichts der erschütternden Katastrophe in Haiti ist es schwer, die richtigen Worte zu finden, um das Elend und den Horror, den die Menschen dort erfahren müssen, zu beschreiben.
Fran Sevilla, der RTVE-Korrespondent für Lateinamerika, tut es und berichtet in seinem Blog Vagamundo aus Haiti:

Lo he dicho en las crónicas en RNE, lo escribo ahora en este blog: lo que estamos viendo y viviendo en Haití, en Puerto Príncipe, es de un dramatismo indescriptible. Resulta muy difícil encontrar las palabras con que expresar el desaliento, el nudo en la garganta, la sobrecogedora angustia que uno siente ante una catástrofe de esta magnitud.

Auszug aus seinem Artikel Haití, sobrecogedor.

[via Libro de Notas]