Gestern Abend hat sich auch hr2 DerTag in dem hörenswerten Radio-Feature «Madrid ist nicht Athen – Von spanischen Verhältnissen» des Themas angenommen und versucht in Interviews mit gut informierten Experten (Stefan Wolff, hr-Börsenexperte; Martin Dahms, FR, Tagesanzeiger u.a.; Javier Cáceres, SZ-Korrespondent Madrid; Dr. Paul Ingendaay, FAZ Madrid) neben einem genauen Blick auf die aktuelle Situation in Spanien einen Vergleich zur Krise in Griechenland anzustellen:
Was in diesen Tagen in Madrid passiert, kennen wir bereits aus Athen, Lissabon, Dublin und sogar Rom. Die Staatseinnahmen decken nicht mehr die Ausgaben. Noch vor 72 Stunden tönte der spanische Ministerpräsident: nur kein Staatsgeld an die bankrotten Banken! Jetzt scheinen staatliche Rettungsgelder die letzte Lösung für die Krisenbank „Bankia“. Und das bedeutet: noch mehr Staatsschulden. Mit Spanien ist das nächste Urlaubsparadies in Bedrängnis und das Kapital und die jungen Spanier zieht es in andere europäische Länder. DER TAG über den nächsten europäischen Wackelkandidaten.
Den 55-minütigen von Uwe Westphal moderierten Radiobeitrag «Madrid ist nicht Athen – Von spanischen Verhältnissen» können Sie auf der Seite von hr2 DER TAG oder hier nach hören:
[audio:http://mp3.podcast.hr-online.de/mp3/podcast/derTag/derTag_20120530.mp3]Foto oben: Quelle: Wikipdia