Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg (Oktober 2013)

INBild

Freiheit für Mutter Erde

DO, 16.10.2013, 19:00 UHR

LIBERTAD PARA PACHAMAMA

FREIHEIT FÜR MUTTER ERDE

Die Nasa und ihr gewaltfreier Kampf für Land, Frieden und  Autonomie.

Trotz der Friedensverhandlungen in Havanna wird in Kolumbien weiter gekämpft. Der Norden des Cauca und die Nasa-Indigenen sind besonders betroffen von der Gewalt. Doch die Nasa kämpfen nicht nur für Frieden sondern fordern auch mehr Land und Autonomie. Um dem Nachdruck zu verleihen, besetzen sie immer wieder Landgüter von Großgrundbesitzern und Agrar-Konzernen, die es meist zur Ethanol-Produktion mit Zuckerrohr bepflanzen. „Befreiung von Mutter Erde“ nennen die Nasa ihre friedlichen Landbesetzungen. Gegen Freihandel und neoliberale Politik der Konkurrenz setzen sie ein Leben in Gemeinschaft und in Harmonie mit der Umwelt. 

Ponentes | Vortragende: Janeth Paja und Ernesto Cunda (ACIN)

EINTRITT: FREI

ORT: Instituto Cervantes Hamburg  Chilehaus, Eingang B, 1. Etage ǀ Fischertwiete 1 | 20095 HAMBURG ǀ Tel: 040 530 205 290 ǀ  hamburg@cervantes.es
„Kulturprogramm des Instituto Cervantes Hamburg (Oktober 2013)“ weiterlesen

Kolloquium zum 90. Geburtstag von Gustav Siebenmann

Wir freuen uns auf folgende Veranstaltung zum 90. Geburtstag von Gustav Siebenmann an der Universität St. Gallen hinweisen zu können:

Kolloquium zum 90. Geburtstag von Gustav Siebenmann

Actualizando las investigaciones de Gustav Siebenmann

Coloquio con ocasión de su 90 cumpleaños
Universidad de San Gallen, viernes, 18 de octubre de 2013

09.00 Introducción Yvette Sánchez, San Gallen
09.15 Sobre la Celestina. Fernando Carmona Ruiz, Pamplona
09.55 Sobre la lengua del Lazarillo. Rolf Eberenz, Lausanne
10.30 Pausa. Café
11.00 Sobre Cervantes. Hansjörg Neuschäfer, Saarbrücken
11.40 Sobre las vanguardias poéticas en España e Hipanoamérica.
Susanne Klengel, FU Berlin
12.20 Sobre García Lorca. Georges Güntert, Zürich
13.00 Lunch (Mensa)
14.00 Sobre Borges. Sebastian Neumeister, FU Berlin
14.40 Sobre la Novela Nueva. Michael Rössner, München/­ Wien
15.20 Neues zur Imagologie. Manfred Beller, Bergamo/Bingen a. Rh.
16.00 Despedida. Gustav Siebenmann

Hier können Sie sich das Programm als PDF herunter laden.

André Höchemer: De Señores y Senioren – zur Übersetzung von «Arrugas»

Übersetzung von «Arrugas»

André Höchemer über seine Übersetzungsarbeit zu «Arrugas» (auf Deutsch) …:

Die Übersetzung von Paco Rocas „Kopf in den Wolken“ („Arrugas“ im Original) war für mich ein echter Glücksfall, denn es ist eines meiner Lieblingswerke. Zugegeben, die Thematik ist reichlich ungewöhnlich für einen Comic, denn Senioren, Altenheim und Alzheimer klingen zunächst einmal wenig unterhaltsam.

Lesen Sie weiter auf Reprodukt: «Von Señores und Senioren – Der Übersetzer André Höchemer zu “Kopf in den Wolken”»

… (und auf Spanisch):

En el presente caso, lo me causó quebraderos de cabeza fue el hecho que Arrugas es una historia que podría suceder en cualquier parte del mundo, porque trata temas universales. Sin embargo, el lenguaje y el lugar de la acción son claramente españoles, por lo que, al traducir, tuve que intentar conseguir el equilibrio entre no pasarme con la localización para mantener el trasfondo español, ofreciendo al mismo tiempo al lector una historia fácil de aplicar a sí mismo y su entorno.

Lesen Sie weiter auf Diario de un alemol: «De Señores y Senioren – la traducción de “Arrugas”»