In der Anfangszeit des Internets galten Online-Publikationen nicht unbedingt als zitierfähig. Das hat sich geändert.
Renommierte Zeitschriften und Verlage haben das Netz längst für ihre Open Access-Publikationen wie auch für zugangsbeschränkte elektronische Veröffentlichungen entdeckt. Auch disziplinäre und institutionelle Dokumentenserver wie die der Universitätsbibliotheken werden zur Veröffentlichung von hochqualitativen Arbeiten genutzt. Darunter befinden sich Open Access-Versionen von bspw. gedruckten Werken, Preprints von anderweitig veröffentlichten Arbeiten und auch Dissertationen, die ohne einen Verlag veröffentlicht werden. „Zitieren von Open Access-Veröffentlichungen und anderen Online-Publikationen“ weiterlesen




Sowohl die editorische und technische Betreuung als auch das Vorhalten der Infrastruktur kosten Arbeitskraft und Geld. Wenn dies nicht ausschließlich in Eigenleistung abgewickelt werden soll, ist ein Modell zur Finanzierung nötig. Wir geben einen Überblick über grundlegende Modi:

