Auf den Spuren Mirós in der Stabi Hamburg

Aus: Yvan Goll, Bouquet de Rèves pour Neila, mit 18 Ill. von Jean Miró. Paris 1967
Aus: Yvan Goll, Bouquet de Rèves pour Neila, mit 18 Ill. von Jean Miró. Paris 1967
(SUB Hamburg, Signatur Sem 19/1437)

Ein Gastbeitrag von Antje Theise, Expertin für Buchkunst an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Das Bucerius Kunst Forum zeigt vom 31. Januar bis 25. Mai 2015 die Ausstellung „Miró. Malerei als Poesie„. Etwa 70 Gemälde und Zeichnungen dokumentieren Mirós Auseinandersetzung mit Texten bedeutender Schriftsteller des 20. Jahrhunderts wie Paul Éluard, André Breton, Tristan Tzara oder Henry Miller, die er meist persönlich kannte.

Die Stabi möchte dies zum Anlass nehmen, auf Spuren Mirós und der Pariser Gruppe surrealistischer Künstler, in der sich der Maler bewegte, in ihrer Sammlung „Schönes Buch“ aufmerksam zu machen.
„Auf den Spuren Mirós in der Stabi Hamburg“ weiterlesen

cibera gratuliert: 20 Jahre Matices

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Matices Matices, die Zeitschrift zu Lateinamerika, Spanien und Portugal ist 20 jahre alt geworden, und natürlich gratulieren wir von cibera ganz herzlich zu diesem Jubiläum. Als die Zeitschrift 1994 von Studierenden der Universität Köln gegründet wurdeZum Jubiläum empfiehlt es sich das kurze Radio-Interview mit Matices-Chefredakteurin Kyra Sell anzuhören, das zur Zeit auf der Startseite von Matices verlinkt ist. , hatte sicher kaum jemand geglaubt, dass das Projekt auch noch zwei Jahrzehnte später bestehen würde.

Als ich für die Jubiläumsausgabe zu 20 Jahre Matices um ein Statement gebeten wurde, musste ich nicht lange überlegen, was ich der Zeitschrift zum Geburtstag ins Jubiläumsheft schreiben könnte:
„cibera gratuliert: 20 Jahre Matices“ weiterlesen

Programm für Dezember des Instituto Cervantes Hamburgo

Folgende Veranstaltungen bieten wir im Dezember an:

  • DI, 02.12. 19:00 UHR: VORTRAG/ BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG La fotografía como arma. Su importancia en la Guerra Civil Española en el campo de batalla y a nivel internacional.
  • DO, 11.12. 19:00 UHR: BUCHPRÄSENTATION Ciudades españolas. Urbanismo moderno desde hace 2000 años
  • SA, 13.12. 16:00 UHR: KINDERTHEATER Un cuento de Navidad: Papel de regalo y cinta adhesiva

BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG

VORTRAG

La fotografía como arma. Su importancia en la Guerra Civil Española en el campo de batalla y a nivel internacional. I Fotografie als Waffe im Spanischen Bürgerkrieg. Am Kriegsschauplatz und international

G.taro-300dpi

 

 

 

 

 

 

 

„Programm für Dezember des Instituto Cervantes Hamburgo“ weiterlesen

Flamenco en Berlín – Programm 30.11.-7.12.2014

Plakat Flamenco en Berlín Flamenco en Berlín ist der neue Termin für Flamencokunst in Berlin: Ein Schaufenster für herausragende und innovative Produktionen, eine Plattform für aufstrebende Talente und ein Treffpunkt für lokale und internationale Flamencoliebhaber.

Eine Woche mit Konzerten und Bühnenshows, Workshops, Gesprächen, Ausstellungen und Film, in deren Mittelpunkt der cante und toque in den verschiedensten Kombinationen und Fusionen stehen. Flamenco en Berlín wird ein Fest einer urspanischen Kunst, die mittlerweile Europa und die Welt erobert hat und derzeit eine enorme kreative Vitalität entfaltet.


Sonntag, 30. November, 17 Uhr, Instituto Cervantes Berlin
Eröffnung des Festivals
Rosario la Tremendita: Fatum (Gesang, Gitarre, Piano). Ausstellung Trazos de Flamenco (FlamencoKunstSkizzen) von Patricio Hidalgo

Im Anschluss: Gespräche mit den Künstlern
Eintritt: AK 24 € / VVK 17 € + Gebühren. Vorverkauf über www.reservix.de.

Video: http://vimeo.com/87362999
Video: vimeo.com/87362999

La Tremendita (Triana, Sevilla) repräsentiert den Flamenco des XXI. Jahrhunderts. Sie ist Sängerin, Komponistin und spielt mehrere Instrumente. Ihre Debüt-CD wurde von den Kritikern 2010 zur Flamenco-Neuentdeckung des Jahres gewählt. Als musikalische Leiterin der Show „Afectos” von Rocío Molina war sie Finalistin bei den XVII. Premios Max, dem bedeutendsten Preis für darstellende Künste in Spanien. La Tremendita wird in Berlin ihr zweites Album „Fatum“ vorstellen, das von der Zeitschrift Aireflamenco.com als beste Gesangs-CD des Jahres 2013 gekürt wurde. Dieses Jahr ist Fatum in der Kategorie „Bestes Album“ der Flamenco-Musik für einen Latin Grammy nominiert.
„Flamenco en Berlín – Programm 30.11.-7.12.2014“ weiterlesen

„Diario de un poeta recién casado“ von Juan Ramón Jiménez im Deutschen Schauspielhaus (Hamburg)

Lesung Juan Ramón Jiménez im Deutschen Schauspielhaus

SZENISCHE LESUNG IM DEUTSCHEN SCHAUSPIELHAUS (MALERSAAL)
DO, 30.10.2014, 20 UHR

Diario de un poeta recién casado
Tagebuch eines frisch verheirateten Dichters
von Juan Ramón Jiménez
„„Diario de un poeta recién casado“ von Juan Ramón Jiménez im Deutschen Schauspielhaus (Hamburg)“ weiterlesen

Vetusta Morla de España de gira en Alemania

Vetusta Morla

¡¡La gran banda Vetusta Morla de España de gira en Alemania!!
Die fantastische Band Vetusta Morla aus Spanien geht auf Deutschland Tournée!

13. Oktober, 20 Uhr: Uebel & Gefährlich
Feldstr. 66
20359 Hamburg

¿Listos para la banda legendaria española Vetusta Morla que nos ofrece música rock y alternativa? Con motivo de su primera gira en Alemania tocan el lunes, 13/10/2014 a las 20:00 hrs (entrada a las 19:00 hrs) en el Uebel & Gefährlich.
„Vetusta Morla de España de gira en Alemania“ weiterlesen

Spanisches Kino 2000 – 2013

Spanish Cinema 2000-2013 from Roberto Bra on Vimeo.

Nächste Woche startet in San Sebastián das 62. Internationale Filmfestival, auf dem man/ich sich/mich – neben dem internationalen Kino – auch über die neueste Filmproduktion Spaniens informieren kann. Welche Filme in den 13 Jahren zuvor – von 2000 bis 2013 – in Spanien produziert wurden, zeigt dieses Video in einem atemberaubenden siebenminütigen Schnelldurchlauf.

Aus folgenden Filmen stammen die meisten Ausschnitte:
„Spanisches Kino 2000 – 2013“ weiterlesen