Spanische Kino-Reihe auf Arte

Cine español 1981-2005 Mit diesen Worten fasst Arte die sehenswerte spanische Filmreihe zusammen, die es ab sofort und noch bis 28.02.2026 auf Arte online zu entdecken oder wiederzusehen gilt:

Von Carlos Saura („Bluthochzeit“) über Pedro Almodóvar („Matador“) und Icíar Bollaín („Mataharis“) bis hin zu Álex de la Iglesia („La comunidad“): acht Filme aller Genres, die die Kühnheit des spanischen Kinos von den 80er bis zu den 2000er Jahren erkunden.

„Spanische Kino-Reihe auf Arte“ weiterlesen

Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg – September 2025

„Brücke zwischen den Regionen“

Lateinamerika und Karibik Herbst Festival I Otoño Latinoamericano y Caribeño 2025

Latin American Rhapsody I Rapsodia Latinoamericana
Konzert I Concierto
06.09.2025, 19:30 Uhr im kleinen Saal der Elbphilarmonie Hamburg
Eintritt: € 30 | 42 | 55

Zum Auftakt des Lateinamerika und Karibik Herbst Festivals erwartet das Publikum ein einzigartiges Konzert, das Klassik mit lateinamerikanischer Folklore verbindet. Die renommierten Musiker Alexis Cárdenas, Andrés Beeuwsaert und Manuel Sánchez präsentieren mitreißende Werke von Piazzolla, Ginastera und anderen Komponisten. Begleitet werden sie von der jungen Pianistin Michelle Candotti und dem mehrfachen Latin Grammy-Gewinner Jorge Glem, der regelmäßig mit Gustavo Dudamel auf Tour geht. „Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg – September 2025“ weiterlesen

Podcast ‘Delirios de España’: La increible historia del rodaje de „Los Otros“

Der Journalist und Schriftsteller Juan Sanguino betreibt den Podcast ‘Delirios de España’, in dem er Phänomene untersucht, die die spanische Kultur der 90-er und frühen 2000-er Jahre geprägt haben1Sehen Sie dazu den El País-Artikel vom 01.11.2023: Juan Sanguino: “Queremos volver a los noventa para sentir la autenticidad de un mundo sin internet. In der dritten Staffel des Podcasts, die den Titel «La increible historia del rodaje de „Los Otros“» trägt, geht es um die Hindernisse auf dem Weg zur Realisierung eines der erfolgreichsten spanischen Filme aller Zeiten, um Alejandro Amenábars dritten Film „Los Otros“:

„Podcast ‘Delirios de España’: La increible historia del rodaje de „Los Otros““ weiterlesen

Dokumentation zu Marcel Ophüls‘ Film «Le chagrin et la pitié»

Screenshot aus der Dokumentation von Joseph Beauregard: Ein Film, ein Schock: „Das Haus nebenan“

Zum Tod von Marcel Ophüls1 siehe dazu Christoph Hochhäusler: Marcel Ophüls (1927-2025) zeigt ARTE eine aktuelle Dokumentation von Joseph Beauregard (Frankreich, 2024) über den bahnbrechenden Dokumentarfilm „Das Haus nebenan – Chronik einer französischen Stadt im Kriege“ (Originaltitel: Le chagrin et la pitié) von Marcel Ophüls über Widerstand, Kollaboration und den Alltag im Vichy-Frankreich:
„Dokumentation zu Marcel Ophüls‘ Film «Le chagrin et la piti黓 weiterlesen

Internationale Filmfestspiele Cannes 2025

Die 78. Filmfestspiele von Cannes finden vom 13. bis 24. Mai 2025 statt. Das Programm wird mit Spannung erwartet und bietet gerade aus romanistischer Perspektive interessantes Kino.

Das diesjährige Festival-Plakat – Un homme, Une femme, Deux affiches:

© Les Films 13 – Un homme et une femme de Claude Lelouch (1966) / Création graphique © Hartland Villa
© Les Films 13 – Un homme et une femme de Claude Lelouch (1966) / Création graphique © Hartland Villa

Ehe hier auf den Wettbewerb eingegangen wird, diese gute Nachricht vorab: „Internationale Filmfestspiele Cannes 2025“ weiterlesen

Französische Filmwoche 2024 des Institut français

21. – 27. November 2024

Die Französische Filmwoche des Institut français d‘Allemagne ist zurück und im Rahmen ihrer 24. Edition werden die aktuellsten Filme des französischen und frankophonen Kinos gezeigt. So soll die Filmwoche den Besucher*innen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm bieten und einen Einblick in die Vielfalt des französischen und frankophonen Kinos geben.

Vom 21. bis 27. November 2024 können sich Kinoliebhaber*innen in Kinos in mehreren deutschen Städten rund 20 Filmen aller Genres, von denen die meisten als Vorpremieren gezeigt werden, anschauen. Dabei findet die Filmwoche in den Städten Aachen, Augsburg, Berlin, Bremen, Dessau, Düsseldorf, Erlangen, Frankfurt, Freiburg, Fürth, Halle, Hamburg, Kiel, Köln, Magdeburg, München, Rostock, Saarbrücken, Weimar und Würzburg statt.
„Französische Filmwoche 2024 des Institut français“ weiterlesen

Zum Kinostart von „The Room Next Door“: Die Bedeutung der Räume bei Almodóvar

Collage zweier Räume aus 'Mujeres al borde de un ataque de nervios' und 'La habitación de al lado'

Passend zum heutigen Kinostart in Deutschland des neuen Films von Pedro Almodóvar „The Room Next Door“ (spanischer Titel: „La habitación de al lado“ mit Tilda Swinton und Julianne Moore in den Hauptrollen, in Venedig mit dem Goldenen Löwen als bester Film ausgezeichnet) gibt es auf RTVE einen großartigen Beitrag zur Bedeutung der Räume bei Almodóvar.
„Zum Kinostart von „The Room Next Door“: Die Bedeutung der Räume bei Almodóvar“ weiterlesen

Spanischer Kino-Podcast „La Script“

Filmplakat La Isla Perdida (Regie Fernando Trueba)
Nach der Vorstellung des Podcasts zu den Tagebüchern des Romanisten Victor Klemperer stellen wir in dieser Woche einen Podcast vor, der sich dem Kino widmet. Die spanische Journalistin und Filmkritikerin María Guerra spricht im Podcast „La Script“ über aktuelle Kino- und Serienproduktionen. In der Selbstbeschreibung heißt es:

El podcast de LaScript.com es punto de encuentro donde vamos a ofrecer nuestra visión del cine, series, festivales, rodajes y premios.

In der aktuellen Folge mit dem schönen Titel „Pasiones compartidas“ hat sie zwei Gäste geladen, die man erstmal nicht zusammen bringen würde, die sich aber schon länger kennen und schätzen und die nun einen gemeinsam Film veröffentlicht haben: der us-amerikanische Schauspieler Matt Dillon und der oscar-prämierte spanische Regisseur Fernando Trueba. Es geht um den Film „Isla perdida“ (engl. Originaltitel: Haunted Heart; Filmstart in Spanien war der 23. August). Erst spricht María Guerra mit Matt Dillon und ab Minute 38 mit Fernando Trueba:
„Spanischer Kino-Podcast „La Script““ weiterlesen