Für das Ende des Jahres ist eine Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers als Realfilm angekündigt; für 2021 eine düstere stop motion-Variante. Im Realfilm spielt wieder Roberto Benigni als Gepetto, wie bereits in der Pinocchio-Verfilmung von 2002, bei welcher er auch Regie führte.
Dass das 3001 Kino im Hamburger Schanzenviertel ein ausgezeichnetes Programm an Arthouse-Kino mit einem Schwerpunkt auf dem Kino aus Lateinamerika und Spanien hat, wissen die Kenner der Kinoszene in der Hansestadt längst. Und dies nicht nur wegen der Filmtage zu Lateinamerika und Spanien, auf die wir hier im Blog Jahr für Jahr hinweisen. Auch über das Jahr verteilt gibt es viele spanisch- und portugiesischsprachige Filme zu sehen, in Kürze zum Beispiel in der Reihe Cine Cubano. Kuba hat ob seiner besonderen Situation eine ganz eigene Filmtradition und ein hochwertiges aktuelles Kino, dass es trotz der schwierigen Produktionsbedingungen immer wieder schafft, das internationale Publikum auf Filmfestivals zu beeindrucken. Damit das kubanische Kino nicht nur Filmfestivalbesuchern erschlossen wird, gibt es solche Reihen. Dafür ist dem 3001 Kino gar nicht genug zu danken. Also bitte den Terminkalender zücken und fleißig die noch freien Termine aus der Zeit zwischen dem 29. Mai und dem 4. Juni 2019 mit diesen Filmen befüllen: „Cine cubano im 3001-Kino (29.5.-4.6.)“ weiterlesen
Der Animationsfilm Buñuel en el laberinto de las tortugas läuft am 26. April in den spanischen Kinos an und wird in Deutschland erstmals am 4. Mai beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart gezeigt.
Es handelt sich um die Verfilmung der gleichnamigen novela gráfica von Fermín Solís unter Regie von Salvador Simó. Es geht um den berühmten Regisseur Luis Buñuel, der nach der surrealistischen Hochphase in Paris in die arme Extremadura geht, um den Dokumentarfilm Las Hurdes, tierra sin pan (1933) über die gleichnamige Gebirgslandschaft zu drehen, die im Vorspann als „cilización casi paleolítica“ bezeichnet wird. Unter anderem auf Druck der Falange wurde der Film verboten – er entwerfe mit seinen Übertreibungen ein abwertendes Bild von Spanien. Hier finden Sie den Trailer von Buñuel en el laberinto de las tortugas:
Ein neuer Fundus mit historischem Filmmaterial wird von RTVE in Zusammenarbeit mit der Filmoteca Española online bereitgestellt. Es handelt sich um mehr als 700 Stunden Material und 4.000 Videos. Das Angebot ist für mobile Endgeräte und Smart TVs optimiert und ist ein wertvoller Fundus für Interessierte an der spanischen Film -und Fernsehgeschichte. Er umfasst sowohl Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus der spanischen Filmhistorie.
Über den eingebetteten Player kann beispielsweise Luis Buñuels Kurzfilm Un chien andalou (1929) angesehen werden: