Balearisches Kurzfilmportal auf Dailymotion: ACIB

Asociación de Cineastas de las Islas Baleares Die „Asociación de Cineastas de las Islas Baleares“ (ACIB) hat in Kooperation mit dem Videohoster Dailymotion ein Filmportal mit Kurzfilmen balearischer Regisseurinnen und Regisseure eingerichtet, auf dem die Filme in hoher Qualität betrachtet werden können: Dailymotion – ACIB.

Kurzfilm-Portal von ACIB bei Dailymotion Während die bei YouTube oder Dailymotion sonst zu findenden Werke oft in so schlechter Qualität vorliegen, dass an ein bildschirmfüllendes Betrachten im Großformat gar nicht zu denken ist, lohnt sich bei den im Kurzfilmportal auf Dailymoton gelisteten Filmen der Klick auf das Symbol großer Bildschirm in der Playerleiste der einzelnen Videos unten rechts.

Sehen Sie hier als Beispiel den Kurzfilm Niño Vudú des Premio Ramon Llull-Preisträgers Toni Bestard (*1973, Infoseite ACIB) aus dem Jahr 2004. Die Geschichte einer Adoleszenz auf Mallorca zu Zeiten des Besuches einer Rocklegende in La Palma Ende der Sechziger Jahre, Niño Vudú:

Denken Sie daran, vor dem Start des Cortos (Dauer: 21 Minuten) den Rat zu befolgen, den auch der Regisseur Toni Bestard in seinem Blog »El rincón del sapo« zum Betrachten des Filmes gibt:

Os dejo a continuación „Niño Vudú“, uno de mis cortos más queridos y al que dediqué más tiempo y energías. (Si lo agrandais lo seguireis viendo a muy buena calidad de imagen y sonido)


Niño Vudú
Hochgeladen von acib

Das Denken verordnen. Über Brigitte Schlieben-Lange

Brigitte Schlieben-Lange
B. Schlieben-Lange
Foto: Univ. Frankfurt

Über die Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange (1943-2000). Mitsamt einer kurzen Reflexion über den Nutzen der Variable „Geschlecht“ in der Linguistik.

Dem heutigen Idealbild der modernen Frau, die Familie und Berufskarriere zu vereinen weiß, hat Brigitte Schlieben-Lange wohl entsprochen: mit 27 Jahren war sie bereits promoviert, mit 31 Jahren bekleidete sie ihren ersten Lehrstuhl für Romanische Philologie und Allgemeine Sprachwissenschaft in Frankfurt/Main. 1991 wurde sie zur Nachfolgerin des berühmten romanistischen Sprachwissenschaftlers Eugenio Coseriu in Tübingen berufen. Während sie die Sprachwissenschaft mit bahnbrechenden Monographien revolutionierte und verschiedenste Ämter bekleidete, erzog und versorgte sie nicht weniger als vier Kinder.

Viele Nachrufe auf die anno 2000 mit 57 Jahren sehr jung verstorbene Sprachwissenschaftlerin rühmen ihre Doppelrolle als Wissenschaftlerin und Mutter. In einer Gedenkfeier in der Stiftskirche am 22.06.2001 sagte z.B. Peter Koch (Tübingen): „Uns fehlt eine Frau, die uns in beeindruckender Weise vorlebte, wie man mit vollem Einsatz zugleich Wissenschaftlerin, Familienmutter und so vieles andere sein kann.“ (Koch 2001). Wolfgang Raible (Freiburg) hob in seinem Nachruf der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hervor, dass Brigitte Schlieben-Lange, obwohl sie zugleich die Mutterrolle meisterte, „doch nie auf einen ‚Frauenbonus’ angewiesen“ gewesen sei (Raible 2001).

Möglicherweise wäre Brigitte Schlieben-Lange ihre Idealisierung als überdurchschnittlich leistungsfähige Frau, die es ganz alleine und allem zum Trotz schafft, unangenehm gewesen, denn sie war keine Person, die sich gern hätte in gesellschaftliche Idealbilder einpassen lassen: Sie war eine Querdenkerin, eine, die hartnäckig und unerlässlich ihren ganz eigenen Blickwinkel verteidigte. „Das Denken verordnen. Über Brigitte Schlieben-Lange“ weiterlesen

21. Deutscher Katalanistentag »Sprache und Migration«

Flagge Katalonien »Llengua i migració« – »Sprache und Migration« ist der Titel des 21. Deutschen Katalanistentages, der vom 9. – 11. Oktober 2008 an der Universität Kiel stattfinden wird.

Im Call for Papers heißt es:

Wenige Phänomene haben so viele Auswirkungen in der modernen katalanischen Gesellschaft gezeigt wie das der Migration. In der Tat spricht man heute von Katalonien (und insgesamt von den Katalanischen Ländern) als einem Einwanderungsland. Die zahlreichen Folgen dieser Entwicklung sind auf vielen verschiedenen Feldern feststellbar. Sie betreffen den Sprachgebrauch und die Sprachentwicklung, den Diskurs über die katalanische Identität sowie wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte verschiedener Art.

Website des Katalanistentages 2008 an der Uni Kiel Die Organistatoren Prof. Dr. Ulrich Hoinkes, Universität Kiel, und Bàrbara Roviró, Universität Bremen, erwarten die Vorschläge interessierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Beiträge von 30 Minuten (in den Sprachen Katalanisch, Deutsch, Englisch und Spanisch) bis zum Ende diesen Monats (31. Juli 2008).

Alle Adressen und erste Informationen (Programm, Anreise, Unterkunft) finden Sie auf der zweisprachigen Tagungswebsite (dt./katalan.) http://www.catalanistica.uni-kiel.de.

Jornada Hispánica (Universität Bonn): Topologien der Moderne in Spanien

Einmal im Semester veranstaltet die Hispanistik der Universität Bonn eine für Studierende, Lehrende und interessierte Bonner Bürger offene Jornada zu spanischen oder lateinamerikanischen Themen. Im Sommer 2008 widmet sich das Kolloquium der räumlichen Artikulation von Modernisierungsprozessen. Vor dem Hintergrund des „spatial turn“ in den Kulturwissenschaften befassen sich die Vorträge mit den Stadtkonzepten in Literatur und Film in Spanien. Im Mittelpunkt stehen dabei die Metropolen Madrid und Barcelona.

Veranstalter: Prof. Dr. Mechthild Albert, Lehrstuhl für Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn

Hier das Programm der Jornada Hispánica vom 20. Juni 2008:

11 – 12.30 Uhr

PD Dr. Jörg Dünne (München): Raumgeschichte(n) – Topologien und Topographien der Literatur.

Prof. Dr. Hans-Jörg Neuschäfer (Saarbrücken): Barcelona – Eine literarische Stadtgeschichte.

14.30 – 18 Uhr

Marco Thomas Bosshard, M.A. (Freiburg): „Recuerdo un olor“ … Olfaktorische Topographien Madrids in der modernen spanischen Literatur.

Prof. Dr. Sabine Friedrich (Erlangen): García Lorca zwischen Granada und New York – Formen dynamischer Stadtwahrnehmung im Spannungsfeld der modernen Bild- und Textmedien.

Dr. Isabel Maurer Queipo (Siegen): „El corralito en la terraza“ – ZwischenRäume bei Pedro Almodóvar.

Weitere Informationen: www.hispanistik.uni-bonn.de

Joanot Martorell: Tirant lo Blanc

Gestern ging in Leipzig die Literaturmesse zu Ende. Hohe Besucherströme (129.000 Besucher) und ein positives Presseecho zeigen, dass sich Leipzig weiter als starke Konkurrenz zur Buchmesse Frankfurt etabliert.

Letzte Seite des Tirant lo Blanc
Tirant lo Blanc, Quelle: Wikipedia

Erfreulich aus Sicht der Katalanistik und aller an der Kultur und Literatur Kataloniens Interessierten ist der Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung: Ausgezeichnet wurde Fritz Vogelgsang1 für seine jahrzehntelange Übersetzungsarbeit an Joanot Martorells Roman Tirant lo Blanc.
Die Jury unter Vorsitz von ZEIT-Literatur-Chef Ulrich Greiner vergab die Preise bereits zum Auftakt der Messe vergangenen Donnerstag. In der Begründung für den Übersetzerpreis, der mit 15.000 Euro genau so hoch wie die parallel vergebenen Literaturpreise ist, heißt es: „Joanot Martorell: Tirant lo Blanc“ weiterlesen

  1. Der Verband der deutschsprachigen Literaturübersetzer (VdÜ) hat Fritz Vogelgsang samt einer Kostprobe aus seiner Übersetzung des Tirant lo Blanc in einem kurzen Porträt vorgestellt. []