Bericht zur dritten Beiratssitzung des FID Romanistik

Den Fachinformationsdienst Romanistik betreiben wir in enger Abstimmung mit unserem wissenschaftlichen Beirat. Informationen zur Zusammensetzung dieses Gremiums sowie die Protokolle der bisherigen Treffen finden Sie auf der Website des FID unter unter >>Über uns >>Wissenschaftlicher Beirat.

„Bericht zur dritten Beiratssitzung des FID Romanistik“ weiterlesen

Ihre Anregungen für neue Angebote des FID Romanistik

Von Wiebke von Deylen und Christoph Hornung.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – und nach der Bewilligung ist vor dem Verlängerungsantrag. Nachdem der FID Romanistik Anfang 2016 an den Start gegangen ist, konzipieren die beiden Projektpartner ULB Bonn und SUB Hamburg nun ihren Antrag für die nächste Förderphase (2019-2021), der zum 1.5.2018 bei der DFG eingereicht werden soll.

Ihre Anregungen Um bei den Planungen die Anregungen und Wünsche der Community einbeziehen zu können, haben wir auf der FID-Website ein Formular eingerichtet, das es allen Romanistinnen und Romanisten ermöglicht, sich schnell und einfach mit Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und insbesondere zur Lizenzierung von E-Medien, aber auch zu bestehenden und neuen Services bei uns zu melden:

www.fid-romanistik.de/ihre-anregungen/

Bereits in seiner jetzigen Förderphase (2016 bis 2018) berücksichtigt der FID Romanistik zahlreiche Anmerkungen aus der Community. „Ihre Anregungen für neue Angebote des FID Romanistik“ weiterlesen

Workshop: Open Access-Publizieren in der Romanistik – Standortbestimmung und Perspektiven

Fachinformationsdienst Romanistik 9. November 2017, 13-18 Uhr,
10. November 2017, 8:30-13 Uhr

Zum Thema Open Access gibt es unterschiedliche Einstellungen und Interessenslagen. Als Mitbetreiberin des Fachinformationsdienstes Romanistik veranstaltet die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg einen Workshop, bei dem Akteure des romanistischen Publikationswesens ihre jeweilige Perspektive darstellen. Dabei sollen Optionen für Open Access in der Romanistik ausgelotet werden.

Es nehmen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bereiche teil:

  • Open-Access-Zeitschriften (Romanische Studien, Horizonte, Philologie im Netz)
  • eine Closed Access-Zeitschrift (Romanistik in Geschichte und Gegenwart)
  • Verlage (de Gruyter, AVM)
  • romanistische Fachverbände
  • Infrastrukturanbieter (OpenEdition, HUP – der Verlag der SUB Hamburg)
  • sowie die Zielgruppe der Publizierenden.

„Workshop: Open Access-Publizieren in der Romanistik – Standortbestimmung und Perspektiven“ weiterlesen

Recherche nach Forschungsdaten in Plattform Isidore

Auf dem Bibliothekartag in Frankfurt hat Pascale Solon kürzlich einen Praxisbericht aus der Universitätsbibliothek von Orléans geliefert: «Aufbau von Forschungsdiensten an französischen Universitätsbibliotheken» (Abstract, die Folien werden noch veröffentlicht). Im Rahmen ihres interessanten Vortrages hat Pascale Solon zur Recherche von Forschungsdaten aus dem Bereich der Sozialwissenschaften in Frankreich das Rechercheportal Isidore vorgestellt:

Recherche nach Forschungsdaten: Isidore

Isidore ist eine Plattform zur Recherche nach digitalisierten Forschungsdaten aus den Sozialwissenschaften in Frankreich. In einem Metasuchindex werden die unterschiedlichen Quellen gemeinsam abfragbar gemacht und die Trefferlisten verlinken zu den jeweiligen Ressourcen bzw. zu den Speicherorten der digitalisierten Daten. Die Website bietet verschiedene Navigationsebenen für die Recherche an:
„Recherche nach Forschungsdaten in Plattform Isidore“ weiterlesen

Launch der Website des FID Romanistik

Der Fachinformationsdienst bekommt eine eigene Website mit integriertem Suchportal für romanistische Fach-Literatur:

FID Romanistik

Die bislang für den FID Romanistik erstellten Angebote sind nun unter www.fid-romanistik.de für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erreichbar. Als Betreiber des FID bauen wir, die ULB Bonn und die SUB Hamburg, seit Januar 2016 mit DFG-Förderung fachspezifische Dienstleistungen für die romanistische Forschung in Deutschland auf. Wir bringen dabei sowohl unsere umfangreichen Spezialsammlungen zur Romania als auch unsere jahrzehntelange Erfahrung aus der Betreuung der einschlägigen Sondersammelgebiete ein.
„Launch der Website des FID Romanistik“ weiterlesen

„Forschungsdatenmanagement in der Romanistik“ – Workshop-Bericht und Bitte um Feedback

Am 13.03.2017 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst Romanistik veranstaltet wurde.

Angeregt durch Impulsreferate und anschauliche Praxisbeispiele von Thomas Krefeld, Jan Rohden und Christof Schöch wurden in drei Themenblöcken zahlreiche spezifisch romanistische Bedarfe und Probleme herausgearbeitet, die folgende Bereiche betreffen:

  • die derzeitige Nachweissituation,
  • die Anforderungen eines wissenschaftsadäquaten Umgangs mit Forschungsdaten und die zur Verfügung stehenden Infrastrukturen sowie
  • gewünschte Informations- und Beratungsangebote.

Ziel wird es nun sein, darauf aufbauende geeignete Strategien und Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln. Dafür soll die Meinung möglichst vieler RomanistInnen einbezogen werden.

Wenn Sie zu den Ergebnissen des Workshops oder zu den im Vorfeld verschickten Leitfragen Stellung nehmen möchten, Anregungen haben oder zusätzliche Bedarfe melden wollen, freuen wir uns auf Ihre Mail oder Ihren Anruf.

 

(Dieser Beitrag wurde zuvor auf https://www.ulb.uni-bonn.de/de/fid-blog veröffentlicht. Aus archivarischen Gründen wurde er in das ciberaBlog überführt.)

Workshop „Forschungsdatenmanagement in der Romanistik“

Am 13.03.2017 findet an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst Romanistik veranstaltet wird.
Ziel ist es, die spezifisch romanistischen Bedarfe im Umgang mit Forschungsdaten zu konkretisieren, um später möglichst passgenaue Unterstützungsangebote entwickeln zu können. Anhand einschlägiger Beispiele aus der wissenschaftlichen Praxis sollen für die Bedarfsanalyse insbesondere drei Themenbereiche diskutiert werden:

  • Lücken beim Nachweis vorhandener Forschungsdaten / Optimierung der Suche nach Forschungsdaten und Tools unter Berücksichtigung ihrer vielfältigen Formen und Formate (von digitalen Textsammlungen und Materialien für Editionsprojekte über linguistische Korpora bis hin zu Analyseprogrammen),
  • Probleme bei der konkreten Arbeit mit Forschungsdaten unter Berücksichtigung aller Arbeitsphasen von der Erstellung über die Dokumentation, Nutzung und Speicherung bis hin zum Teilen mit anderen und zur Archivierung,
  • Notwendige Beratungsangebote zum Thema Forschungsdaten.

Der Workshop richtet sich an Romanistinnen und Romanisten, die bereits über Erfahrungen im Umgang mit Forschungsdaten verfügen bzw. mit Blick auf eigene aktuelle oder zukünftige Forschungsvorhaben Interesse an diesem Thema haben.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine persönliche Anmeldung spätestens bis zum 27.02.2017 per Mail gebeten.

 

(Dieser Beitrag wurde zuvor auf https://www.ulb.uni-bonn.de/de/fid-blog veröffentlicht. Aus archivarischen Gründen wurde er in das ciberaBlog überführt.)