Quelle: Wikipedia
Wieder einmal eine erfreuliche Nachricht aus dem Bereich der Übersetzerpreise für die Übertragung von Werken aus der Hispania ins Deutsche: Wie schon bei der Auszeichung von Fritz Vogelgsang auf der Leipziger Buchmesse (für seine Übersetzung des Tirant lo Blanc von Joanot Martorell): In dieser Woche wurde der Übersetzer und Romanist Prof. Dr. Hartmut Hartmut Köhler (Uni Trier) mit dem „Johann Friedrich von Cotta-Übersetzerpreis 2008“ ausgezeichnet. Die Jury ehrt damit im Besonderen seine Verdienste für die Übertragung von Baltasar Graciáns „Criticón“. Die Stadt Stuttgart schreibt anlässlich der Preisverleihung in dieser Woche:
Hartmut Köhler habe bedeutende Übersetzungen aus dem Französischen, Italienischen und Spanischen verfasst, betonte die Jury. Sie würdigte vor allem Köhlers 2001 im Ammann Verlag veröffentlichte imposante Übertragung des monumentalen spanischen Barockromans „Criticón“ von Baltasar Gracián. „Es ist ihm mit hoher Kunstfertigkeit gelungen, dieses wichtige Werk, an dem sich schon manche Übersetzer, unter anderem Schopenhauer, versucht haben, den Lesern in großer Frische und Unterhaltsamkeit vorzustellen, ohne die Komplexität und die Ferne des Textes und die Fülle seiner Schwierigkeiten zu verdecken.“
„Cotta-Preis für Hartmut Köhlers Criticón-Übersetzung“ weiterlesen