Angesichts der Digitalisierung aller Lebensbereiche wird viel über die Zukunft eines Mediums nachgedacht, das die Kulturgeschichte fest begleitet: das Buch. Entgegen der kursierenden Diagnose vom „death of books“ legt Janneke Adema in Living Books einen optimistischen Blick an und beschreibt Möglichkeiten eines Mediums, die sich vor allem an der digitalen Welt ablesen lassen:
In this book, Janneke Adema proposes that we reimagine the scholarly book as a living and collaborative project—not as linear, bound, and fixed, but as fluid, remixed, and liquid, a space for experimentation. She presents a series of cutting-edge experiments in arts and humanities book publishing, showcasing the radical new forms that book-based scholarly work might take in the digital age. Adema’s proposed alternative futures for the scholarly book go beyond such print-based assumptions as fixity, stability, the single author, originality, and copyright, reaching instead for a dynamic and emergent materiality. (MIT Press)
Ademas Ansatz ist von der These geprägt, dass das gängige Verständnis des Buchs wesentlich von der Buchgeschichtsschreibung erzeugt wurde. Allerdings sieht sie dafür in einer dichotomen Gleichsetzung von digital mit gut und von analog mit schlecht keinen Fluchtpunkt:
That said, it is perhaps worth emphasizing that in my critique of this print- based legacy that continues to structure academia, it is not my intention to position the printed book in opposition to the digital book. However, I am interested in how this often highly polemic battle over the future of the book (which also tends to draw on the crisis rhetoric mentioned previously— i.e., “the death of the printed book”) leads to a situation in which essentialized mythical affordances such as individual authorship, fixity, authority, originality, and trust have come to be connected to a spe-cific format— that is, print. (Janneke Adema, Introduction S.6.)
Entsprechend beschreibt sie Praktiken der Wissensproduktion, die sich im gängigen Verständnis der klassischen Monographie spiegeln. Dabei dekonstruiert sie die klassische Zuschreibung einer Stabilität an das gedruckte Buch, die sie weder in Produktion, Rezeption noch Dissemination findet. Umgekehrt betont sie den stetigen Bedarf an kritischer (Neu-)Edition und den Einfluss bibliographischer Erfassung auf die Zirkulation der jeweiligen Publikation. Gleichwohl betont sie anhand digitaler Beispiele, wie kollaborative Praktiken sichtbar werden. So hebt sie die Rolle der Open Access-Reihe Living Books About Life der Open Humanities Press als Modell des dynamischen Buchs hervor (S.6). Auch Wikis als „the exemplary fluid and collaborative technology of the digital environment“ (S.8) kommen zur Sprache.
Das Buch wurde 2021 am Massachusetts Institute of Technology (MIT Press) verlegt und wird vom Verlag im Open Access bereitgestellt: https://doi.org/10.7551/mitpress/11297.001.0001
Ergänzend verweise ich auch auf das Interview mit Erzsébet Tóth-Czifra vom Projekt Dariah.