Enrique Sánchez Lansch: Piano Encounters – Begegnungen am Klavier (in der Urania Berlin)

Der Dokumentarfilmer Enrique Sánchez Lansch (viele kennen ihn von seinem Erfolgsfilm „Rhythm is it!„) begleitete klavierspielende Kinder mit seiner Kamera und hat dies in der Dokumentation Piano Encounters – Begegnungen am Klavier fetsgehalten. Vom 13. – 20.12.2010 in der Urania in Berlin zu sehen.


Direktlink YouTube

Tägliches Üben. Jahre lang. Immer wieder. Und irgendwann entlockst du dem Klavier Töne, die dich daran erinnern, warum du es lernen wolltest: Musik, gespielt von den eigenen Händen. So schöne Momente. Doch nicht bei allen Klavierschülern springt der Funke über. Der britische Musikpädagoge Richard McNicol will herausfinden, woran das liegt. Gemeinsam mit dem Klavier-Festival Ruhr bringt er vier Jahre lang normal begabte Klavierschüler mit Pianisten von Weltrang zusammen. Er lädt Kinder zu Workshops ein, die Lust auf Musik machen, bei denen Lernen Spaß macht.

An diesen Terminen ist der Film im Berliner Kino Urania zu sehen:
Montag, 13.12.2010 – 17:00 Uhr
Montag, 13.12.2010 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 15.12.2010 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 16.12.2010 – 20:00 Uhr · anschließend Gespräch mit dem Regisseur Enrique Sánchez Lansch
Montag, 20.12.2010 – 17:00 Uhr

Filme für den Bildungsbereich: Videos Educativas

Heute möchte ich Ihnen das Portal Videos Educativas vorstellen, in dem Filme für den Bildungsbereich aus unterschiedlichen Kategorien präsentiert werden. Viele davon wurden unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht.

Da gibt es zum Beispiel den Stop-Motion-Film El últimatum evolutivo, den der Animationsfilmemacher und zweifache Goya-Gewinner Pablo Llorens für die gemeinnützige Vereinigung SETEM Comunitat Valenciana erstellt hat:


Direktlink YouTube

Para todas las edades, pero recomendado especialmente para introducir a los más peques en la sostenibilidad … aunque muchos adultos deberían verlo y reflexionar, ahora que andan los políticos peleándose por el cambio climático: hay muchas cosas que podemos y debemos hacer los ciudadanos de a pie sin esperar que de arriba vengan a arreglarnos el juguete …

Das Themenspektrum der Filme aus dem Erziehungsbereich ist sehr weit. Es findet sich etwa auch ein Beitrag eines Psychologen und Logopäden über eine automatisierte Sprecherziehungsmethode zur Behandlung von Legasthenie (Dislexia: La pizarra dinamica de lectoescritura (PDLE)).

Videos Educativas bietet eine Stichwortsuche oder eine Unterteilung in verschiedene Kategorien (Kunst, Wissenschaft, Religion, Mathematik etc.), sowie eine Auflistung der am häufigsten aufgerufenen Videos. Vielleicht schauen Sie sich das Portal einmal an und – sofern Sie im Bildungsbereich tätig sind – entdecken möglicherweise brauchbares Material für den Unterricht.

[via Libro de notas]

Mapa sonoro de la literatura actual en castellano

Mapa sonoro de la literatura actual en castellano

Eine gute Möglichkeit Einblick in neue literarische Texte unterschiedlicher Genres aus Lateinamerika und von der Iberischen Halbinsel zu bekommen, bietet die 24ª Feria Internacional del Libro de Guadalajara (FIL 2010). Da nicht jeder mal so eben vor Ort in Mexiko dabei sein kann, ist die im Literaturblog Papeles Perdidos von El País vorgestellte »Mapa sonoro de la literatura actual en castellano« eine willkommene Alternative zum Besuch vor Ort:

Durante la 24ª Feria Internacional del Libro de Guadalajara (FIL), México, veinte escritores poco conocidos a nivel hispanohablante, pero con gran futuro, uno por cada país de lengua castellana, trazarán en un audio la situación actual de la literatura de nuestro idioma. Cada día un grupo de ellos analizará los diferentes géneros literarios.

Bolivien im Umbruch. Der schwierige Weg der Neugründung

Bolivien im Umbruch. Der schwierige Weg der Neugründung

… ist sowohl vom Thema als auch vom Zeitpunkt her in hohem Maße aktuell. Das Buch wendet sich an alle, die an den politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Prozessen in dem lateinamerikanischen Land interessiert sind. Es ist so konzipiert, dass sich sowohl „Einsteiger“ als auch „Experten“ angesprochen fühlen. Es kommen 21 Publizisten und Wissenschaftler aus Bolivien, Peru, den USA sowie Deutschland zu Wort. Besonders die fünf bolivianischen Autoren verleihen dem Band einen interkulturellen Erfahrungshintergrund. Welch hohen Stellenwert die Einbeziehung dieser Perspektive im Gesamtkonzept besitzt, wird nicht zuletzt daran deutlich, dass die indigenen Völker sowohl des bolivianischen Tieflandes (Beitrag von Jhonny Lazo) als auch des Altiplano (Beitrag von Simón Yampara) würdig vertreten sind. Auch die Umweltthematik hätte ohne die Mitarbeit von Jorge Choquehuanca und Carlos de Ugarte von der Schutzgebietsbehörde SERNAP unberücksichtigt bleiben müssen. Muruchi Poma, aus dessen Feder auch die erste deutschsprachige Biographie über Evo Morales stammt, analysiert die jüngsten Wahlen sowie das neue Wirtschaftsmodell der Regierungspartei MAS. Insgesamt vermittelt der Sammelband einen Überblick zu allen wichtigen Aspekten der Entwicklung Boliviens von der Unabhängigkeit bis zum gegenwärtigen Prozess der Neugründung. Neben den bereits genannten zählen dazu vor allem Verfassungsgebung, Medien, Demographie, Agrarreform, natürliche Ressourcen, interkulturelle Beziehungen, Drogen- und Außenpolitik.

Ausführliche Informationen auf den Seiten von Quetzal.

Favstar como fuente de búsqueda: muestra los tweets y retweets más interesantes

Los tweets con más favoritos de Arturo Pérez-Reverte Los que usamos Twitter apreciamos servicios como Favstar. En la página web es.favstar.fm se puede averiguar quienes han considerado nuestros tweets como sus favoritos. O cuales son nuestros tweets que más favoritos llevan. También es útil para descubrir los tweets más interesantes de otros tuiteros. Entonces Favstar también sirve como fuente de búsqueda. El que quiera saber por ejemplo cuales son los tweets más exitosos de Arturo Pérez-Reverte – sí: el escritor también usa Twitter 😉 – , lo encontrará en es.favstar.fm/users/perezreverte.

Desde hace algunas semanas Favstar también muestra los retweets (los tweets retransmitidos por otros, que empiezan con las letras RT) de cada usario. Y recientemente Favstar también nos ofrece un ranking de los tweets con más retweets, o sea una clasificación de los tweets que han sido tan populares que fueron retransmitidos por otros tuiteros. En la actualidad esta nueva función aún no está en la página de perfil de Favstar, pero usted puede verlo, si entra a esta dirección web, usando en vez de jlori el nombre de usario de Twitter que le interesa:

http://favstar.fm/users/jlori/most_retweeted

Los Tweets con más Retweets de José Luis Orihuela

Luis García Berlanga gestorben

El País informiert soeben, dass heute früh um 5 Uhr Luis García Berlanga im Alter von 89 Jahren gestorben ist. Einer der bedeutendsten spanischen Regisseure des 20. Jahrhunderts, der uns so große Filme wie Bienvenido, Mister Marshall oder El verdugo beschert hat, ist von der Bühne abgetreten. Seine Filme bleiben. Adiós, Mister Berlanga.

Buch über Kubas Blogosphäre: Buena Vista Social Blog

Buena Vista Social Blog Der Wert eines Landes zeigt sich in seinen Konversationen. Übertragen auf das Netz, kann man mit dem Buch »Buena Vista Social Blog« viel über das aktuelle Kuba erfahren. In das von Beatriz Calvo Peña herausgegebene Werk über die kubanische Blogosphäre führt David de Ugarte im Vorwort sehr treffend ein:

Decía Fernando Flores que “la calidad de un país es la calidad de sus conversaciones“. Y la verdad es que pocas cosas hablan tanto de las identidades dominantes en las Américas – y por tanto de los posibles futuros que nos vienen – como sus blogsferas. Sólo ésto justificaría ya el esfuerzo de este libro: cartografiar las temáticas de una serie de blogs que se identifican como cubanos dentro y fuera de la isla de Cuba es todo un ejercicio de prospección.

Calvo Peña, Beatriz (ed.), Buena Vista Social Blog. Internet y libertad de expresión en Cuba, Aduana Vieja, Valencia, 2010, 332 pp. (ISBN: 9788496846418).

Inhaltsverzeichnis (6 Seiten): PDF

Zu den Autoren des Buches gehören, neben der mittlerweile prominentesten kubanischen Bloggerin Yoani Sánchez (über die wir schon mehrfach im ciberaBlog berichteten), Rafa Rubio, José Luis Orihuela, Aguaya Berlín, Claudia Cadelo, Ted Henken, Emilio Ichikawa, Anidelys Rodríguez, Isbella Alba, Miriam Celaya u.v.m. .

Weitere Informationen gibt es bei der Herausgeberin Beatriz Calvo Peña: Buena Vista Social Blog.

[via eCuaderno]

GIGA Focus Lateinamerika: Wahlen in Brasilien: von Lula da Silva zu Dilma Rousseff

GIGA Focus Lateinamerika Nr. 11/2010:  Wahlen in Brasilien: von Lula da Silva zu Dilma Rousseff Bemerkenswert, wie rasch die Reihe GIGA Focus stets aktuelle Themen aufgreift und analysiert. Aktuelles Beispiel: die heute erschienene Ausgabe GIGA Focus Lateinamerika (Nr. 11/2010) mit dem Titel »Wahlen in Brasilien: von Lula da Silva zu Dilma Rousseff«:

– Entscheidend für den Wahlsieg Dilma Rousseffs war die vorbehaltlose Unterstützung ihres politischen Ziehvaters, Präsident Luiz Inácio „Lula“ da Silva. Als Ministerin im Präsidialamt galt sie darüber hinaus als Architektin seiner erfolgreichen Politik.

– Ob Rousseff, die in große Fußstapfen tritt, nur eine Übergangslösung nach russischem Vorbild ist, muss abgewartet werden. Ausschließen mochte da Silva, der weiterhin über eine immense Popularität verfügt, eine dritte Amtszeit jedenfalls nicht.

– Inhaltlich wurde vor allem auf dem Feld der Sozial- und Wirtschaftspolitik gestritten. Das klare Votum für Rousseff ist ein Mandat für die Fortsetzung der Umverteilungspolitik zur Eindämmung der sozioökonomischen Gerechtigkeitslücke.

Die komplette Analyse von Daniel Flemes und Anne Marie Hoffman kann als 8-seitiges PDF auf den Seiten von GIGA Focus heruntergeladen werden.