Gesagt (auf dem Hispanistiktag), getan:
Im Anschluss an die Vorstellung des Repositoriums auf dem Hispanistiktag kam in der Diskussion die Frage auf, ob es nicht auch möglich wäre, Keynotes des Hispanistiktages – wie etwa die fantastische Keynote «Transferencia e hibridación en la poesía hispanoamericana del siglo XXI» von Enrique Winter – im Fachrepositorium des FID Romanistik zu veröffentlichen. Unsere Antwort war: ¡Claro que sí!.

Mittlerweile hat der FID dem Deutschen Hispanistikverband (DHV) einen eigenen Account im Repositorium.Hamburg eingerichtet und dieser hat die Keynote von Enrique Winter dort veröffentlicht:
Der Text analysiert die Entwicklung der hispanoamerikanischen Poesie im 21. Jahrhundert, geprägt von politischen Umbrüchen und digitaler Transformation. Nach den Diktaturen der Vergangenheit entwickelte sich eine Poesie, die formale Experimente mit identitätspolitischen Anliegen verbindet. Bemerkenswert ist die Rückkehr zu klassischen Metren und Reimformen, die zuvor vernachlässigt wurden, sowie die Hybridisierung mit anderen Kunstformen und digitalen Medien.
Die Dichtung öffnete sich vermehrt für marginalisierte Stimmen – insbesondere Frauen, sexuelle Minderheiten und indigene Völker – und integrierte deren Sprachen und Perspektiven. Der Text identifiziert einen neobarocken Einfluss und die zunehmende Bedeutung digitaler Plattformen für Verbreitung und Komposition. Diese „erweiterte Schreibweise“ überschreitet Grenzen zwischen literarischen Gattungen und nutzt neue Verbreitungswege jenseits traditioneller Institutionen, wodurch sie eine transnationale, vielfältigere Gemeinschaft bildet.
Link zur Publikation: https://doi.org/10.15460/repohh/sub.2025100038.
Weitere Publikationen des DHV im Repositorium werden folgen. Die «Mitteilungen des Deutschen Hispanistikverbandes» 1987-2024 wurden wie hier bereits berichtet im Repositorium des FID veröffentlicht.
An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit Verbands- und Tagungspublikationen romanistischer Fachverbände im Repositorium zu veröffentlichen, natürlich auch für alle anderen romanistischen Fachkongresse und Publikationsinteressen gegeben ist.
Wie bei der Vorstellung des Repositoriums auf dem Hispanistiktag gesagt und auf der FID-Website zum Publizieren im Open Access ausgeführt: Alle an romanistischen Publikationen von Erst- oder Zweitveröffentlichungen Interessierten, können sich jederzeit unter kontakt@fid-romanistik.de an den FID Romanisitik wenden.