Wer einen Überblick zu wissenschaftlich relevanten Webseiten für die spanisch- und portugiesischsprachige Welt benötigt, der ist eigentlich gut aufgehoben bei cibera – der Virtuellen Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal. Dort wird mit Iberolinks eine umfassende, kooperativ gepflegte Linkdatenbank angeboten. Sie deckt im Wesentlichen die Philologien sowie die Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften nebst einiger Nachbargebiete ab. Geht es allerdings um Webressourcen zum Bereich Naturkunde, Biologie und Ökologie, dann lohnt auch ein Blick in andere, mit cibera verwandte Portale. Die Virtuelle Fachbibliothek Biologie (www.vifabio.de) bietet speziellere Links zu zahlreichen wissenschaftlichen Webseiten und zu Fachdatenbanken der Biologie.
Zu den von vifabio ausgewählten und empfohlenen Webangeboten gehören etwa solche zur Biodiversität Spaniens, zur Flora Brasiliens oder über Projekte zum Schutz der lateinamerikanischen Regenwälder. Man findet sie über eine einfache Suchzeile, oder beispielsweise über den geographischen Einstieg des Internetquellen-Führers (Abb. 1). Zu diesem Einstieg gelangt man über die grünen Reiter im oberen Fensterdrittel. Zurzeit sind etwa 40 qualitätsgeprüfte Webangebote verzeichnet; über weitere Vorschläge freut sich die vifabio-Redaktion.
Die erweiterte Suchmaske ermöglicht es, gezielt nach wissenschaftlich relevanten Webangeboten in spanischer oder portugiesischer Sprache zu recherchieren: So gelangt man zu Dutzenden von Webseiten mit biologischen Inhalten, auch zu molekularbiologischen oder biomedizinischen Themen. Sind besonders die allgemeinverständlichen, für Nichtbiologen geeigneten Angebote gefragt, so kann die Auswahl entsprechend eingegrenzt werden. Sucht man Informationen zu bestimmten Themen, so können mit der Sprachauswahl frei wählbare Suchbegriffe kombiniert werden. Im Beispiel (Abb. 2) wurde nach spanischsprachigen Quellen zur Evolution gefragt.
Wie kommt es zu dieser Arbeitsteilung zwischen cibera und vifabio? Zahlreiche deutsche Bibliotheken teilen sich schon seit Jahrzehnten die Aufgabe, möglichst weitgehend die weltweit erscheinende wissenschaftliche Literatur zu sammeln, damit wenigstens ein Exemplar eines Titels in Deutschland verfügbar ist. Ähnlich wird es auch bei den Virtuellen Fachbibliotheken gehandhabt. Es hat sich als pragmatisch sinnvoll erwiesen, sowohl regional (Bsp. cibera) als auch fachlich (Bsp. vifabio) definierte Sammlungen zu unterhalten. Naturkundliche Literatur und naturkundliche Linksammlungen sind ein Grenzfall: Sie könnten eigentlich beiden Sammlungstypen zugeschlagen werden. Aber die Vorgaben der DFG, die diese Sammelsysteme finanziell unterstützt, legen die Zuständigkeiten genau fest1 Bonn. um doppelten Aufwand zu vermeiden. Die Fachportale könnten hier zukünftig durch mehr Kooperation dafür sorgen, dass ihre Besucher das, was sie suchen, dennoch an einer Stelle leicht finden.
–
Gerwin Kasperek betreut die Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio) und ist im Fachreferat Biologie an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main tätig.