José Clemente Orozco im Google Doodle

Google-Doodle José Clemente Orozco

Google ehrt bzw. erinnert mit seinen beliebten Google Doodles (zu deutsch „Gekritzel“ oder „Kritzelei“) an besondere Personen oder Ereignisse. Gestern wurde in der Rubrik an den vor 134 Jahren – am 23. November 1883 – geborenen José Clemente Orozco erinnert. Der mexikanische Maler gehört neben David Alfaro Siqueiros und Diego Rivera zu den Hauptvertretern des Muralismo. Zum Motiv des Doodle schreibt Google:
„José Clemente Orozco im Google Doodle“ weiterlesen

Wanderer zwischen zwei Kulturen

Ein Gastbeitrag von Nicole Büsing und Heiko Klaas

Ignacio Zuloaga: El enano Gregorio el botero

Ignacio Zuloaga: El enano Gregorio el botero [Dwarf Gregorio], 1907 Oil on canvas 187 x 154 cm The State Hermitage Museum, San Petersburgo Inv. ГЭ 7723 Photo: © The State Hermitage Museum, 2017 (Vladimir Terebenin, Svetlana Suetova) © Ignacio Zuloaga, VEGAP, Madrid, 2017

Ein Werk zwischen Spanien und Paris. Der 1870 im baskenländischen Eibar in eine wohlhabende Familie hinein geborene Maler Ignacio Zuloaga hat seine künstlerische Karriere schon sehr früh aufgenommen. Bereits mit 15 Jahren zog er nach Madrid, um im Prado die großen spanischen Meister zu kopieren. Mit 17 nahm er an der jährlich stattfindenden Exposición Nacional de Bellas Artes, einer dem Pariser Salon vergleichbaren, spanischen Nationalausstellung teil. Nach einem kurzen Intermezzo in Rom zog er schon bald weiter nach Paris. Die Stadt und der künstlerische Aufbruch dort sollten ihn für die folgenden 25 Jahre nicht mehr loslassen. Immer wieder reiste Zuloaga zwischen Spanien und der französischen Hauptstadt hin und her.

„Wanderer zwischen zwei Kulturen“ weiterlesen