Avant le déluge: Borges

Jorge Luis Borges (1968, Foto: Wikipedia) In diesen Tagen, in denen bei der Vergabe des Nobelpreises an Alice Munro ständig und im gleichen Atemzug (gleichsam als erweiterte Begründung für die Auszeichnung) die Gattung der Erzählung oder Kurzgeschichte genannt wird, ist es vielleicht lohnenswert, an einen früheren Meister dieser Form zu erinnern, der zum mindestens ebenso erlauchten Kreis der ewigen und bis zu ihrem Tod unberücksichtigten Nobelpreiskandidaten gehört: Jorge Luis Borges.

Es gibt aber noch einen zweiten Anlass, der genauso aktuell, aber dafür weniger erfreulich ist: die quälende Diskussion um die NSA und die Zusammenhänge mit dem, was sich so unverdächtig „Big Data“ nennt.

Beide Anlässe finden zusammen in einem Textstück, dass in seiner Kürze und Deutlichkeit zum einen die Meisterschaft Borges‘ für die Gattung der Kurzerzählung verdeutlicht, aus deren Inhalt sich zum anderen aber auch eine Botschaft für die Einschätzung und den Umgang mit Big Data ableiten lässt.

Dieses Textstück kursiert erfreulicherweise im Netz als Hörversion, die von Borges selbst besprochen wurde, zum Beispiel bei Youtube sowie unter elmundoenverso.blogspot.fr/… oder http://www.palabravirtual.com/….

Es handelt sich um „El rigor de la ciencia“, eine ‚Nano-Erzählung‘, die Borges in bewährter Manier als ‚literary hoax‘ einem fiktiven Autor namens Suarez Miranda unterschob und als Teil eines „Reiseberichts vorsichtiger Männer“ deklarierte, womit er einen bezeichnenden Rahmen setzt: nämlich zwischen Strenge (rigor) und Vorsicht (varons prudentes)!

Die zwischen diesen Pfeilern aufgespannte und wie ein Bogen anmutende Erzählung besteht trotz ihrer äußersten Kürze aus zwei Teilen: einem hinführenden Teil, der von der Kunst der Kartographie in einem nicht weiter benannten Imperium handelt und davon berichtet, wie der Wunsch nach immer größer werdender Perfektion zum Wahnsinn der Erstellung einer Karte im Maßtab 1:1 führt. Der zweite, wegführende Teil berichtet vom Unverständnis der nachfolgenden Generationen und dem daraus resultierenden Verfall der Karte, die nur als vereinzelte Ruinen in einer nicht genauer bezeichneten Wüste des nicht genauer bezeichneten Imperiums aufzufinden sind.
„Avant le déluge: Borges“ weiterlesen

Chillida und Ibn ‚Arabi – De coincidentia oppositorum

Chillida: Skulptur „Berlin“; vor dem Bundeskanzleramt, Berlin
Foto: Wikipedia

Wie viele Bundesbürger wissen wohl, dass die Wurzeln der vor dem Berliner Kanzleramt befindlichen Stelen im Baskenland liegen?

Den Betrachter weist nichts darauf hin, zumal Chillida in dieser Skulptur, mal „Berlin“, mal „Einheit“ betitelt, ein eher universelles Thema aufgreift, das das für uns Deutsche noch immer aktuelle Spannungsfeld zwischen Einheit und Zerrissensein widerspiegelt. Dennoch fällt es schwer zu sagen, ob die Stelen Hände darstellen, die einander in Zuneigung, in der Bereitschaft eines vorsichtigen Betastens oder in unversöhnlicher Auseinandersetzung begegnen. Bei längerer Betrachtung mag der Betrachter gar an Freuds „Gegensinn der Urworte“ oder den von Cusanus so definierten „Zusammenfall der Gegensätze“ denken, die sich scheinbar als Leitmotiv durch Chillidas Werk ziehen.

Von diesem Zusammenfall der Gegensätze befinden sich das Baskenland und das restliche Spanien bedauerlicherweise noch weit entfernt. Man versuchte im Baskenland wohl eher seit Beginn des demokratischen Spaniens, diese Gegensätze auszubauen und anstelle eines kritischen Dialogs die gemeinsame Vergangenheit in einer Art Kulturbolschewismus auszulöschen und – vor allen Dingen auf Seiten der national und nationalistisch denkenden Basken – sich weiter in Unversöhnlichkeit zu üben.

Doch diese Unversöhnlichkeit bleibt nicht auf die Basken beschränkt. So weigert man sich beharrlich (letztlich wohl aus politischen Gründen) im Rest Spaniens einzusehen, dass das sogenannte Kastilische doch eher als « una manera vasca de hablar latín » anzusehen ist, und gesteht dem Baskischen nur minimale Einflüsse auf das angeblich im benachbarten Kantabrien entstandene Spanisch zu.

Chillidas Werk selbst hat nichts von dieser Unversöhnlichkeit. Besucht man etwa seine Heimatstadt San Sebastián, kann man sich seiner Bannkraft nur schwer entziehen. Dort sind es vor allen Dingen die « Peines del viento », die am äusseren Ende der Bucht eine Ort des Dialogs zwischen Wasser, Felsen, Luft und der Stadt markieren und die verdeutlichen, wie wenig es braucht, um viel zusammen kommen zu lassen.

In der Altstadt ist es dann die in der Iglesia Santa Maria del Coro angebrachte Skulptur, die wieder einen essentiellen Gegensatz aufgreift, um vom transzendenten Dialog zu sprechen und schliesslich das vor den Toren der Stadt gelegene Areal « Chillida Leku » zur Würdigung des Gesamtwerks. Hier erschliesst sich dieses Gesamtwerk dann auch in seiner ganzen Breite und Tiefe als eine Meditation der Elemente und eines Spiels mit den ewigen Themen des Menschseins.

Fast ist man geneigt, von einer Art « rationalen Mystik » zu sprechen, die hier ihren Raum findet und allein in der Form der Stelen baskische Themen aufgreift, ansonsten aber in einer Linie mit der an Mystikern reich gesegneten iberischen Halbinsel steht, die vielleicht mit dem in Murcia geborenen, in Spanien nahezu unbekannten und in der arabischen Welt hochverehrten Ibn ‚Arabi ihren Anfang nimmt, dem ersten rationalen Mystker, der ein weiteres Erbe hinterliess, das vom Zusammenfall der Gegensätze spricht und dem die Spanier in Unversöhnlichkeit gegenüber stehen.


René Schneider René Schneider ist Professor für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Genf. Während seines Studiums der Computerlinguistik und der Hispanistik an der Universität Trier beschäftigte er sich eingehend mit Leben und Werk Jorge Luis Borges’.

Jorge Luis Borges und Genf: Eine Spurensuche

Am 14. Juni jährt sich der Todestag von Jorge Luis Borges, sein Geburtstag am 24. August zum 110. Mal. An dem Ort, wo Borges‘ Leben sein Ende fand, nahm die Biblioteca de Babel ihre virtuelle Gestalt an. Anlass für eine Spurensuche.

¡Por fin! Nur der Hilfe eines älteren Ehepaars haben wir es zu verdanken, dass wir nach einer vergeblichen Suche, die dem Durchlaufen eines Labyrinths ähnelt, den Weg zu Borges‘ Grab finden. Ausgerechnet die Suche im Web lenkte uns auf den falschen Friedhof, von dem uns das freundliche Ehepaar auf der Rückbank ihres Wagens mitnimmt und uns in der Nähe der Cimetière de Plainpalais absetzt.

Borges Grab in der Cimetière des Rois
Borges' Grab, Cimetière des Rois

Die Freude, am Ziel der Suche angekommen zu sein, überwiegt dann den trostlosen Anblick, den Borges‘ letzte Ruhestätte bietet. Die Kieselsteine, welche die Umrisse des Grabes ungefähr nachzeichnen, lassen unmittelbar die Erinnerung an die weit zurückliegende Lektüre von „Las ruinas circulares“ aufsteigen, jene Erzählung, in der Borges in seiner unnachahmlichen Weise das Thema des Zauberlehrlings mit grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz verband. Die Horde prähistorischer Gestalten, die sein Name und der Schriftzug „And ne forthtedon na“ auf dem Grabstein umfassen, lenken die Erinnerung zu den Troglodyten aus „El Inmortal“, dem wohl eigentümlichsten literarischen Denkmal Homers.

„Jorge Luis Borges und Genf: Eine Spurensuche“ weiterlesen