Borja Crespo über spanische Superhelden: la novela gráfica española de hoy

panorama-novgraf Der spanische Filmregisseur, Produzent, Schriftsteller, Illustrator und Comiczeichner Borja Crespo hat einen informativen Bericht über Comics in Spanien geschrieben, auf den wir Sie gerne hinweisen möchten:

Vom Massenprodukt zur Lektüre einer treuen Minderheit. Es sind gute Zeiten für den Comic auf dem spanischen Markt. Nicht zuletzt dank der Graphic Novel, die viele Leser zurückgewinnen konnte. Es entstehen immer mehr Verlage, die gezielt auf den Autorencomic setzen. Trotz allem vermisst man den Erfolg der Comics von einst.

Lesen Sie weiter auf der Website des Goethe-Institut Spanien: «Mehr als nur Superhelden – Vom Tebeo zur Graphic Novel»

entrecomics Die Verlagsinformationen zum von Crespo vorgestellten Titel «Panorama: la novela gráfica española de hoy» finden Sie beim Verlag Astiberri. Eine Vorstellung des Buches lesen Sie auf El Diario: «Panorama“, el retrato del cómic español del siglo XXI».

Für alle am Thema Comics in Spanien Interessierten empfiehlt sich ein Blick in das Rezensionsportal entrecomics (s. Abb. links).

Abschließen möchte ich diese Vorstellung zu Ressourcen rund um den spanischen Comic mit einem Hinweis auf den heute auf bitelia erschienenen Artikel, der die technischen Zugänge zur elektronischen Variante der Graphic Novel beleuchtet: Más aplicaciones para leer cómics en tu iPad des Journalisten und IT-Experten José María López.

Der Maya-Code – Doku von David Lebrun

Der Maya Code DOKU ARTE 2012 from Doku Dog on Vimeo.

Bereits mehrfach ausgestrahlte Doku zur Entzifferung der Schrift der Maya. Entweder auf Vimeo (siehe oben) oder am kommenden Samstag den 29. Juni zur Primetime um 20:15 Uhr oder in der Wiederholung Sonntag-Morgen um 10:10 Uhr auf Arte zu sehen:

Lange Zeit konnte die Schrift der Maya, deren Ursprünge bis ins erste Jahrhundert nach Christus zurückreichen, nicht entschlüsselt werden. Die Konquistadoren hatten die meisten Exemplare der Bücher vernichtet. Erst im letzten Jahrhundert gelang Forschern die Entzifferung der Schrift

Lesen Sie weiter auf Arte: Der Maya-Code.

Quetzal schrieb über die gut gemachte Dokumentation:

Es ist eine Stärke des Films, dass er den Prozess der Entschlüsselung der Maya-Glyphen nachvollziehbar macht. Das System der Zahlen oder der Zusammensetzung der Glyphen wird gut erklärt, sodass der Zuschauer wenigstens ansatzweise verstehen kann, worum es in diesem Schriftsystem geht – das ist ja bei der Komplexität der Schreibweisen nicht gerade einfach.

Zur weiteren Information:

Día E – Tag der Spanischen Sprache

Am kommenden Samstag, den 22. Juni, feiern die Cervantes Institute weltweit den Día E, den Tag der spanischen Sprache:

Spanisch ist die zweithäufigste Muttersprache weltweit und nimmt mit über 500 Millionen Sprechern insgesamt eine zentrale Rolle in der internationalen Kommunikation ein. Am 22. Juni feiern die Zentren des Instituto Cervantes auf der ganzen Welt den Tag der spanischen Sprache und heißen alle willkommen, die sich für Spanisch und die spanischsprachigen Kulturen interessieren. (Quelle)

Zu der Aktion wurden – bereits in den Vorjahren – Videos aufgenommen, in denen prominente Vertreter der Spanischen Sprache ihr Lieblingswort erklären. Neben dem oben zu sehenden mexikanischen Schauspieler Gael García Bernal (Lieblingswort: Querétaro, mex. Bundesstaat) oder dem unten verlinkten spanischen Schriftsteller Lorenzo Silva (Lieblingswort lumbre, dt: Feuer/Glut) gibt es weiterer palabras auf dieser Seite zu bestaunen: X.

Sehen Sie hier das jeweilige Kultur-Programm der 5 Instituto Cervantes in Deutschland:

Zum Abschluss nochmal ein Video zum Día E. Besonders gut gefällt mir die Präsentation des Instituto Cervantes in Neu-Delhi:


Update 20.06.2013: Von IberiaLiber erreicht uns zum Día E folgendes Veranstaltungsupdate:

Día E – Exposición de materiales de la Red Bibliotecas – Iberialiber

Iberialiber El 22 de junio todos los centros del Instituto Cervantes en el mundo abren una vez más sus puertas para celebrar el Día E, que tiene la intención de compartir la riqueza de la vasta cultura en español y de consolidarse como una celebración de todos los que hablan esta lengua.

Con ese motivo la biblioteca del Instituto Cervantes de Hamburgo llevará a cabo una pequeña exposición de materiales de las diferentes bibliotecas que conforman IberiaLiber – La Red de bibliotecas de Latinoamérica y de la Península Ibérica en Hamburgo.

La red de Bibliotecas – IberiaLiber fue creada con el objetivo de difundir y dar mayor visibilidad a las bibliotecas de Hamburgo que cuentan con un fondo importante en lengua española y/o sobre la lengua y la cultura en español, en todas sus vertientes.

La creación de la red Iberialiber Hamburg, se presenta ahora en la ciudad de hamburgo la que probablemente constituya la mayor red alemana de bibliotecas con temática iberoamericana.
Actualmente la red esta compuesta por las siguientes bibliotecas:

  • La Biblioteca del Instituto Cervantes de Hamburgo
  • La Biblioteca de Español y Portugués de la Universidad de Hamburgo
  • Consorcio de Bibliotecas Públicas de Hamburgo, Bücherhallen Hamburg
  • La Biblioteca especializada en Latinoamérica, GIGA
  • La Biblioteca Linga de Investigaciones sobre Latinoamérica
  • La Biblioteca Estatal y Universitaria de Hamburgo (SUB)

Más información sobre IberiaLiber en iberialiber.de.

Der hohe Preis des billigen Kaffees – schockierende Daten zum Kaffee-Export Brasiliens

bras-kaffee-1

Brasilien produziert im Jahr mehr als zwei Millionen Tonnen Kaffee und ist damit der größte Kaffeeanbauer der Welt (siehe Statistik am Ende des Artikels). Das geht aber nicht mit natürlichen Bedingungen. Pestizide kommen zum Einsatz. Teilweise gegen gesetzliche Bestimmungen. Am gefährlichsten ist das Pestizid Endosulfan1. Selbst Kaffee-Container mit dem bereits geernteten Kaffee werden vor der Verschiffung in die ganze Welt – auch nach Hamburg – noch mit Schädlingsbekämpfungsmitteln begast. In Deutschland ist die Anwendung von Brommethan seit 2006 verboten. Für eingeführte Container gilt das nicht. Die bereits im Februar im NDR veröffentlichte Doku wurde am 1.6. in der ARD gezeigt und heute Nacht auf tagesschau24 wiederholt. Zum Glück hat sie jemand aus der ARD-Mediathek nach YouTube befreit und sie kann hier nachgeschaut werden, wenn die ARD sie wieder zwangsweise depubliziert haben wird:

„Der hohe Preis des billigen Kaffees – schockierende Daten zum Kaffee-Export Brasiliens“ weiterlesen

  1. Vgl. Hayes‘ Handbook of Pesticide Toxicology (2010). Marilyn Silva, Sheryl Beauvais: Risk Assessment for Acute, Subchronic, and Chronic Exposure to Pesticides: Endosulfan, pp 499–522 []

Graphic Novel: aus dem Nichts zum Boom in 5 Jahren

Comics auch ein Thema auf der Feria del libro in Madrid Die in diesen Tagen zu Ende gehende Feria del libro in Madrid (31. Mai bis 16. Juni 2013) widmet sich auch dem immer wichtiger werdenden Comic-Segment. Beim Comic im literarischen Sinne sprechen wir natürlich von der Graphic Novel1.

Dazu passend sei auf den lesenswerten Artikel «Cómic y novela gráfica, de la nada al «boom» en cinco años» von Pilar Martín verwiesen, der zuerst in El País und anschließend auch auf Impedimenta veröffentlicht wurde:

«Ya no somos bichos raros.» Así se sienten tanto los libreros y editores como los lectores que acuden a la feria del libro de Madrid en busca de esos ejemplares en los que la ilustración se alía con los mejores textos.

En los últimos cinco años este género literario ha gozado de un reconocimiento, tanto de crítica como de lectores, que ha hecho que las editoriales hayan conseguido que sus publicaciones sean reclamadas por libreros y seguidores.

[via @EdImpedimenta]

  1. Siehe dazu auch den Artikel im Stabi-Blog Graphic Novel – Die Bewegung der Literatur, der einen guten aspekte-Beitrag zum Thema vorstellt []

Jaime Rosales: Kolloquium in der Spanischen Botschaft

Gestern nahm ich auf Einladung der Kulturabteilung der Spanischen Botschaft an einem Kolloquium mit dem spanischen Regisseur Jaime Rosales teil, von dem hier berichtet werden soll, und dessen Protagonist – samt seiner Filme und der Möglichkeit diese in Deutschland zu sehen – vorgestellt werden soll.

Jaime Rosales (rechts),  Wolf-Martin Hamdorf (links)

Jaime Rosales, der u.a. drei Jahre an der Escuela de Cine de San Antonio de los Baños (Cuba) absolviert hat, schätze ich sehr, schon seit ich in Cannes 2003 seinen ersten Film «Las horas del día» gesehen habe. In seinem Stil und in seinen leitmotivischen Themen hat er mich immer an Rainer Werner Fassbinder erinnert, so dass es gestern kaum erstaunte, dass er die Filme von Fassbinder sehr schätzt. In seinem Vortrag im Rahmen des Kolloquims stellte Rosales – gerade auch mit Bezug auf Fassbinder – heraus, dass ein Künstler immer auch ein Leidender sei. Wer die Filme Rosales‘ kennt, versteht das nur zu gut.

Jaime Rosales Es ist sicher nicht vermessen zu behaupten, dass wir mit Jaime Rosales gestern in Berlin einen Regisseur vom Rang eines Fassbinders zu Besuch hatten. Was Rosales seinem deutschen Vorbild voraus hat: er braucht sich nicht so auf. Während Fassbinder mit nur 37 Jahren viel zu früh starb, u.a. weil er bis dahin in atemberaubendem Tempo 44 Filme gedreht hatte1, nimmt sich Rosales mehr Zeit für seine Kunst und hat mit 43 Jahren gerade einmal vier Filme gedreht.
„Jaime Rosales: Kolloquium in der Spanischen Botschaft“ weiterlesen

  1. Vgl. Goethe Institut Argentinien. Der Meister schläft nur – zum 30. Todesjahr von Rainer Werner Fassbinder, Juli 2012. []

Maya Goded – Fotografin & Dokumentarfilmerin aus Mexiko

In der taz vom 22. Mai 2013 ist ein Artikel von Corinna Koch über die Arbeit der mexikanischen Fotografin und Dokumentarfilmerin Maya Goded erschienen. Sie hat jahrelang in Mexiko-Stadt unter Prostituierten gelebt und deren Leben dokumentiert:

Es war die Angst um das junge Leben, das in ihr heranwuchs, die Maya Goded in Mexiko-Stadts Rotlichtviertel La Merced führte, um in der Gesellschaft der dort lebenden und arbeitenden Prostituierten eine herbe Geborgenheit zu finden. Ihre Kamera versteckte die werdende Mutter unter dem Mantel, als sie an dem Zuhälter vorbei die Treppen hochstieg und einer der Sexarbeiterinnen aufs Zimmer folgte.

Weiter auf taz.de: «Von herber Schönheit».

Anlässlich ihrer Auszeichnung mit dem Prince Claus Award 2010 wurde dieses Porträt von Maya Goded veröffentlicht, das in mehreren kurzen Interviews die dokumentarische Arbeit der Fotografin einordnet:

„Maya Goded – Fotografin & Dokumentarfilmerin aus Mexiko“ weiterlesen

James Gulliver Hancock: Alle Gebäude New Yorks

James Gulliver Hancock: All the Buildings in New York

Der us-amerikanische Illustrator James Gulliver Hancock hat sich etwas Unglaubliches vorgenommen: Alle Gebäude New Yorks – und das sind immerhin mehr als 900.000 (!) zu zeichnen.


500 hat er schon geschafft und in dem sehr beeindruckenden Band «All the Buildings in New York» (ersch. bei Rizzoli) veröffentlicht. Und er macht weiter. Die Journalistin Virginia Collera stellt das faszinierende Projekt – und artverwandte New-York-Porträts – im El País-Kulturblog storyboard vor:

El ilustrador James Gulliver Hancock se marcó un reto cuando desembarcó en Nueva York en abril de 2010: dibujar todos los edificios de la ciudad. Hay más de 900.000. Hancock ya ha superado los 500. Pero suma y, sobre todo, sigue.

Weiterlesen auf storyboard: Todos los edificios de Nueva York.
„James Gulliver Hancock: Alle Gebäude New Yorks“ weiterlesen