Atardecer en Santiago de Chile
Foto: Rantes – Flickr
Im Deutschlandfunk präsentiert Peter B. Schumann zurzeit sonntagsmorgens eine 6-teilige interessante Gesprächsserie zum Thema »Lateinamerika: Demokratie in der Krise«, die auch nachträglich noch online angehört werden kann:
Lateinamerika erlebt zurzeit die längste Phase ungebrochener Demokratie. Alle Staaten außer Cuba besitzen zumindest formal einen demokratischen Status. Doch seine Verwirklichung hängt meist allzu sehr vom Willen der jeweiligen Regenten ab. Die Demokratie erweist sich als krisenanfällig oder trägt sogar Spuren des Zerfalls.
[Update 5.08.09: Die DLF-Audio-Beiträge sind leider nicht mehr online verfügbar.]
Die bereits gesendeten Beiträge können entweder auf den Seiten des Deutschlandfunks oder direkt hier in diesem Beitrag angehört werden
Klicken Sie dazu einfach auf den Pfeil neben dem Lautsprechersymbol.
• Demokratische Entwicklung in Lateinamerika
[audio:http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2008/03/23/dlf_20080323_0930_697da351.mp3]
Der Publizist Wolf Grabendorff skizziert zu Beginn der Gesprächsreihe Grundzüge und neue Formen der demokratischen Entwicklung in Lateinamerika.
„Deutschlandfunk-Reihe Lateinamerika: Demokratie in der Krise“ weiterlesen