26. Lateinamerika Filmtage im 3001 Kino

Lateinamerika Filmtage im 3001 Kino Im Dezember ist es wieder soweit: Die Lateinamerika Filmtage werden im 3001 Kino in Hamburg stattfinden. Die Werkschau bietet in ihrer 26. Ausgabe vom 10. – 20. Dezember 2015 gute Einblicke in das sehr facettenreiche Kino Lateinamerikas.

Zu sehen sind neun Filme aus Argentinien, Ecuador, Mexico, Uruguay, Nicaragua, Costa Rica, Venezuela, Peru und Chile. Und das Gute: LiebhaberInnen der spanischen Sprache kommen voll auf ihre Kosten, denn alle Filme laufen im spanischen Original mit Untertiteln. Hier die Trailer der neun Filme, die Titel verlinken auf die einzelnen Inhaltsbeschreibungen und Filminfos auf der Website des Festivals.
„26. Lateinamerika Filmtage im 3001 Kino“ weiterlesen

Arte nun auch mit spanischsprachigem Angebot

arte-esp

Eine gute Nachricht für alle Zuschauer und Freunde (m/w) des deutsch-französischen Kultursenders:

Aus archivarischen Gründen sei hier ein Screenshot (JPG, 1,7 MB) der ersten Arte-Website auf Spanisch festgehalten. Zum neuen Sprachenangebot auf Arte, das es seit heute nicht nur mit spanischsprachigen, sondern auch mit englischsprachigen Inhalten gibt, zitieren wir aus der Pressemitteilung von Arte:
„Arte nun auch mit spanischsprachigem Angebot“ weiterlesen

LateinamerikaTage 2015 in Hamburg

lateinamtagehh-2015

Bereits seit vergangenen Donnerstag (29.10.) und noch bis zum 24.11.2015 finden in Hamburg wieder die LateinamerikaTage statt. Sie stehen dieses Mal unter dem Motto: «Realidades Duras – Caminos Alternativos» / «Harte Wirklichkeiten – Alternative Wege». In der Ankündigung der Veranstalter heißt es:

Seit vielen Jahren finden in Hamburg die Lateinamerika-Tage im Herbst statt. Sie werden organisiert von einem Bündnis von Basisgruppen und lateinamerikanischen Strukturen, die vielfältige Veranstaltungen zu aktuellen Themen zu Lateinamerika organisieren.

Thematisch steht 2015 die Entwicklung lateinamerikanischer Gesellschaften im Vordergrund, die nach verheißungsvollen Aufbrüchen vor wenigen Jahren wieder vor großen Problemen stehen. Vielschichtige politische, soziale und ökonomische Herausforderungen sind zu bewältigen. Auch die Beziehungen zwischen der Stadt Hamburg mit ihrem kolonialen Erbe und Lateinamerika werden beleuchtet.

Die näheren Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie aufgelistet auf lateinamerika-tage.de oder im Flyer zum Ausdrucken oder Herunterladen im Format PDF.

Hier die einzelnen Veranstaltungen im Überblick: „LateinamerikaTage 2015 in Hamburg“ weiterlesen

Thementag Lateinamerika im Rautenstrauch-Joest-Museum

Thementag Lateinamerika im Rautenstrauch-Joest-Museum Auch in diesem Jahr hat das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln gemeinsam mit dem Kulturveranstalter grenzgang ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Lateinamerika auf die Beine gestellt. Der Thementag Lateinamerika findet statt am

Sonntag, den 29. November 2015, von 10 – 21 Uhr.

Im Ankündigungstext heißt es:

Traditionelle afroperuanische Tänze, mexikanische und karibische Live Musik und mitreißende Neuinterpretationen chilenischer Musik sowie der Film „Aluna“ sorgen für lateinamerikanische Stimmung. Der [Anm. der Red.: hier bereits gezeigte] mexikanische Totenaltar ist zum letzten Mal zu sehen und Vorträge und Lesungen zu aktuellen Themen wie Klima, Umwelt und Menschenrechte in Mexiko laden zum Zuhören und Mitreden ein. Kinder können spannenden Märchen lauschen, mexikanische Totenköpfe aus Gips bemalen und sich beim Piñataspiel „süß“ überraschen lassen. Drei grenzgang Live-Reportagen entführen in die faszinierende Welt der Länder Lateinamerikas: Es geht nach Rio und Patagonien und auf eine neunmonatige Reise durch Südamerika.

„Thementag Lateinamerika im Rautenstrauch-Joest-Museum“ weiterlesen

NarcoData – Datenvisualisierung des organisierten Verbrechens in Mexiko

NarcoData - Datenvisualisierung des organisierten Verbrechens in Mexiko

NarcoData in spannendes journalistisches Visualisierungsprojekt zu einem traurigen, doch wichtigen Thema: ein gemeinschaftlich von Animal Político und Poderopedia betriebenes Datenpool zu den Drogenkartellen in Mexiko. Laura Hazard Owen stellt NarcoData auf dem Journalismus Portal Nieman Lab vor:
„NarcoData – Datenvisualisierung des organisierten Verbrechens in Mexiko“ weiterlesen

Toletum-Workshop VI

Cordoba

Toletum, das Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike, lädt zum 6. Mal zum Workshop nach Hamburg ein. Er findet in der kommenden Woche, vom 22. bis 24. Oktober 2015, im Warburg-Haus statt, dieses Mal in Zusammenarbeit mit der École des hautes études hispaniques et ibériques – Casa de Velázquez Madrid. Das dreitägige Forschungstreffen mit internationaler Beteiligung steht trägt den Titel: «Das römische Städtewesen auf der Iberischen Halbinsel und in Nordafrika zwischen Spätantike und Frühmittelalter».

Die Ankündigung zum Workshop im Toletum-Blog klingt sehr interessant:

Die internationale Tagung bietet einerseits einen Einblick in aktuelle Forschungen auf der Iberischen Halbinsel. Andererseits zielt sie auf einen Vergleich mit einer angrenzenden Region – den Norden Afrikas – und will daher nicht nur auf einer neuen Materialbasis, sondern auch in dieser Zusammenschau die Thesen von Hugh Kennedy diskutieren, der 1985 in seinem grundlegenden Beitrag „From Polis zu Madīna“ (Anm. der Red.: den Artikel gibt es hier als PDF) darauf aufmerksam machte, dass die so genannte „Islamic City“ wohl eher als das Ergebnis sozialer und wirtschaftlicher Transformationen denn als Resultat einer abrupten „Islamization“ der Gesellschaft anzusehen sei.

„Toletum-Workshop VI“ weiterlesen

Spanische Filmwoche im 3001 Kino Hamburg

Spanische Filmwoche im 3001 Kino Hamburg

Selten genug ergibt sich in Deutschland die Chance, spanischsprachiges Kino im Original zu sehen. Nächste Woche besteht in Hamburg die Gelegenheit dazu. Vom 15. bis 21. Oktober 2015, zeigt das 3001 Kino im Schanzenviertel sieben neue Spanische Filme und Koproduktionen. Alle Filme laufen in der fast immer spanischsprachigen Originalfassung mit englischen Untertiteln. Die Filmreihe wurde in Kooperation mit dem Spanischen Filmfest Berlin, dem Instituto Cervantes in Hamburg und der Spanischen Botschaft in Berlin organisiert. Detaillierte Filminfos gibt es aus der Website des 3001 Kino. Alle Trailer und Termine hier im Überblick:
„Spanische Filmwoche im 3001 Kino Hamburg“ weiterlesen

Mexikanischer Totentag im Rautenstrauch-Joest-Museum

Mexikanischer Totentag im Rautenstrauch-Joest-Museum Das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln spricht für

Sonntag 01. November 2015, 14:00 Uhr

eine ganz besondere Einladung an alle lebenden und toten Besucher aus:

Eröffnung des 2015 neu gestalteten stimmungsvollen mexikanischen Totenaltars zum Día de los Muertos.

Jedes Jahr besuchen zum „Dia de Los Muertos“ in Mexiko die Toten die Lebenden, was vor allem ein freudiges Ereignis ist. In den Häusern stehen geschmückte Gabentische (ofrendas) als Andenken an die Verstorbenen und man feiert mit Totenschädeln aus Zucker, Totenbrot und Musik.

Unser Gabentisch wird von den mexikanischen Künstlerinnen Rosaana Velasco und Liliana Cobos gestaltet. Er ist in diesem Jahr Gilberto Bosques und Brigitte Alexander gewidmet: Bosques ermöglichte im 2. Weltkrieg als mexikanischer Generalkonsul zahlreichen Verfolgten eine Ausreise von Frankreich nach Mexiko. Darunter war auch die politisch engagierte Schauspielerin und Schriftstellerin Brigitte Alexander. Die ofrenda soll nicht nur dieser beiden couragierten Persönlichkeiten gedenken, sondern auch an die aktuelle Lage von Flüchtlingen, Asylsuchenden und Verschwundenen auf der ganzen Welt erinnern.

„Mexikanischer Totentag im Rautenstrauch-Joest-Museum“ weiterlesen