Da die Bestände der Bibliotheken der deutschen Cervantes Institute auch interessant für die romanistische Forschung sein können, weisen wir diese im Suchsystem des FID schon länger nach. In der aktuellen durch die DFG geförderte Projektphase haben wir jedoch ein neues Angebot, das die deutschsprachige Hispanistik und die Cervantes Institute (CI) noch näher zusammen wachsen lässt: Angehörige romanistischer Lehrstühle in Deutschland können sich ab sofort bei einer der fünf Cervantes-Bibliotheken in Deutschland einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen und die Kosten trägt der FID. Somit kann in der Forschungsarbeit die entsprechende Literatur aus den Beständen der CI ausgeliehen werden. Das kann vor allem attraktiv sein beim sehr aktuellen E-Book-Bestand der CI: mit einem Ausweis kann direkt auf die elektronischen Ressourcen zugegriffen werden.
Vorteile des elektronischen Zugangs mit einem Ausweis der Cervantes Institute:
Unter den Fernzugriffsmöglichkeiten sind insbesondere die Angebote der elektronischen Bibliothek hervorzuheben, die eine sehr aktuelle Sammlung von E-Books, Hörbüchern, Zeitschriften und digitalen Zeitungen umfasst. Innerhalb dieses Angebots sticht die Datenbank PressReader hervor, die den Zugriff auf Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt ermöglicht, darunter spanische, lateinamerikanische Publikationen und weitere internationale Titel wie El País oder die Süddeutsche Zeitung.
Für Forschungszwecke stellt die Bibliothek unverzichtbare akademische Datenbanken wie die Bibliografía de la literatura española, Dialnet Plus, Digitalia, LitBase, MLA, Linguistics Collection und HAPI Online sowie Factiva und Statista für die Analyse von Zeitungen und statistischen Daten zur Verfügung. Alle diese elektronischen Ressourcen sind online verfügbar und können bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus mit dem Bibliotheksausweis abgerufen werden.
Wie gehen Sie vor, um einen vom FID finanzierten Ausweis zu bekommen?
Verfahren zur Beantragung des Bibliotheksausweises des Bibliotheksnetzwerks des Instituto Cervantes (RBIC) Deutschland für Forschende des Fachinformationsdienstes Romanistik (FID)
Der Bibliotheksausweis der RBIC Deutschland gewährt Zugang sowohl zur Ausleihe der Bestände unserer Sammlungen als auch zu sämtlichen Online-Ressourcen und -Diensten der elektronischen Bibliothek (Datenbanken, virtuelle Lesekreise, virtuelles Filmforum sowie Plattform für digitale Bücher und Ressourcen). Die Mitgliedsgebühr wird vom FID übernommen, gemäß der mit der RBIC Deutschland geschlossenen Kooperationsvereinbarung.
Im Folgenden wird das Verfahren zur Beantragung des Bibliotheksausweises für Forschende des Fachinformationsdienstes Romanistik (FID) dargestellt:
1. Ausfüllen des elektronischen Antragsformulars:
Zugang zum Formular zur Beantragung des Bibliotheksausweises.
Auswahl der bevorzugten RBIC-Bibliothek: Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, München.
Im Formular als Lesertyp „Institutionelles Mitglied“ auswählen:
Im Feld „Bemerkungen“ die Zugehörigkeit zur Institution (FID + Name der Universität oder Forschungseinrichtung) angeben.
2. Bestätigung durch die Cervantes-Bibliothek:
Nach erfolgter Voranmeldung setzt sich die ausgewählte Cervantes-Bibliothek mit der Antragstellerin bzw. dem Antragsteller in Verbindung, um zu bestätigen, dass die Mitgliedschaft aktiviert wurde.
Oder Sie besuchen eine der fünf Cervantes Bibliotheken vor Ort und melden sich dort für einen Ausweis an (wichtig ist die Angabe FID im Feld „Bemerkungen“ auf Ihrem Antragsformular). Dies sind die Webseiten der Bibliotheken der fünf Cervantes Institute in Deutschland:
Haben Sie Fragen zu diesem Angebot des FID Romanistik? Schreiben Sie uns gerne unter kontakt@fid-romanistik.de. Kennen Sie romanistische Kolleg:innen, für die dieses Angebot interessant sein könnte? Leiten Sie diesen Artikel gerne an sie weiter.