»Fokus Catalunya« – Katalanisches Festival in der Elbphilharmonie vom 12.-16.11.2025

Barcelona
Foto von Dorian D1 auf Unsplash

Fünf Tage lang, vom 12. bis 16. November, verspricht die Elbphilharmonie die katalanische Sonne in den grauen Herbst der Hansestadt zu bringen. Mit dem Festival »Fokus Catalunya«! erwartet das Hamburger Publikum – so die Eigenwerbung – „faszinierende Musik und eine geballte Ladung katalanischer Lebenslust!“

„»Fokus Catalunya« – Katalanisches Festival in der Elbphilharmonie vom 12.-16.11.2025“ weiterlesen

Mario Obrero über die Bedeutung der Regionalsprachen in Spanien

Mario Obrero In der sehr empfehlenswerten Radiosendung „El ojo crítico“ von Paloma Cortina von RTVE Radio Nacional (Dauer: 53 Minuten) dreht sich alles um das sprachliche Erbe und die Bedrohung von Regionalsprachen wie Galicisch, Katalanisch und Baskisch. Am Ende dieses Artikels verlinken wir die Transkription der Sendung für den Einsatz in Forschung und Lehre.

In den besonders empfehlenswerten ersten 20 Minuten ist unter dem Titel „Amamos las lenguas con ‚Con e de curcuspín‘ de Mario Obrero“ ein interessantes Interview mit Mario Obrero zu hören:

„Mario Obrero über die Bedeutung der Regionalsprachen in Spanien“ weiterlesen

Katalonien: Mey Rahola, eine Fotografin der Avantgarde

In der arte-Reihe „Stadt Land Kunst“ wird die zwischenzeitlich in Vergessenheit geratene und nun wieder entdeckte katalanische Fotografin Mey Rahola (1897 bis 1959) vorgestellt. Der Video-Beitrag ist bis 27.02.2026 online verfügbar (in mehreren Sprachfassungen: DE, FR, EN, ES, IT und PL).
„Katalonien: Mey Rahola, eine Fotografin der Avantgarde“ weiterlesen

Welttag des Buches, der Rosen und des Drachenbluts: Sant Jordi

Am 23. April werden in Katalonien für gewöhnlich 1,5 Millionen Bücher verkauft. Wieso das so ist, was das mit einem Rosenstrauch aus Drachenblut zu tun hat und was sich dieses Jahr ändert, verrät Ihnen dieser Artikel.

Verantwortlich für fast alles davon ist der Heilige Georg, auf Katalanisch Sant Jordi. Sein Namenstag wird zwar auch im restlichen Spanien und in anderen Ländern gefeiert. Für Katalonien aber ist er besonders wichtig und auch Schutzpatron, soll er doch das katalanische Dorf Montblanc (Tarragona) vor der Belagerung durch einen menschenfressenden und die Luft verpestenden Drachen gerettet haben.

„Welttag des Buches, der Rosen und des Drachenbluts: Sant Jordi“ weiterlesen

Ballett-Tänzer und Choreograf Aleix Martínez im Interview

Balletszene aus dem Stück 'Lorca' von Aleix Martínez, Teatro Goya, Barcelona. Der junge Tänzer und Choreograf Aleix Martínez hat es mit seinen 27 Jahren bereits zu bedeutendem Ruhm innerhalb der Ballett-Szene gebracht. 1992 in Barcelona geboren, ging er bereits mit 13 Jahren nach Frankreich, um seiner Leidenschaft dem Tanzen nachzugehen. Mit 15 Jahren gewann er den Preis von Lausanne und John Neumeier holte ihn nach Hamburg, wo er in zahlreichen Stücken wie „Turangalila“ oder „Don Quijote“ zu sehen ist.
„Ballett-Tänzer und Choreograf Aleix Martínez im Interview“ weiterlesen

Francesc Boix – El fotógrafo de Mauthausen

El fotógrafo de Mauthausen Die katalanische Regisseurin und Produzentin Mar Taragona behandelt mit ihrem neuesten Film «El fotógrafo de Mauthausen» ein dunkles Kapitel der spanischen Geschichte. Nach dem verlorenen Spanischen Bürgerkrieg wurden 7.000 Spanier, die auf der Seite des französischen Heeres im 2. Weltkrieg kämpften von den Nazis gefangen genommen und ins KZ Mauthausen gebracht. Das Franco-Regime überließ sie ihrem Schicksal und weigerte sich, ihre spanische Nationalität anzuerkennen.

In seiner Filmkritik stellt Luis Alberto Comino auf Culturamas heraus, dass der Film es verpasst hat, diese dramatische und für weite Teile der Zuschauerschaft unbekannte Geschichte angemessen umzusetzen:

„Francesc Boix – El fotógrafo de Mauthausen“ weiterlesen

Streit um gelbe Schleifen in Katalonien

Was es mit den gelben Schleifen in Katalonien auf sich hat, erklärt Hans-Günter Kellner (@HGKellner) in einem Beitrag auf Deutschland Funk:

Gegner der Unabhängigkeitsbewegung haben die gelben Schleifen übermalt. (Deutschlandradio / Julia Macher)
Gegner der Unabhängigkeitsbewegung haben die gelben Schleifen übermalt. (Deutschlandradio / Julia Macher)

„Streit um gelbe Schleifen in Katalonien“ weiterlesen

Die Hansegang beim Instameet in Barcelona

'One Moment In Life ❤ || #barcelona' von aguynamedriadh

Ein paar Instagramer aus Hamburg («Hansegang») haben sich in Barcelona zu einem sogenannten Instameet getroffen. Dabei erkunden von der Fotografie begeisterte Menschen einen Ort gemeinsam und teilen die besten Aufnahmen auf Instagram. Barcelona mit seinen malerischen Altstadtgassen bietet hier natürlich eine prima Kulisse, aber auch der Hafen oder Graffiti aus der Stadt wurden abgelichtet. Alles zu finden auf Instagram unter dem Hashtag #hansegangmeetsbcn.