Ausstellung in Paris über Journalistinnen im Spanischen Bürgerkrieg

Am Sitz der der UNESCO in Paris (7 Pl de Fontenoy-Unesco. 75007 Paris) wird vom 10. bis 18. Juli die Ausstellung ‚Ellas lo contaron al mundo. 200 periodistas extranjeras en la Guerra de España‘ (Info) gezeigt. RTVE hat dazu gestern diesen kurzen Bericht veröffentlicht:

Die Ausstellung beleuchtet das Engagement ausländischer Journalistinnen für die republikanische Sache, mit der sie Demokratie und Antifaschismus identifizierten, und hebt einige emblematische Figuren wie Martha Gellhorn, Virginia Cowles, Gerda Taro und Dorothy Parker hervor, die einen einzigartigen und engagierten Blick auf die Schrecken des Krieges und die Erfahrungen der Zivilbevölkerung boten. Viele ihrer Chroniken wurden in großen Zeitungen wie der New York Times und Le Figaro veröffentlicht, und die meisten von ihnen berichteten aus der republikanischen Zone, die für die Tätigkeit von Journalisten durchlässiger war als die von den Rebellen besetzte.

Sie waren Pioniere in der Kriegsberichterstattung, die den Konflikt menschlich machten, indem sie seine Rohheit im Alltag, auf der Straße, bei den Opfern widerspiegelten, eine neue Art der Informationsbeschaffung entwickelten und damit ein journalistisches und aktivistisches Vermächtnis hinterließen, das bis heute Bestand hat. Viele seiner Chroniken und Fotografien zeigen einen kämpferischen Journalismus, der die republikanische Sache unterstützt und das Wort als Verpflichtung versteht.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Bernardo Díaz Nosty, Professor für Journalismus an der Universidad de Málaga (der auch in dem RTVE-Bericht zur Ausstellung interviewt wird). Sie basiert auf seiner Publikation „Lo contaron al mundo. Periodistas extranjeras en la Guerra Civil“ , die gestern in neuer Auflage erschienen ist und die wir direkt für den FID Romanistik bestellt haben.

Die Ausstellung wird auch vorgestellt in einem Artikel auf publico.es: „Una exposición en París descubre a las 200 periodistas extranjeras que cubrieron la Guerra Civil“ Dort wird erwähnt, dass die Ausstellung auch in Spanien gezeigt werden soll:

El objetivo es que esta exposición, que cierra el 18 de julio de este mes, pueda llevarse también a España coincidiendo con los eventos que se están organizando este año y el próximo con motivo del 50 aniversario del inicio de la transición a la democracia en España.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert